Was ist eine Förderkette?
Eine Förderkette ist eine Reihe von Ketten, die für den Transport von Gütern verwendet werden.
Sie werden von Zahnrädern, den so genannten Kettenrädern, angetrieben und umgewälzt und dienen der Beförderung von Gütern mit Hilfe eines Doppelkettensystems, das zwei Ketten miteinander verbindet. So können große Mengen an Gütern schnell bewegt werden.
Zur Erleichterung des Transports können zwischen den Ketten auch flache Stangen, Bohlen oder Becher angebracht werden. Sie werden in Förderanlagen eingebaut, die in Situationen mit hohen Hubkräften und steilen Hängen eingesetzt werden. Mit Becherwerken ist auch vertikales Heben möglich.
Anwendungen für Förderketten
Förderketten werden häufig für rationelle Abläufe in Fabriken eingesetzt. In Fließbetrieben werden Fördersysteme für die Durchführung regelmäßiger Verarbeitungsvorgänge gebaut und Förderketten sind für deren Transport nützlich.
Sie werden insbesondere in Distributionszentren und landwirtschaftlichen Genossenschaften für den Transport von Behältern, in Lebensmittelfabriken, Montagebetrieben und chemischen Anlagen für den Transport von Fässern und anderen Materialien eingesetzt. Wo Förderbänder aus Gründen der Temperatur, der Abdichtung, der Krümmung, der Haltbarkeit, der Gewichtsübertragung, der Installationsumgebung usw. nicht eingesetzt werden können, lassen sich Förderketten verwenden.
Sie haben hervorragende Eigenschaften in Bezug auf Festigkeit und Abriebfestigkeit und können mit einer Vielzahl von Anbauteilen verwendet werden.
Funktionsweise von Förderketten
Eine Förderkette besteht aus zwei Laschen, zwischen denen Rollen angebracht sind und einer weiteren, außen angebrachten Lasche. Die Laschen sind durch eine Stegkonstruktion, die so genannte Buchse, miteinander verbunden, die bei Biegungen der Kette als Lager dient.
Ketten werden nach der Form der Rollen, an denen sie befestigt sind, wie folgt eingeteilt: R-Rollen-, F-Rollen- sowie S- und M-Rollentyp.
1. R-Rollentyp
Der R-Rollentyp hat Rollen, deren Außendurchmesser größer als die Breite der Platte ist. Haupteinsatzgebiete sind Plattenbänder, Paletten- und Flugförderer.
2. F-Rollentyp
Beim F-Rollentyp ist an einer Seite der Rolle ein Flansch angebracht, der als Führungsschiene dient. Haupteinsatzgebiete sind Platten-, Schrägbecher- und Wannenförderer.
3. S- und M-Rollentyp
Die S- und M-Rollentypen haben Rollen, deren Außendurchmesser kleiner als die Breite der Platte ist. Zu den Anwendungen gehören Gleitförderer, Becherwerke und FL-Förderer.
Zu den Kettenmaterialien gehören Normal-, Kohlenstoff- und legierter Stahl. Ketten können auch wärmebehandelt werden, um ihre Festigkeit zu erhöhen und das Kettenmaterial und die Anbauteile werden je nach Anwendung ausgewählt.
Auswahl einer geeigneten Förderkette
Die Auswahl der geeigneten Förderkette richtet sich nach der Art des Förderers, der Art und Beschaffenheit des Förderguts, der zu befördernden Menge und Entfernung, der Fördergeschwindigkeit und den atmosphärischen Bedingungen.
1. Art der Kette
Der Kettentyp wird auf der Grundlage einer umfassenden Betrachtung der Einsatzbedingungen aus den Typen R-Rolle, F-Rolle, S-Rolle und M-Rolle ausgewählt. Außer für den Vertikaltransport sind R- und F-Rollen die geeigneten Typen.
2. Spezifikationen der Kette
Die Art des Förderers, die Form des Fördergutes, Transportvolumen und Transportgeschwindigkeit bestimmen die Spezifikationen der an der Kette anzubringenden Mitnehmer, woraus sich die Abmessungen der Kette grob bestimmen lassen.
Aus der Anzahl der Kettenradzähne, der Kettenteilung und der Transportgeschwindigkeit lässt sich dann die Anzahl der Kettenradumdrehungen berechnen. Die Kettenteilung wird so gewählt, dass sie unterhalb der in den technischen Daten des Herstellers angegebenen zulässigen Kettenraddrehzahl liegt.
Je kleiner die Kettenteilung, desto besser für die Stoßdämpfung und die Lebensdauer.
3. Auf die Kette wirkende Spannung und Übertragungskraft
Die im Betrieb auf die Kette wirkende Spannung und die erforderliche Übertragungskraft können anhand der technischen Daten unter Berücksichtigung des Transportvolumens, der Transportgeschwindigkeit und des Achsabstandes der Kettenräder berechnet werden.
4. Größe der Kette
Die Größe der Kette wird anhand der maximalen Kettenspannung und des Lastkorrekturfaktors aus dem Katalog ausgewählt.
Merkmale der Förderketten
- Die Form der zu befördernden Gegenstände ist nahezu unbegrenzt.
- Es gibt keine Einschränkungen hinsichtlich der Länge oder der Richtung des Förderers.
- Sie sind schlupffrei und daher präzise in der Handhabung.
- Ausgezeichnete Haltbarkeit und hoher Wirkungsgrad.