カテゴリー
category_de

Blitzableiter

Was ist ein Blitzableiter?

Ein Blitzableiter ist eine Konstruktion, die elektrische Geräte und den menschlichen Körper vor Blitzeinschlägen schützt. Sie bestehen aus nadelförmigem Metall und werden senkrecht auf dem Boden installiert.

Im Bereich der Stromnetze werden Blitzableiter vor allem in Umspannwerken im Freien usw. installiert und schützen die Geräte vor direkten Blitzeinschlägen, indem sie die Blitzeinschläge stattdessen auf den Blitzableiter lenken.

Blitzableiter verhindern zwar, dass Blitze in Menschen und Gebäude einschlagen, jedoch gibt es auch Blitzableiter die besonders elektrische Geräte vor Fehlfunktionen schützen, wenn sie sich in der Nähe von Blitzeinschlägen befinden.

Anwendungen von Blitzableitern

Blitzableiter werden installiert, um Schäden an elektrischen Anlagen und Personen durch Blitzeinschläge zu verhindern. Im Folgenden sind Beispiele für Gebäude aufgeführt, in denen Blitzableiter installiert sind:

  • Bereiche mit Gebäuden, einschließlich niedriger und hoher Gebäude
  • Lagerbereiche für Gefahrstoffe und Tanks

Gefahrstofflager und -tanks befinden sich hauptsächlich auf den Dächern von Gebäuden. Gefahrstofftanks werden häufig installiert, um Leckagen und Brände durch Blitzeinschläge zu verhindern. Blitzableiter sind mit hochstromfesten Leitern an Erdungsmasten angeschlossen und sollen in diesem Fall Blitzeinschläge in den Boden ableiten.

Funktionsweise von Blitzableitern

Blitzableiter werden aus rostfreiem Stahl oder Titan hergestellt. Der Grund dafür ist, dass sie hoch leitfähig sind und der Korrosion durch starken Wind und Regen standhalten können.

Blitzwolken haben positive und negative Ladungen, wobei die positiven Ladungen an der Spitze der Wolke und die negativen Ladungen an der Unterseite verteilt sind. Wenn eine positive Ladung an der Spitze eines Blitzableiters verteilt wird, ziehen sich die negative Ladung am Boden der Gewitterwolke und die positive Ladung des Blitzableiters gegenseitig an, und die Blitze werden zum Blitzableiter geleitet.

Da die positive Ladung in Objekten direkt unter der Gewitterwolke gespeichert wird, wird zwangsläufig auch positive Ladung an der Spitze des Blitzableiters gespeichert. Daher sind künstliche Maßnahmen zur Speicherung positiver Ladung im Blitzableiter unnötig.

Außerdem muss der Blitzableiter sicher geerdet sein, da die durch den Blitzableiter induzierte Ladung sicher in den Boden abgeleitet werden muss.

Weitere Informationen zu Blitzableitern

1. Blitzableiter und Blitzdämpfungsstangen

Blitzableiter werden im Allgemeinen auf den Dächern von Gebäuden installiert.

In Fällen, in denen keine hohen Gebäude in der Nähe sind, können Blitzableiter auf einzelnen Häusern installiert werden. Da Blitzableiter jedoch so installiert werden, dass sie vom Blitz getroffen werden, können sie den Schaden an der Struktur zwar begrenzen, aber nicht beseitigen.

In den letzten Jahren wurden Blitzschutz- und Blitzdämpfungsstangen entwickelt, die Blitzeinschläge vermeiden sollen. Sie beruhen auf dem Unterschied der elektrischen Ladung zwischen dem Minuspol der Gewitterwolke und dem Pluspol des Bodens. Indem die Spitze des Blitzableiters auf den Minuspol ausgerichtet wird, können Blitze, die sonst durch den Stab hindurchgehen würden, den Stab umgehen und leichter in den Boden einschlagen.

カテゴリー
category_fr

convertisseur de médias

Qu’est-ce qu’un convertisseur de médias ?

Un convertisseur de médias est un dispositif permettant de connecter un câble métallique, qui transmet des informations à l’aide de signaux électriques, et une fibre optique, qui transmet des informations en utilisant la lumière comme support.

Les convertisseurs de médias sont des dispositifs permettant de convertir mutuellement des signaux dans différents médias. Les médias utilisés ici sont limités aux signaux électriques et optiques. En d’autres termes, un convertisseur de médias est un dispositif permettant de convertir des signaux électriques en signaux optiques et des signaux optiques en signaux électriques, également appelé convertisseur de médias optiques ou MC.

Utilisations des convertisseurs de médias

Les convertisseurs de médias sont utilisés pour connecter des câbles métalliques, qui transmettent des informations à l’aide de signaux électriques, et des fibres optiques, qui transmettent des informations en utilisant la lumière comme support. Les câbles métalliques transmettant des signaux électriques sont sensibles au bruit électromagnétique et à l’atténuation du signal à mesure que la distance de transmission augmente. Par conséquent, la distance de transmission est limitée à environ 100 m.

En revanche, la transmission de signaux optiques par fibre optique n’est pas affectée par le bruit électromagnétique et est moins sensible à l’atténuation du signal, ce qui la rend idéale pour la transmission sur de longues distances. Toutefois, comme le support du signal diffère entre les câbles métalliques, qui transmettent des variations de tension en tant que signaux, et les fibres optiques, qui transmettent des éclairs de lumière en tant que signaux, les signaux doivent être convertis mutuellement pour les relier.

Les convertisseurs de médias sont donc utilisés pour convertir mutuellement les deux types de signaux et construire ainsi une ligne de réseau qui tire le meilleur parti des avantages de chaque type de câble.

Principe des convertisseurs de médias

Généralement, une paire de convertisseurs de médias est installée aux deux extrémités d’une fibre optique reliant deux réseaux construits avec des câbles métalliques. Le premier convertisseur de médias convertit les signaux électriques du câble métallique en signaux optiques de la fibre optique. Les signaux électriques entrant dans le convertisseur de médias sont transmis à un dispositif d’émission de lumière tel qu’une diode laser, qui les émet vers le câble à fibre optique sous la forme d’un signal optique modulé en fonction du signal.

Le second convertisseur de médias convertit le signal optique envoyé en une variation de tension au moyen d’un élément récepteur de lumière et le restitue au signal électrique d’origine. Ce mécanisme permet une transmission fiable du signal sur de longues distances en utilisant une fibre optique entre les deux réseaux.

Les convertisseurs de médias peuvent également être classés dans les deux types suivants en fonction de la manière dont les signaux de paquets sont traités.

1. Type répéteur

Ce type se caractérise par le fait que la vitesse de transmission du côté du signal électrique est égale à la vitesse de transmission du côté du signal optique. Si les vitesses de transmission sont identiques, la conversion peut être effectuée sans délai. Cela signifie que lorsque le convertisseur de médias reçoit un paquet sous forme de signal électrique, il le convertit immédiatement en signal optique et l’émet, quel que soit son contenu.

Il n’y a pas de délai d’attente du signal, ce qui rend le système adapté aux utilisations où la vitesse de transmission est importante et où les délais d’attente du signal ne sont pas tolérés. De plus, tout paquet peut être transmis sans modification, de sorte que le système peut être utilisé quel que soit le protocole de communication. Même s’il existe des paquets d’erreur, ils ne sont pas rejetés. Ceci est utile lorsque les informations sur les problèmes d’équipement sont contrôlées par l’équipement de surveillance et utilisées pour les contre-mesures.

2. Type à pont

Dans le type à pont, le signal de paquet envoyé par le côté émetteur est une fois reçu par le convertisseur de médias du côté émetteur dans un circuit tampon. Il est ensuite converti en signaux optiques et envoyé au convertisseur de médias du côté réception.

Ce type de convertisseur peut donc être utilisé lorsque les vitesses de transmission des signaux électriques et optiques sont différentes. Il est également appelé type à commutateur. Une autre caractéristique de ce type est que la communication peut se poursuivre sans entrave même si la vitesse de transmission entre les appareils connectés est modifiée pour une raison ou une autre.

Par rapport au type répéteur, les délais de transmission sont plus longs en raison du circuit tampon et sont particulièrement visibles lorsque la longueur du paquet à transmettre est importante. En revanche, le type à pont peut déterminer et supprimer les paquets d’erreur dès que le signal est reçu dans le circuit tampon.

Autres informations sur les convertisseurs de médias

1. Prise en charge des câbles à fibres optiques simples/doubles

Les types à double cœur sont généralement utilisés pour les communications par fibre optique. Il s’agit d’une méthode de communication qui utilise un noyau de fibre optique dédié pour chaque côté de l’émission et de la réception, qui est généralement connecté à l’aide d’un câble à deux noyaux par paire. La structure du convertisseur de médias est simple, car la lumière se déplace toujours dans une direction constante.

En revanche, il existe un type de convertisseur à un seul noyau qui utilise un seul noyau de fibre optique pour faire passer la lumière dans les deux sens, c’est-à-dire pour une communication bidirectionnelle. Dans de nombreux cas, ce type est utilisé lorsque le convertisseur est installé dans un environnement où l’espace est restreint, par exemple lorsqu’il est nécessaire de faire passer de nombreuses fibres optiques. La communication bidirectionnelle unipolaire utilise des sources lumineuses de longueurs d’onde différentes entre des convertisseurs de médias opposés, de sorte que l’élément récepteur de lumière doit également être sensible à la longueur d’onde de l’autre côté.

Cela signifie que les convertisseurs de médias unipolaires doivent être équipés de sources lumineuses de longueurs d’onde de transmission différentes l’une de l’autre. Cela demande aussi que l’élément récepteur de lumière soit une combinaison d’éléments récepteurs de lumière avec des éléments récepteurs de lumière correspondant à la longueur d’onde de transmission de l’autre côté.

カテゴリー
category_de

Schleifmaschinen

Was ist Schleifmaschinen?

Schleifmaschinen

Eine Schleifmaschine (englisch: grinding machine, grinder) ist eine Werkzeugmaschine zur Präzisionsbearbeitung, bei der ein Werkstück mit einer mit hoher Geschwindigkeit rotierenden Schleifscheibe in Kontakt gebracht und die Oberfläche abgetragen wird. Es gibt viele verschiedene Typen, je nach der Kombination der Bewegung der Schleifscheibe und des Werkstücks. Dazu gehören Maschinen für zylindrische Innen- und Außendurchmesser, ebene Flächen und Zahnräder.

Schleifmaschinen zeichnen sich dadurch aus, dass sie auch harte Werkstoffe wie gehärteten Stahl und spezielle legierte Stähle bearbeiten können, die auf normalem Wege schwer zu schneiden sind. Diejenigen, die durch eine präzise Einstellung des Bearbeitungsvolumens durch den Maschinenbetrieb arbeiten, werden als Maschinenschleifmaschinen bezeichnet und von den so genannten Schleifmaschinen unterschieden, bei denen es sich um Freischleifmaschinen handelt.

Freischleifmaschinen werden durch das Arbeitsschutzgesetz geregelt. Für Schleifmaschinen müssen die Arbeitnehmer eine spezielle Schulung absolvieren, wenn sie Schleifscheiben austauschen oder beim Austausch von Schleifscheiben Probearbeiten durchführen.

Einsatzbereiche von Schleifmaschinen

Schleifmaschinen werden hauptsächlich für die Oberflächenbearbeitung von Werkstücken eingesetzt. Nach der primären und sekundären Form- und Genauigkeitsbearbeitung durch Zerspanung wird das Schleifen eingesetzt, um die Abmessungen und Oberflächeneigenschaften auf einen höheren Genauigkeitsgrad zu bringen.

Beispiele sind Kurbelwellen, Nockenwellen, Zahnräder, Schrauben, Verzahnungen, Werkzeuge, Lehrenschleifen und Walzen. Sie werden auch bei der Bearbeitung von Glas, Schmuck und Keramik eingesetzt.

Prinzip einer Schleifmaschine

Schleifmaschinen verwenden Schleifscheiben, um die Oberfläche des Werkstücks für die Präzisionsbearbeitung abzutragen. Die verwendete Schleifscheibe besteht aus mit einem Bindemittel verfestigten Schleifkörnern und weist im Inneren zahlreiche Poren auf. Die Schleifkörner wirken bei der Bearbeitung als Schneiden und lösen sich während der Bearbeitung vom Bindemittel ab und werden zusammen mit den Spänen ausgeworfen.

In einer Schleifmaschine wird der Ablöse- und Auswurfvorgang ständig wiederholt und es werden immer wieder neue Schleifkörner eingesetzt, so dass eine sehr saubere bearbeitete Oberfläche entsteht. Schleifmaschinen ermöglichen eine hochpräzise Bearbeitung mit sehr kleinen Zustellungen. Die wiederholte Bearbeitung mit Schleifscheiben bei hohen Umfangsgeschwindigkeiten erzeugt viel Wärme.

Aus diesem Grund wird die Schleifscheibe durch kontinuierliches Auftragen einer Arbeitsflüssigkeit oder Ähnlichem ständig gekühlt. Schleifmaschinen erfordern eine geringe Schnitttiefe, was den Nachteil hat, dass die Bearbeitungszeiten länger sind als bei anderen Bearbeitungsmethoden.

Arten von Schleifmaschinen

Es gibt verschiedene Arten von Schleifmaschinen, je nach dem Zweck des Schleifvorgangs und der Form des Werkstücks.

1. Flachschleifmaschinen

Das Werkstück ist auf einem Tisch befestigt, der sich von vorne nach hinten und von links nach rechts bewegt. Der flache Teil des Werkstücks wird dann mit einer rotierenden Schleifscheibe geschliffen. 

2. Rundschleifmaschinen

Die Peripherie des zylindrischen Werkstücks wird geschliffen. Das Werkstück wird von links nach rechts bewegt, und die Schleifscheibe wird auf und ab bewegt. Sowohl die Schleifscheibe als auch das Werkstück werden beim Schleifen des Außenumfangs mit hoher Geschwindigkeit gedreht.

3. Innenschleifmaschine

Die Innenfläche eines zylindrischen Werkstücks wird geschliffen. Das feststehende Werkstück wird mit hoher Geschwindigkeit gedreht, und das Schleifen erfolgt mit einer Schleifscheibe, die in ein Loch im Werkstück eingeführt wird.

4. Spitzenlose Schleifmaschine

Diese Maschinen schleifen zylindrische oder zylinderförmige Werkstücke. Sie werden auch als spitzenlose Schleifmaschinen bezeichnet und schleifen, indem sie das Werkstück zwischen zwei Schleifscheiben mit unterschiedlichen Drehgeschwindigkeiten einspannen. Da das Werkstück in axialer Richtung bewegt werden kann, ohne fixiert zu sein, und kontinuierlich gearbeitet werden kann, hat dies den Vorteil, dass die Produktivität erhöht wird.

Weitere Informationen über Schleifmaschinen

1. Schleifscheiben auf Schleifmaschinen

Beim Schleifen mit einer Schleifmaschine wird ein Werkzeug, die Schleifscheibe, benötigt. Die Schleifscheibe besteht aus drei Elementen: Schleifkörner, Bindemittel und Poren. Die Schleifkörner dienen dazu, die Schleifkörner abzuschaben, wobei abgenutzte Schleifkörner natürlich abfallen und neue Schleifkörner auf der Oberfläche erscheinen.

Die Schleifkörner dienen dazu, den Gegenstand abzuschleifen. Das Bindemittel bindet die Schleifkörner aneinander und reguliert die Leistung der Schleifscheibe. Die Poren dienen zur Ableitung der Späne, um ein Verstopfen zu verhindern und die von der Schleifscheibe erzeugte Wärme zu verringern.

Schleifkörner sind Partikel aus hartem Material zum Schleifen von Metallen und schwer zu schneidenden Materialien. Üblicherweise werden Aluminiumoxid und Siliziumkarbid verwendet. Aluminiumoxid wird zum Schleifen von Stahl und Nichteisenmetallen verwendet, während Siliziumkarbid für Nichteisenmetalle eingesetzt wird. Für schwer zu schneidende Materialien werden Diamant- oder CBN-Schleifkörner (kubisches Bornitrid) verwendet.

Bindemittel sind Klebstoffe, die verwendet werden, um die Schleifkörner miteinander zu verbinden. Es gibt drei Arten: auf Keramikbasis, auf Harzbasis und auf Metallbasis. Schleifscheiben aus verschiedenen Materialien werden je nach Bearbeitungszweck ausgewählt, z. B. “keramisch” für das Präzisionsschleifen, “Kunstharz” für eine breite Palette von Schleif- und Endbearbeitungsvorgängen und “Metall” für das Grobschleifen und Trennen.

2. Spannfutter der Schleifmaschine

Das Spannfutter, mit dem das Werkstück an der Schleifmaschine befestigt wird, hängt von der Art der Schleifmaschine ab. Flachschleifmaschinen bearbeiten rechteckige Werkstoffe, daher ist das Futter ein Tischfutter. Das Werkstück wird von einer magnetischen Spannvorrichtung wie einem Magneten oder einer Vakuumspannvorrichtung gehalten.

Bei Schleifmaschinen für das Rundschleifen werden beide Mittelpunkte des Materials fixiert, um das zylindrische Werkstück so zu bearbeiten, dass sein Durchmesser verringert wird. Bei Schleifmaschinen zum Innenschleifen wird das Materialende zur Bearbeitung in einem Drei- oder Vierbackenfutter wie bei einer Drehmaschine befestigt.

カテゴリー
category_fr

interrupteur de porte de sécurité

Qu’est-ce qu’un interrupteur de porte de sécurité ?

Les interrupteurs de porte de sécurité sont des dispositifs de sécurité utilisés pour vérifier l’état d’ouverture et de fermeture des portes et des couvercles des barrières de sécurité.

De nombreuses machines industrielles sont soumises à des couples et des pressions importants. Si une machine est activée alors qu’une porte ou un couvercle est ouvert, il y a un risque de blessure. C’est pourquoi ils sont souvent utilisés comme mécanismes de verrouillage, par exemple pour empêcher le démarrage d’un équipement lorsqu’il est possible de pénétrer dans une barrière de sécurité, ou pour arrêter l’équipement lorsqu’un tobira est ouvert (porte japonaise pivotante).

Il existe différentes normes de sécurité, telles que la norme ISO 14119, qui garantissent que les produits standard ne perdent pas leur fonction de capteurs de sécurité en cas de défaillance unique. Le choix d’interrupteurs de porte de sécurité portant des marques de certification délivrées par des organismes de certification nationaux et internationaux garantit un niveau de sécurité encore plus élevé.

Utilisations des interrupteurs de porte de sécurité

Les interrupteurs de porte de sécurité sont utilisés pour la sécurité ou la protection des dispositifs. Voici quelques exemples d’utilisations des interrupteurs de porte de sécurité :

1. Commande de machines et de robots

Utilisés pour contrôler le démarrage et l’arrêt des machines et pour assurer la sécurité des robots industriels. Les machines industrielles qui sont souvent utilisées dans la production ont des barrières de sécurité à l’extérieur de leur plage de mouvement, la plupart étant des interrupteurs de porte de sécurité. Ils sont conçus pour arrêter automatiquement la machine lorsqu’une porte ou un couvercle est ouvert, afin d’éviter les blessures.

2. Utilisations de sécurité

Les interrupteurs de sécurité peuvent également être utilisés pour la sécurité des bâtiments. Les interrupteurs porte de sécurité sont installés sur les portes d’entrée et de sortie des bâtiments pour empêcher les intrus d’entrer en déclenchant une alarme en cas d’ouverture ou de fermeture involontaire de la porte.

3. Équipements médicaux

Les interrupteurs de porte de sécurité sont également utilisés dans les équipements médicaux pour protéger les machines et accroître la sécurité, par exemple dans les laboratoires d’IRM (imagerie par résonance magnétique). Une porte équipée d’un interrupteur de porte de sécurité y interrompt l’examen lorsqu’elle est ouverte ou fermée. Les interrupteurs de porte de sécurité jouent un rôle essentiel pour garantir la sécurité des examens IRM.

Principe des interrupteurs de porte de sécurité

Un interrupteur de porte de sécurité se compose d’un capteur et d’un circuit de commande, par exemple :

1. Capteur

Les capteurs sont les composants utilisés pour détecter si une porte ou un couvercle est ouvert ou fermé. Ils ont la forme de micro-interrupteurs, d’interrupteurs de fin de course ou d’interrupteurs magnétiques à lames. Ils détectent l’état d’ouverture ou de fermeture de la porte et renvoient un signal au circuit de commande.

2. Circuits de commande

Le circuit de commande est un circuit électrique responsable, par exemple, de l’arrêt automatique de la machine. Le circuit de commande est activé par le retour d’information du capteur et arrête automatiquement la machine si la porte est ouverte.

Il est parfois utilisé en combinaison avec des interrupteurs d’arrêt d’urgence. Les interrupteurs d’arrêt d’urgence arrêtent rapidement la machine en cas de danger.

La combinaison d’interrupteurs de porte de sécurité et d’interrupteurs d’arrêt d’urgence offre une meilleure protection à l’opérateur et aux personnes qui l’entourent.

Types d’interrupteurs de porte de sécurité

Les interrupteurs de porte sécurité peuvent être divisés en deux types principaux : les interrupteurs sans contact et les interrupteurs à verrouillage électromagnétique.

1. Type sans contact

Les interrupteurs de porte sans contact sont des interrupteurs de porte dotés d’un interrupteur Reed interne. Ils sont équipés d’un actionneur spécial et utilisent un aimant intégré pour détecter l’ouverture et la fermeture. Comme ils n’entrent pas en contact avec la porte, ils se caractérisent par le fait qu’ils ont peu de pièces sujettes à l’usure mécanique.

Alors que les interrupteurs Reed standard peuvent ouvrir et fermer leurs contacts à l’aide d’un aimant, les interrupteurs porte sécurité sont conçus pour nécessiter l’utilisation d’un actionneur dédié. Cela permet d’éviter tout dysfonctionnement de l’interrupteur Reed.

2. Type de serrure électromagnétique

Les interrupteurs de porte de type serrure électromagnétique ont pour fonction de verrouiller la porte à l’aide d’une serrure électromagnétique. En choisissant un type de serrure électromagnétique, il est possible d’empêcher toute entrée accidentelle en verrouillant la porte. En général, un dispositif de verrouillage est prévu pour arrêter l’équipement si la porte est forcée de s’ouvrir lorsqu’elle est verrouillée.

Informations complémentaires sur les interrupteurs de porte de sécurité

Dispositifs de sécurité similaires

Parmi les dispositifs de sécurité similaires aux interrupteurs de porte de sécurité figurent les barrières immatérielles et les scanners laser. Il s’agit de dispositifs qui détectent les intrusions en bloquant la lumière visible et infrarouge.

Ces dernières années, les barrières immatérielles et les scanners laser ont été de plus en plus utilisés dans l’industrie manufacturière pour gagner de l’espace et s’adapter aux changements d’agencement.

カテゴリー
category_de

Nebelabscheider

Was ist ein Nebelabscheider?

Ein Nebelabscheider ist ein Gerät, das Ölnebel, der bei Schneidvorgängen an Werkzeugmaschinen entsteht, absaugt, das Öl aus der Luft abscheidet und auffängt.

Ölnebel ist Öl, das sich in Rauch verwandelt und in die Luft diffundiert hat. Der meiste Ölnebel ist eine giftige Substanz und muss zuverlässig entfernt werden, da er für den menschlichen Körper schädlich ist und zu Störungen führen kann, wenn er sich an anderen Maschinen festsetzt.

Derzeit können Nebelabscheider den Ölnebel mit Hilfe von Filtern, durch Elektrifizierung des Nebels und durch Zentrifugalkraft entfernen.

Anwendungen von Nebelabscheidern

Nebelabscheider werden eingesetzt, um Ölnebel aufzufangen, der beim Einsatz von NC-Drehmaschinen, Bohrmaschinen und Bearbeitungszentren entsteht.

Ölnebel tritt vor allem bei der Zerspanung auf, insbesondere bei der Hochdruckschmierung, beim Schleifen und bei der Hochgeschwindigkeitszerspanung, wo das Schneidöl einer hohen Scherung ausgesetzt ist. In Verbindung mit solchen Werkzeugmaschinen werden Nebelabscheider eingesetzt.

Funktionsweise des Nebelabscheiders

Es gibt drei Haupttypen von Nebelabscheidern: Filter, elektrostatische Abscheider und Zentrifugalabscheider. Die Prinzipien der einzelnen Typen werden im Folgenden erläutert.

1. Filtertyp

Filternebelabscheider entfernen Ölnebel durch Filtration mit Hilfe eines Filters. Dies ist der häufigste Typ von Nebelabscheidern und die Filter werden in der Regel in Schichten eingesetzt.

Die Vorteile des Filtertyps sind die einfache Konstruktion, die kostengünstige Installation, die einfache Handhabung vor Ort und die Sicherheit. Zu den Nachteilen gehören die Notwendigkeit regelmäßiger Wartung, wie z. B. der Austausch der Filter, der erhöhte Stromverbrauch des Elektromotors aufgrund des Belüftungswiderstands der Filter und die Tatsache, dass die Filter nach dem Austausch als Industrieabfall entsorgt werden müssen.

2. Elektrostatischer Abscheider

Der elektrostatische Abscheider ist ein Ölabscheider mit einem Mechanismus, bei dem der Ölnebel durch Koronaentladung unter Hochspannung elektrisch aufgeladen wird und das Öl durch die elektrostatische Kraft der negativen Elektrode, der unter Spannung stehenden Abscheideelektrodenplatte, adsorbiert und abgeschieden wird. Die Koronaentladung ist ein Phänomen, bei dem ein Teil eines Gases, der normalerweise keine Elektrizität leitet, ionisiert wird, wenn eine Hochspannung angelegt wird, wodurch Elektronen sowie positive und negative Ionen erzeugt werden, die sich in einem elektrischen Feld bewegen, wodurch ein elektrischer Strom in dem Gas fließt.

Die Vorteile von Elektrofiltern sind, dass selbst sehr feine Ölnebelpartikel von 1 µm oder weniger aufgefangen werden können, dass keine Filter verwendet werden, so dass kein Filterwechsel oder keine Entsorgung von Filtern erforderlich ist, und dass die Elektroden durch Reinigung wiederverwendet werden können. Nachteilig sind dagegen die hohen Installationskosten, die Notwendigkeit eines vorsichtigen Umgangs mit hohen Spannungen sowie der Zeit- und Kostenaufwand für die Wartung und Reinigung der Elektroden.

3. Zentrifugalabscheidung

Der Zentrifugalabscheider ist ein Ölnebelabscheider, der die Zentrifugalkraft nutzt, um die Luft, die den gesammelten Ölnebel enthält, in Luft und Ölnebel zu zerlegen. Der Vorteil der Zentrifugalabscheidung ist, dass sie einfacher zu warten und zu installieren ist als andere Methoden. Sie eignen sich jedoch nicht für das Auffangen von Ölnebelpartikeln, die feiner als 1 µm sind.

Weitere Informationen zu Nebelabscheidern

1. Einbau von Nebelabscheidern

Bei der Installation von Nebelabscheidern ist je nach der Maschine, an der sie installiert werden, Vorsicht geboten. Wird der Ölnebel nicht ordnungsgemäß aufgefangen, kann dies zu Gesundheitsgefahren für den Bediener und zu Funktionsstörungen in der Klimaanlage und anderen Geräten führen. Nebelabscheider können auf drei verschiedene Arten installiert werden, und es ist wichtig, diejenige zu wählen, die am besten für die Werkzeugmaschine und die Fabrikumgebung geeignet ist.

Direkte Ansaugmethode
Bei Werkzeugmaschinen mit abgetrennten Bearbeitungsbereichen, wie z. B. Bearbeitungszentren und NC-Drehmaschinen, erfolgt die Direktabsaugung in einem geschlossenen Bereich. Ölnebel kann am effizientesten aufgefangen werden.

Methode der lokalen Luftansaugung
Bei Werkzeugmaschinen, deren Bearbeitungsbereich ein offener Raum ist, wie z. B. Dreh- und Schleifmaschinen, wird der Ölnebel durch die lokale Absaugmethode erfasst. Eine Haube oder ein Schlauch wird in der Nähe des Teils der Werkzeugmaschine angebracht, an dem Ölnebel entsteht, und der Ölnebel wird abgesaugt.

Weiträumige Absaugmethode
Bei der großflächigen Absaugung wird Luft aus der gesamten Anlage angesaugt. Dieses Absaugverfahren wird in Kombination mit dem Direktabsaugverfahren und dem lokalen Absaugverfahren eingesetzt. 

2. Unterschied zwischen Nebelabscheidern und Staubabscheidern

Ein ähnliches Gerät wie ein Nebelabscheider ist ein Staubabscheider. Staubabscheider sind Geräte, die zum Auffangen von Staub und anderen Personen aus dem Schneidprozess verwendet werden. Während Nebelabscheider bei Schneidprozessen eingesetzt werden, bei denen Schneidflüssigkeit verwendet wird, werden Staubabscheider bei trockenen Prozessen eingesetzt, bei denen keine Schneidflüssigkeit verwendet wird.

Beachten Sie, dass sich Staub im Allgemeinen auf alle in der Luft schwebenden Feinstaubpartikel bezieht. Feinstaub, insbesondere kleine Partikel, werden dagegen als Feinstaub (PM2,5) bezeichnet, der tief in die Lunge eindringen und das Atmungs- und Kreislaufsystem beeinträchtigen kann.

カテゴリー
category_de

Werkzeugwechsler

Was ist Werkzeugwechsler?

Werkzeugwechsler sind Werkzeugwechselmechanismen und -systeme, mit denen Knickarmroboter und Bearbeitungsmaschinen (z. B. Bearbeitungszentren) um Werkzeug- und Werkzeugwechselfunktionen erweitert werden.

Werkzeugwechsler sind so konstruiert, dass die Werkzeuge mit Hilfe eines Pneumatikzylinders angebracht und abgenommen werden können, und die Werkzeuge können durch Betätigung eines Pneumatikventils automatisch angebracht und abgenommen werden.

Einige Werkzeugwechsler sind zusätzlich zum Be- und Entladen der Werkzeuge mit einer Luftblasfunktion ausgestattet, um den Staub aus dem Werkzeugspannbereich zu entfernen. Einige Werkzeugwechsler können das Werkzeug mit Druckluft, Wasser oder elektrischen Signalen versorgen.

Einsatzbereiche von Werkzeugwechslern

Traditionell wurden die meisten Werkzeugwechsler zum Wechseln von Werkzeugen auf Bearbeitungszentren verwendet, aber mit der zunehmenden Einführung von Gelenkrobotern werden auch Werkzeugwechsler für Gelenkroboter immer häufiger eingesetzt.

Werkzeugwechsler werden auf Bearbeitungszentren eingesetzt, um verschiedene Bearbeitungsvorgänge automatisch durchzuführen, ohne dass ein manueller Werkzeugwechsel erforderlich ist. Die Werkzeugwechselprogramme werden im Voraus im Bearbeitungsprogramm eingestellt, und der Werkzeugwechsel, die Messung der Werkzeughöhe und die Rundlaufmessung erfolgen automatisch. Dadurch wird der Bedarf an menschlichen Mitarbeitern für den Werkzeugwechsel, die Überprüfung der Werkzeughöhe und des Rundlaufs nach dem Werkzeugwechsel verringert, und durch die Automatisierung des Be- und Entladens von Teilen ist es außerdem möglich, die Bearbeitung von Teilen vollständig zu automatisieren.

Bei Knickarmrobotern wird dieses System im Allgemeinen für den Wechsel der Hand am Ende des Roboters verwendet. Die Roboterhände haben verschiedene Funktionen, wie z. B. das Greifen mit einem Druckluftfutter, das Drehen mit einem Motor, das Saugen mit Vakuum usw. Für Gelenkroboter gibt es daher Werkzeuge, die mit Druckluft, Wasser, Vakuum oder elektrischen Signalen versorgt werden können. Werkzeugwechsler ermöglichen es, mehrere Aufgaben mit einem einzigen Roboter auszuführen und tragen dazu bei, die Effizienz des Einsatzes von Knickarmrobotern zu erhöhen.

Prinzip von Werkzeugwechslern

Es gibt viele verschiedene Arten von Werkzeugwechslern, jeder mit seiner eigenen Methode zum Anbringen und Abnehmen von Werkzeugen, aber die meisten verwenden Druckluft, um das Werkzeug an seinen Platz zu klemmen oder zu ziehen.

Bei Bearbeitungszentren werden die Werkzeuge hauptsächlich mit Hilfe eines Druckluftzylinders und eines Knopfes an der Werkzeughalterung befestigt. Viele Werkzeugaufnahmeteile sind kegelförmig (mit Standards wie BT), und die Werkzeugposition wird durch den Kontakt mit dem Kegel reproduzierbar gehalten.

Auf Bearbeitungszentren wird der Werkzeughalter auch als ATC (Auto Tool Changer) bezeichnet und als ein einziges System behandelt. Es gibt verschiedene Arten von Werkzeughaltern, darunter scheiben- und kettengetriebene Typen.

Bei Knickarmrobotern sind sie mit druckluftbetriebenen Klemmmechanismen ausgestattet, die je nach Unternehmen unterschiedlich sind und oft Nocken verwenden. Teile der Fluidversorgung wie Druckluft, Wasser und Vakuum verwenden Dichtungen wie O-Ringe, um Leckagen zu verhindern. Für elektrische Signale werden Kontaktstifte verwendet.

Die Roboterhände werden von den Automatenherstellern für die jeweilige Anwendung entworfen, und die Strümpfe und anderen Komponenten werden entsprechend hergestellt, so dass nur wenige als Standardprodukte verkauft werden.

カテゴリー
category_de

Stromkreisunterbrecher

Was ist Stromkreisunterbrecher?

Stromkreisunterbrecher

Ein Stromkreisunterbrecher ist ein elektrisches Gerät, das in der Lage ist, einen Stromkreis zu unterbrechen, durch den ein unbeabsichtigter Strom fließt.

Zu den Stromkreisunterbrechern für Niederspannung gehören Leitungsschutzschalter zur Erkennung von Überströmen und Fehlerstromschutzschalter zur Erkennung von Leckströmen. Stromkreisunterbrecher für Hochspannung werden in Verbindung mit Schutzrelais eingesetzt, da sie nicht in der Lage sind, zufällige Ströme zu erkennen.

Verwendungszwecke von Stromkreisunterbrechern

Stromkreisunterbrecher werden auch als Sicherheitsschalter in normalen Haushalten verwendet. Ein Stromkreisunterbrecher ist im Wesentlichen ein Gerät, das einen Stromkreis im Allgemeinen unterbricht, aber die in den Schalttafeln der Haushalte installierten Stromkreisunterbrecher werden als Sicherheitsunterbrecher bezeichnet.

Stromkreisunterbrecher dienen dazu, Stromkreise und Menschen vor unbeabsichtigten Strömen wie Kurz- und Erdschlüssen zu schützen. Sie können Stromschläge und Brände verursachen und werden daher immer in elektrischen Geräten und Schalttafeln eingebaut.

Das Prinzip der Stromkreisunterbrecher

Stromkreisunterbrecher sind in der Regel thermodynamische, elektromagnetische Schalter, die sich die durch Überströme verursachte Verformung von Bimetallen zunutze machen. Wenn ein Überstrom fließt, erzeugt das Bimetall Wärme und verformt sich, so dass die Klinke herausgezogen und der Stromkreis unterbrochen wird.

Thermodynamische, elektromagnetische Stromkreisunterbrecher können wiederhergestellt werden, indem die Verriegelung manuell zurückgestellt wird, nachdem das Bimetall abgekühlt ist und seine ursprüngliche Form wieder angenommen hat. Stromkreisunterbrecher überwachen den Strom im Stromkreis und unterbrechen ihn, wenn es zu einer Abweichung kommt. Der Grund dafür ist, dass die Werte des eintretenden und des austretenden Stroms gleich sind, wenn der Stromkreis normal isoliert ist.

Die Differenz zwischen dem abgehenden und dem ankommenden Strom wird als Ableitstrom bezeichnet und durch das Magnetfeld des im Stromkreisunterbrecher eingebauten Nullphasenstromwandlers erfasst. Vakuumstromkreisunterbrecher werden hauptsächlich als Stromkreisunterbrecher für Hochspannung eingesetzt. Vakuumstromkreisunterbrecher sind Stromkreisunterbrecher, die durch Anlegen eines Vakuums an die öffnenden und schließenden Teile der Kontakte abgeschaltet werden.

Wenn ein stromführender Stromkreis geöffnet wird, kommt es zu einer Entladung, die als Lichtbogen bezeichnet wird. Bei hohen Spannungen kann die Bogenentladung nicht unterbrochen werden und der Kontaktbereich verbrennt. Das Löschen der Lichtbogenentladung wird als Löschung bezeichnet, und jeder Stromkreisunterbrecher für hohe Spannungen verfügt über eine Funktion, mit der Hochspannungslichtbogenentladungen gelöscht werden können.

Arten von Stromkreisunterbrechern

Stromkreisunterbrecher, die gegen Kurzschlussströme bei Hoch- oder Höchstspannung schützen, haben, wie oben beschrieben, die Funktion, Lichtbögen zu löschen. Nach ihrem Lichtbogenlöschungsmechanismus werden folgende Typen unterschieden

1. Stromkreisunterbrecher (ACBs)

Luftstromkreisunterbrecher werden im Allgemeinen für Niederspannungsstromkreisunterbrecher verwendet, da sie problemlos in der Luft gelöscht werden können. Gängige Niederspannungsstromkreisunterbrecher wie z. B. Sicherheitsschalter fallen in die Kategorie der Luftstromkreisunterbrecher.

2. Gasbetriebene Stromkreisunterbrecher (GCBs)

Ein Stromkreisunterbrecher, der den Lichtbogen löscht, indem er beim Ausschalten des Stromkreises ein inertes Gas auf die Kontakte sprüht. Als Inertgas wird Schwefelhexafluorid (SF6) verwendet, aber da SF6 auch ein Treibhausgas ist, ist dieser Stromkreisunterbrecher mit Vorsicht zu genießen.

3. Stromkreisunterbrecher mit Öl (OCBs)

Diese Stromkreisunterbrecher verwenden Isolieröl zur Löschung von Lichtbögen. Sie werden heute kaum noch verwendet, da ihre Durchschlagfestigkeit geringer ist als die eines Vakuums. In der Vergangenheit wurden polychlorierte Biphenyle (PCB) und andere Stoffe als Isolieröl verwendet, aber die Herstellung von PCB ist inzwischen verboten worden.

4. Vakuum-Stromkreisunterbrecher (VCBs)

Ein Stromkreisunterbrecher, der einen Lichtbogen durch Anlegen eines Vakuums an die Öffnungs- und Schließkontakte löscht. Vakuumstromkreisunterbrecher sind der wichtigste Typ kleiner Stromkreisunterbrecher für Hochspannung. Sie haben nur wenige Betätigungselemente und sind einfach zu warten.

Weitere Informationen über Stromkreisunterbrecher

Unterschiede zwischen Stromkreisunterbrechern und Leistungsschaltern

Es gibt keinen Unterschied zwischen Stromkreisunterbrechern und Leistungsschaltern. Das englische Wort für Stromkreisunterbrecher ist breaker. Breaker ist eine Abkürzung und im Englischen wird ein Stromkreisunterbrecher als circuit breaker bezeichnet. Die wörtliche Übersetzung lautet Stromkreisunterbrecher.

In Japan bezieht sich der Begriff breaker jedoch im Allgemeinen auf Stromkreisunterbrecher für Niederspannung oder Fehlerstromschutzschalter für Niederspannung. Wenn Elektroingenieure von Stromkreisunterbrechern sprechen, meinen sie meist Hochspannungs- oder spezielle Hochspannungsunterbrecher.

カテゴリー
category_fr

module de puissance

Qu’est-ce qu’un module de puissance ?

Un module de puissance est un produit dans lequel les circuits liés à l’alimentation électrique sont intégrés dans un boîtier unique en combinant plusieurs semi-conducteurs de puissance.

En combinant les fonctions nécessaires dans un circuit intégré à semi-conducteur et en optimisant la conception à faible consommation, les modules de puissance peuvent être utilisés dans un large éventail de domaines, tels que l’équipement industriel utilisé dans les usines, les gros appareils électroménagers, les automobiles, le ferroviaire et les nouvelles sources d’énergie. Le marché des modules de puissance est toujours en pleine croissance.

Utilisations des modules de puissance

L’exemple le plus familier de module de puissance se retrouve dans les onduleurs des climatiseurs, des réfrigérateurs et des machines à laver. Ces onduleurs peuvent contrôler le nombre de tours du moteur en convertissant la fréquence.

En modifiant librement le nombre de tours du moteur, il est possible de réduire les mouvements inutiles, ce qui contribue aux économies d’énergie. En revanche, les climatiseurs dépourvus de variateurs n’auront pas d’autres fonctions que mettre le moteur en marche et l’arrêter, ce qui entraîne la répétition de mouvements extrêmes tels que la mise en marche et l’arrêt du climatiseur, provoquant une consommation d’énergie plus importante et inutile.

Les variateurs sont utilisés pour contrôler la vitesse du moteur et sont également utilisés dans les véhicules électriques tels que les HEV et les EV. Il est important que l’entraînement d’un véhicule ne soit pas seulement marche/arrêt, mais qu’il détecte et contrôle également la marche au ralenti des pneus.

Sans ce contrôle, le véhicule dérape. Dans les régions enneigées, la puissance doit être appliquée aux pneus de manière sûre et efficace, et un contrôle très fin de la puissance du moteur est important et indispensable.

Principe du module de puissance

Les modules de puissance se composent d’un certain nombre de transistors de puissance optimisés pour l’application d’alimentation pour laquelle ils sont requis dans un circuit intégré, ainsi que d’un circuit de commande de polarisation. Ils sont modularisés avec les composants environnants afin d’améliorer la tension de tenue ainsi que la vitesse et l’efficacité de commutation pendant le fonctionnement de l’alimentation. Une autre caractéristique de ce produit est qu’il est facile à utiliser, en tenant compte de la dissipation thermique du boîtier et du substrat.

Parmi les semi-conducteurs de puissance largement utilisés dans les modules de puissance, les transistors de puissance ont le plus large éventail d’applications et font actuellement l’objet d’un développement technologique actif, principalement par les fabricants de semi-conducteurs et de matériaux. Parmi les transistors de puissance, il existe plusieurs dispositifs semi-conducteurs, notamment ceux cité ci-dessous :

1. Transistors bipolaires

Les transistors bipolaires ont une structure simple et peuvent gérer de grandes quantités de puissance, mais ils présentent les inconvénients d’une vitesse de commutation lente et d’une consommation d’énergie élevée. Ils sont récemment devenus moins importants pour les applications des modules de puissance.

2. MOSFET de puissance

Les MOSFET de puissance (transistor à effet de champ à grille isolée) présentent l’avantage d’avoir les vitesses de commutation les plus rapides et une faible consommation d’énergie, mais ont aussi l’inconvénient de ne pas pouvoir gérer de grandes quantités d’énergie.

3. IGBT

Développés dans les années 1980, les transistors bipolaires à grille isolée (IGBT) peuvent gérer de grandes quantités d’énergie. Comparés aux MOSFETs, ils sont capables de commuter des circuits un peu plus grands que les MOSFET. La configuration du circuit est une combinaison d’un MOSFET et d’un BJT (transistor à jonction bipolaire).

Autres informations sur les modules de puissance

1. Tendances des modules de puissance de la prochaine génération

Les SiC-MOSFET ont récemment attiré l’attention en tant que dispositifs pour les modules de puissance de la prochaine génération, car les substrats SiC ont une énergie de bande inédite plus élevée et une tension de claquage plus élevée que les substrats, ce qui permet d’augmenter la puissance d’un MOSFET initial.

Les IGBT peuvent également supporter une puissance élevée sur des substrats SiC, mais la structure bipolaire rend difficile l’augmentation de la vitesse de commutation, et les SiC-MOSFET, qui sont des dispositifs à forte puissance et à commutation rapide, sont actuellement considérés comme le principal choix pour les modules de puissance de la prochaine génération.

 Dans la production de masse, les substrats SiC était auparavant composé de faiblesses qui sont maintenant surmontées, en partie grâce à l’émergence de fabricants de substrats capables de traiter des substrats de 6 pouces à la suite d’innovations technologiques.

2. Modules de puissance dans les VE

La tension de la batterie lithium-ion d’un véhicule électrique est liée au temps de charge, de sorte que l’objectif est de raccourcir le temps de charge par une charge à grande vitesse et d’améliorer l’efficacité du groupe motopropulseur. Les prochaines améliorations de l’efficacité du groupe motopropulseur, peuvent par exemple concerner une nouvelle augmentation de la tension nécessaire, passant du niveau actuel d’environ 400 V à 800 V.

Afin de gérer les moteurs haute tension des véhicules avec une bonne contrôlabilité, il est important de commuter le courant alternatif généré par le circuit inverseur à grande vitesse, et on utilise ici des dispositifs de puissance et des modules de puissance.

カテゴリー
category_de

Zentrifugalpumpe

Was ist eine Zentrifugalpumpe?

Zentrifugalpumpen

Zentrifugalpumpen sind eine Art von Kreiselpumpen mit einem laufradähnlichen Flügelrad im Pumpengehäuse. Das Gehäuse hat eine Spiralform und wird auch als Spiralpumpe bezeichnet.

Die Flüssigkeit tritt durch die zentrale Ansaugöffnung in das Laufrad ein und wird durch die Zentrifugalwirkung der Rotation mit hoher Geschwindigkeit nach außen geschleudert. Beim Durchströmen des Spiralgehäuses wird sie allmählich abgebremst und in Druck umgewandelt.

Es gibt zwei Arten von Zentrifugalpumpen: einstufige mit einem Laufrad und mehrstufige mit zwei oder mehr Laufrädern. Das mehrstufige System erhöht den Druck mit jeder Stufe und wird eingesetzt, wenn hohe Drücke erforderlich sind.

Einsatzgebiete von Zentrifugalpumpen

Zentrifugalpumpen werden häufig eingesetzt, wenn hohe Fördermengen und niedriger Druck erforderlich sind. Sie sind weit verbreitet in industriellen Anwendungen wie Entwässerung, Kesselwasserversorgung, Wasserversorgung und Abwasserentsorgung sowie im Bergbau und in der chemischen Industrie. Sie werden auch in der Landwirtschaft, z. B. zur Bewässerung, und zur Versorgung und Entleerung von Klimaanlagen eingesetzt.

Zentrifugalpumpen werden häufig für Lösungen mit einer Feststoffvolumenkonzentration von weniger als 20 % in der Flüssigkeit und relativ niedriger Viskosität eingesetzt. Darüber hinaus werden verbesserte Flügelformen und verschleiß- und korrosionsbeständige Werkstoffe für die Förderung von Schlammwasser, Abwasser, Schlämmen und Zellstoffgemischen, Sand und Kies, Kohle usw. verwendet. Eine weitere Anwendung ist die Förderung von Fisch und Orangen mit Wasser, wobei die Anzahl der Schaufeln verringert wird, um den Strömungsweg zu vergrößern.

Funktionsweise der Zentrifugalpumpen

In einer Zentrifugalpumpe wird durch die Zentrifugalkraft Druck- und Geschwindigkeitsenergie auf das Fördermedium übertragen, indem ein Laufrad in einem Gehäuse rotiert. Anschließend wird die Flüssigkeit in dem volutenförmigen Gehäuse abgebremst und die Geschwindigkeitsenergie in Druckenergie umgewandelt. Dieses Phänomen ist als Bernoulli-Theorem bekannt.

Laufräder gibt es in radialer Form, d. h. als zweidimensionale gekrümmte Flächen, bei denen die Flüssigkeit in radialer Richtung strömt, und in gemischter Form, d. h. als dreidimensionale gekrümmte Flächen, bei denen sich die Strömungsrichtung inkrementell von axialer zu radialer Richtung ändert. Dies ist ein wichtiges Element für die effiziente Umwandlung von Geschwindigkeitsenergie in Druck.

Das Gehäuse wird so eingebaut, dass es außerhalb des Laufrads eine spiralförmige Kammer bildet. Durch eine allmähliche Vergrößerung der Querschnittsfläche in Drehrichtung wird das durch die Zentrifugalkraft aus dem Laufrad ausgestoßene Hochgeschwindigkeitsfluid allmählich abgebremst und der Druck (statischer Druck) erhöht.

Der von einem einzelnen Laufrad erzeugte Druck ist begrenzt, daher wird eine mehrstufige Pumpe verwendet, wenn höhere Drücke erforderlich sind. In einer mehrstufigen Pumpe wird die Flüssigkeit, die das erste Laufrad verlässt, in das zweite Laufrad gesaugt, um den Druck weiter zu erhöhen. Dieser Vorgang kann mehrmals wiederholt werden, um einen höheren Druck zu erzielen.

Konstruktion der Zentrifugalpumpe

Die Konstruktion der Pumpe steht in engem Zusammenhang mit der Fördermenge und der Förderhöhe und ist ein wichtiges Auswahlkriterium bei der Auswahl einer Pumpe. Zentrifugalpumpen bestehen aus einem Laufrad und einem Spiralgehäuse sowie einer Welle, Lagern, Antriebs-, Saug- und Druckkupplungen, einer Wellendichtung und gegebenenfalls einem Manometer, Drucksensor oder Druckschalter.

Es gibt Pumpen mit nicht rotierenden, feststehenden Leitschaufeln, die um den Umfang des Laufrads herum angeordnet sind. Diese werden als Diffusorpumpen oder Turbinenpumpen bezeichnet und gehören zur Familie der Zentrifugalpumpen. Der Mechanismus ähnelt dem einer Zentrifugalpumpe, jedoch wird die Flüssigkeit, die das Laufrad verlässt, beim Durchgang durch die Leitschaufeln effizient verlangsamt, was den statischen Druck und damit den Gesamtwirkungsgrad erhöht.

Weitere Informationen zu Zentrifugalpumpen

Zentrifugalpumpen und Kavitation

Da die Pumpenkonstruktion darauf ausgelegt ist, Flüssigkeit in Druck umzuwandeln, können Probleme auftreten, wenn Gase in die Pumpe eingeleitet werden oder wenn Gase entstehen. Eines dieser Probleme ist die Kavitation.

Kavitation in Pumpen ist ein Phänomen, bei dem der Druck der Flüssigkeit in der Pumpe schnell abfällt und die Flüssigkeit schnell verdampft, wenn sie den Sättigungsdampfdruck erreicht. Kavitation in Zentrifugalpumpen tritt auf, wenn der statische Druck der Flüssigkeit aufgrund der erhöhten Geschwindigkeit der in das Laufrad eintretenden Flüssigkeit abnimmt und der statische Druck in der Nähe des Einlasses unter den Sättigungsdampfdruck der Flüssigkeit fällt.

Wiederholte Kavitation führt zu einer Beschädigung des Laufrads und damit zu Kavitationserosion. Außerdem werden Vibrationen und Geräusche erzeugt, und die Leistung wird verringert. Dies führt zu einer vorzeitigen Verschlechterung und Zerstörung der Ausrüstung, nicht nur in der Zentrifugalpumpe, sondern auch in den Rohren und Ventilen.

Kavitation kann verhindert werden, indem man die Betriebsbedingungen ändert, den Widerstand auf der Saugseite verringert und Form und Fläche des Laufrads so verbessert, dass der Flüssigkeitsdruck nicht unter den Sättigungsdampfdruck fällt.

カテゴリー
category_de

Automatisiertes Pipettiersystem

Was sind automatisierte Pipettiersysteme?

Automatisierte Pipettiersysteme sind Geräte, die automatisch dosieren.

Unter Dispensieren versteht man das Abmessen und Abgeben von Flüssigkeiten (z. B. Proben oder Chemikalien) in festgelegten Mengen. Dieser Vorgang kann automatisch, z. B. von Robotern, durchgeführt werden, um einen effizienten und genauen Betrieb zu gewährleisten.

Automatisierte Pipettiersysteme werden auch als automatisierte Flüssigkeitsabgabesysteme, automatisierte Pipettiersysteme oder Dispensierarbeitsplätze bezeichnet.

Verwendungszwecke von Automatisierten Pipettiersystemen

Automatisierte Pipettiersysteme werden eingesetzt, um Zeit und Mühe zu sparen und menschliche Fehler bei einfachen Aufgaben zu vermeiden, z. B. bei der Entnahme der erforderlichen Menge einer Flüssigkeits- oder Pulverprobe und deren Abgabe in den gewünschten Behälter. Sie werden in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt, u. a. in der Forschung, in der Lebensmittelindustrie, im klinischen Bereich (Medizin und Labor) und in der Arzneimittelforschung.

1. Medizinische und pharmazeutische Wissenschaften

Automatisierte Pipettiersysteme spielen im medizinischen und pharmazeutischen Bereich eine wichtige Rolle. Die Abgabe von Arzneimitteln und Reagenzien erfordert die schnelle Bereitstellung genauer Mengen. Aufgrund ihrer hohen Genauigkeit und Stabilität sind automatisierte Pipettiersysteme in der pharmazeutischen Produktion und Forschung unverzichtbar.

2. Chemie und Biochemie

Automatisierte Pipettiersysteme sind auch in der chemischen und biochemischen Forschung weit verbreitet. Die genaue Dosierung kleinster Mengen von Reagenzien gewährleistet, dass die Ergebnisse von Reaktionen und Analysen zuverlässig sind. Die hohe Arbeitseffizienz ermöglicht es den Forschern außerdem, mehr Proben zu verarbeiten und effektivere Experimente durchzuführen.

3. Lebensmittel und getränke

Auch in der Lebensmittel- und Getränkeherstellung ist viel los. Sie werden für genaue Dosier- und Mischvorgänge bestimmter Zutaten verwendet, wodurch Produkte von gleichbleibender Qualität hergestellt werden können. Darüber hinaus wird die Produktivität durch die Beschleunigung von Produktionslinien und die Automatisierung von Aufgaben erhöht.

4. Umweltanalyse

Die Umweltanalytik erfordert die genaue Dosierung kleinster Mengen von Proben, z. B. für die Untersuchung der Wasserqualität und von Luftschadstoffen. Die hohe Genauigkeit und Reproduzierbarkeit der Automatisierten Pipettiersysteme gewährleisten genaue Analyseergebnisse.

5. Medizinische Tests und Diagnosen

Automatisierte Pipettiersysteme sind auch bei medizinischen Tests und Diagnosen unverzichtbar. Bei der Abgabe von biologischen Proben wie Blut und Urin müssen genaue Mengen schnell bereitgestellt werden. Wie auch in der Umweltanalytik schließt eine genaue Bedienung menschliche Fehler und Zeitverluste aus.

Grundsätze der Automatisierten Pipettiersysteme

Automatisierte Pipettiersysteme funktionieren durch eine Kombination von Mechanismen und Kontrollsystemen. Im Großen und Ganzen bestehen automatisierte Pipettiersysteme aus drei Komponenten: einem Behälter zur Aufnahme der Probe, Versorgungskomponenten wie Spritzen und Röhrchen für die Abgabe und einem Computer, der diese Bewegungen steuert.

In das Gerät ist ein Steuersystem eingebaut, das die Dosierung auf der Grundlage voreingestellter Parameter vornimmt. Das Steuersystem arbeitet mit einem hochpräzisen Messmechanismus zusammen, um das Probenvolumen genau zu messen und zu steuern.

Die Motoren, Pumpen und anderen Mechanismen des Geräts werden durch die Komponenten des Dosiersystems aktiviert, um die erforderliche Probenmenge anzusaugen und in das gewünschte Gefäß abzugeben. In diesem Prozess werden auch Ventile und Sensoren eingesetzt, um die Geschwindigkeit der Probe, die Durchflussmenge usw. zu steuern. Dadurch wird sichergestellt, dass der Dispensiervorgang mit einem sehr hohen Maß an Genauigkeit durchgeführt wird, was sich hervorragend auf die Effizienz auswirkt.

Außerdem können Automatisierte Pipettiersysteme mehrere Proben und mehrere Gefäße gleichzeitig bearbeiten. Das Gerät ist mit mehreren Kanälen ausgestattet, von denen jeder einzelne die Möglichkeit hat, Proben zu dispensieren. Dies erhöht die Arbeitseffizienz erheblich, da mehrere Proben gleichzeitig bearbeitet werden können.

Wie wählt man ein Automatisiertes Pipettiersystem aus?

Es gibt verschiedene Arten von Automatisierten Pipettiersystemen, die sich in ihren Leistungen und Eigenschaften unterscheiden. Es ist daher ideal, das für Ihre Anwendung geeignete Gerät auszuwählen.

Die drei wichtigsten Punkte, die es zu berücksichtigen gilt, sind der Dosiervolumenbereich, die Eigenschaften der zu verwendenden Probe sowie die Genauigkeit und Reproduzierbarkeit. Legen Sie fest, wie viel dosiert werden muss, und prüfen Sie den Bereich, den das Gerät bewältigen kann.

Es ist auch wichtig festzustellen, ob das Gerät die Probe richtig handhaben kann, wobei ihre Viskosität, Korrosivität, Temperatur und andere Eigenschaften zu berücksichtigen sind, da das geeignete Gerät von den Eigenschaften der zu verwendenden Probe abhängt. Daher wird die Leistung des Geräts anhand der Spezifikationen und Bewertungswerte des Herstellers überprüft, um sicherzustellen, dass das Gerät genau ist und die Dosierergebnisse konsistent reproduziert werden.