カテゴリー
category_de

Rastbolzen

Was ist ein Rastbolzen?

Ein Rastbolzen ist ein Maschinenteil zum Fixieren und Positionieren von Werkstücken.

Sie dienen der schnellen Fixierung und Positionierung von Werkstücken durch Einsetzen von Stiften in Löcher oder Nuten. Sie können auch durch Betätigung eines Knopfes leicht gelöst oder abgenommen werden.

Sie werden für die Winkelindexierung und die Positionierung von Gleitmechanismen verwendet. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit sind sie ein unverzichtbarer Bestandteil von Geräten und Vorrichtungen.

Anwendungen von Rastbolzen

Rastbolzen können zum Positionieren, Indexieren und Einstellen von Schiebern zum Befestigen und Lösen von Bauteilen verwendet werden. Die Bereiche, in denen Rastbolzen häufig eingesetzt werden, sind vielfältig und umfassen Werkzeugmaschinen, Verpackungsmaschinen und Nahrungsmittelmaschinen.

Als konkretes Beispiel können sie in Stufen zur Positionierung von Werkstücken eingesetzt werden. Die Positionierung der Stifte des Rastbolzens erfolgt durch Einsetzen in die Nuten des Rasttellers auf dem Dreh- oder Lineartisch.

Funktionsweise des Rastbolzens

Der Rastbolzen lässt sich mit dem Stift an der Spitze manuell ein- und ausfahren. Auf der gegenüberliegenden Seite der Spitze, an der sich der Stift befindet, befindet sich ein Knopf, mit dem die Eintauchlänge des Stifts eingestellt werden kann; durch Ziehen des Knopfes sinkt der Stift ein, durch Drücken des Knopfes fährt er aus.

Die meisten Rastbolzen haben eine eingebaute Feder. Die Positionierung kann leicht gelöst werden, indem der Stift in das Positionierungsloch gesteckt wird, der Stift durch die Wirkung der Feder in das Loch eingepasst wird und der Knopf gezogen wird. Sie werden in Geräten und Instrumenten zur manuellen Positionierung und De-Indexierung verwendet.

Es sind auch Rastbolzen erhältlich, bei denen der Stift in der versenkten Position verriegelt wird: durch Drehen des Knopfes um 90° wird der Stift in der versenkten Position verriegelt und durch Drehen des Knopfes um 90° in die entgegengesetzte Richtung wird der Stift entriegelt. Dies ist geeignet zur Fixierung des Stifts nach dem Einsetzen in die Bohrung oder zur Feineinstellung der überstehenden Länge des Werkstücks.

Arten von Rastbolzen

Es gibt verschiedene Arten von Rastbolzen, die nicht mit einem Knopf zu betätigen sind:

1. Ringtyp

Die Betätigung erfolgt durch Umklappen des Rings, wodurch mehr Platz an der Oberseite zur Verfügung steht.

2. T-Knopf-Typ

Dieser ist einfach zu bedienen und leicht zu greifen.

3. Ohne-T-Knopf-Typ

Der Betätiger kann je nach Wunsch durch einen Hebel oder Knopf ersetzt werden und in Kombination mit einem Luftzylinder automatisiert werden.

4. Spezial-Knauf-Typ

Dieser kann durch Drehen eines Knopfes betätigt werden.

5. Kompakt-Typ

Dieser kann in kleinen Räumen eingesetzt werden.

6. Dünnblech-Typ

Dieser kann zur Verwendung mit dünnen Platteneingesetzt werden.

7. Flansch-Typ

Dieser kann an Wänden von Anlagen und Geräten verwendet werden.

8. Knopf-Typ

Der Stift kann mittels eines Knopfes eingesetzt und entfernt werden.

9. Hebel-Typ

Der Stift kann durch Drehen des Hebels eingesetzt und entfernt werden.

10. Typ mit abnehmbarem Stift

Der Stift kann zum einfachen Austausch des Stifts oder für zusätzliche Arbeiten abgenommen werden.

11. Druck-Typ

Der Stift wird herausgehalten, wenn der Knopf gedrückt wird und kann im Inneren aufbewahrt werden, wenn der Knopf losgelassen wird.

Auswahl eines Rastbolzens

Für Rastbolzen gibt es zwei Hauptformen von Stiftspitzen: kugelförmig und konisch. Die Form muss in Abhängigkeit von dem zu positionierenden Teil gewählt werden. Bei einer kugelförmigen Oberfläche kann zur Positionierung eine V-Nut in das Bauteil gefräst werden, während bei einer kegelförmigen Oberfläche ein Loch in das Bauteil gebohrt werden kann.

Rastbolzen gibt es als Rückstell- und Rastbolzentypen. Beim Rücklauftyp zieht sich der Stift beim Ziehen des Knopfes zurück und springt beim Loslassen des Knopfes heraus. Beim Typ mit Ruheposition kann der Stift in seiner Position gehalten werden, wenn der Knopf gezogen wird. Wenn der Knopf gedreht wird, kann der Stift in der eingezogenen Position gehalten werden.

Die Stiftspitze ist in verschiedenen Formen erhältlich, um die Positionierung des Stifts in der Bohrung zu erleichtern. Bei der Verwendung des Bolzens zur Aufnahme von Lasten in der Bewegungsrichtung und im rechten Winkel ist außerdem zu prüfen, ob die Scherbelastung des Bolzens geringer ist als die in der senkrechten Richtung aufzunehmende Last.

Konstruktion des Rastbolzens

Bei Rastbolzen bewirkt ein Drücken/Ziehen des Knopfes, dass sich der Bolzen in die entsprechende Richtung bewegt. Mit anderen Worten, die Konstruktion ermöglicht es dem Stift, sich zurückzuziehen, wenn der Knopf gezogen wird und herauszuspringen, wenn der Knopf gedrückt wird. Viele Rastbolzen verfügen über eine Feder mit Ausdrückfunktion für den Stift.

カテゴリー
category_de

Aluminium-Schneidemaschine

Was ist eine Aluminium-Schneidemaschine?

Aluminium-Schneidemaschinen sind Maschinen, die zum Schneiden von Aluminiumformen und -platten in präzise Stücke verwendet werden.

Je nach Verwendungszweck, wie Größe und Form des Werkstücks, Anzahl der Lose und Funktion, sind unterschiedliche Leistungen und Funktionen erforderlich. Aluminium-Schneidemaschinen werden daher in einer breiten Palette von Typen angeboten, von einfachen Typen, die nur auf das Schneiden spezialisiert sind, bis hin zu anspruchsvolleren Typen mit optionalen Förder- und Zuführungsmechanismen.

Die Schnittgenauigkeit ist ein Schlüsselfaktor bei der Auswahl von Aluminium-Schneidemaschinen. Daher werden einige Aluminium-Schneidemaschinen maßgeschneidert, wenn bestimmte Anforderungen erfüllt werden müssen. Der Hersteller erfragt die Anforderungen des Benutzers um die am besten geeignete Aluminium-Schneidemaschine vorzuschlagen und herzustellen.

Wenn Sie eine Aluminium-Schneidemaschine nach Maß in Erwägung ziehen, ist es wichtig, mit einem zuverlässigen Hersteller zusammenzuarbeiten, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu gewährleisten.

Anwendungen von Aluminium-Schneidemaschinen

Aluminium-Schneidemaschinen werden, wie der Name schon sagt, zum Schneiden von Aluminiumteilen verwendet, aber sie werden in einer sehr breiten und vielfältigen Palette von Anwendungen eingesetzt. Diese Maschinen sind unentbehrlich für das Schneiden von Aluminiumteilen in der Halbleiter-, Bau-, Medizin-, Umwelt- und Energiebranche.

Konkret werden sie für das Schneiden von Aluminiumrahmen, Aluminiumflügeln, Aluminiumbaustoffen und Aluminiumleichtmetallen sowie für die Bearbeitung von Kühlkörpern und Photovoltaikrahmen eingesetzt. Darüber hinaus werden sie auch in der Betriebsausstattung verschiedener Hersteller installiert und bei der Herstellung von Fahrzeugen (Züge, Autoteile, Spezialfahrzeuge, Fahrräder), Förderanlagen (Förderbänder, Aufzüge), Geräten (elektrische Drähte, Kupferrohre, Kühlkörper, Bakelit), Eisenwaren (Leitern, Trittleitern) und Flugzeugen eingesetzt.

Funktionsweise der Aluminium-Schneidemaschinen

Aluminium-Schneidemaschinen werden zum Schneiden von Aluminium, einem leichten und gut bearbeitbaren Metall, eingesetzt. Das Grundprinzip ist ähnlich wie bei den üblichen Verfahren zum Schneiden von Metall.

Für Aluminium-Schneidemaschinen werden hauptsächlich elektrische Kreissägen und Bandsägen mit kreisförmigen Sägeblättern verwendet; bei elektrischen Kreissägen wird das Metall durch ein spezielles Aluminium-Schneideblatt abgetrennt, das sich dreht und gegen das zu schneidende Teil drückt. Bei Bandsägen schneidet ein langes, dünnes Blatt mit durchgehenden Zähnen das Aluminiumteil durch Auf- und Abwärtsbewegung.

Um die Schnittgenauigkeit zu erhöhen, sind Aluminium-Schneidemaschinen mit Klemmen und Anschlägen ausgestattet, die das zu schneidende Bauteil festhalten und dafür sorgen, dass es genau auf das gewünschte Maß zugeschnitten wird. Aluminium-Schneidemaschinen sind häufig auch mit einer Kühlfunktion ausgestattet, die dazu dient, die beim Schneiden entstehende Reibungswärme zu reduzieren und die Qualität der Schnittfläche zu verbessern.

Die Kontaktfläche zwischen dem Messer und dem Werkstück wird mit Kühlflüssigkeit versorgt, was die Wärmeabfuhr fördert und die Schnittgenauigkeit verbessert.

Arten von Aluminium-Schneidemaschinen

Da die Anforderungen an Aluminium-Schneidemaschinen je nach Anwendung und den Abmessungen und der Form des zu schneidenden Werkstücks sehr unterschiedlich sind, variieren auch die Eigenschaften der Schneidemaschinen.

1. Aluminium-Schneidemaschinen, die sich auf die Schnittgenauigkeit spezialisiert haben

Die Position der Schneidevorrichtung ist konstant und ermöglicht ein stabiles Schneiden, auch wenn sich die Größe des Materials ändert. Die Schneidevorrichtung ist so konstruiert, dass das Rücklaufmesser nicht auf die Schneidevorrichtung trifft, um die Genauigkeit der Schnittfläche zu verbessern.

2. Aluminium-Schneidemaschine mit besonderem Augenmerk auf die Sicherheit

Die Schneidevorrichtung bewegt sich nur innerhalb der Abdeckung, was die Sicherheit während des Betriebs gewährleistet.

3. Aluminium-Schneidemaschine mit Spezialisierung auf Bedienbarkeit

Die numerische Steuerung automatisiert den Prozess und ermöglicht den Zuschnitt von Werkstücken nach definierten Vorgaben durch einfache Eingabe der Abmessungen und der Stückzahl. Kleine Werkstücke sind leicht zu positionieren.

Es gibt auch andere Maschinentypen, die weniger laut sind, verschiedene Schnittgeschwindigkeiten haben, automatisch vorschieben und mit hoher Geschwindigkeit schneiden können. In Verbindung mit der großen Vielfalt an Merkmalen ist es wichtig, das richtige Produkt für die Größe der Werkstatt oder Produktionslinie auszuwählen, in der die Schneidemaschine installiert werden soll.

カテゴリー
category_de

Aluminiumband

Was ist ein Aluminiumband?

Aluminiumbänder sind Bänder, die aus gewalzter Aluminiumfolie als Trägermaterial hergestellt werden.

Insbesondere handelt es sich häufig um Klebeband mit einer Klebstoffbeschichtung auf der Rückseite. Der Klebstoff kann je nach Anwendung und zu verklebendem Material ausgewählt werden und es werden sowohl Produkte mit als auch ohne Trennpapier vertrieben.

Da Aluminium als Basismaterial verwendet wird, zeichnet es sich vor allem durch seine hohe Haltbarkeit und Beständigkeit aus. Außerdem ist es sehr hitze-, feuchtigkeitsbeständig, wasserfest und witterungsbeständig.

Anwendungen von Aluminiumbändern

Aluminiumbänder werden hauptsächlich für folgende Anwendungen eingesetzt:

  • Abdichtung und Verbindung von Klimakanälen, wo Hitze- und Feuchtigkeitsbeständigkeit erforderlich sind
  • Fugenabdichtung von wärmeisolierenden Materialien und wärme- und kälteisolierenden Rohren
  • Fugenabdichtung von Metallteilen in der Nähe von Wärmequellen
  • Befestigung und Ableitung von Wärme aus Haushaltsgeräten und Bauteilen von Wärmequellen
  • Bau- und Reparaturmaterialien für den Wasser- und Außeneinsatz
  • Abdichtung anderer Bereiche, in denen die Leckagerate reduziert werden muss
  • Abdichten und Verbinden von Klimakanälen, wo Wärme- und Feuchtigkeitsbeständigkeit erforderlich ist; in den USA wird für ähnliche Anwendungen häufig Klebeband verwendet. In Lüftungskanälen, in denen Temperaturunterschiede herrschen, kann es jedoch sein, dass das Klebeband nicht lange hält.

Aluminiumbänder werden vor allem in Japan, wo große Temperaturunterschiede herrschen, als kondensationsbeständiges Material verwendet. 

Eigenschaften von Aluminiumbändern

1. Widerstandsfähigkeit gegen Verschlechterung

Ein wesentliches Merkmal von Aluminiumbändern ist, dass sie weniger anfällig für Beschädigungen sind als viele andere Klebebänder, wie z. B. Klebeband. Viele andere Klebebänder sind durchlässig für ultraviolette Strahlung, Wasser und Sauerstoff, wenn auch nur allmählich. Dadurch verändert sich der Klebstoff chemisch oder verflüchtigt sich, was zu einer Verschlechterung und einem Verlust der Klebkraft führt. Auch das Trägermaterial des Klebebandes selbst verschlechtert sich, da es oft weniger haltbar ist als Aluminium.

Aluminiumbänder haben eine geringe Permeabilität und sind resistent gegen altersbedingten Verschleiß. Da das Grundmaterial hitzebeständig ist, gibt es Produkte für Umgebungen mit hohen Temperaturen. Um die Festigkeit zu gewährleisten, beträgt die Dicke oft 0,1-0,2 mm und die Breite oft 50 mm oder 75 mm wie bei Verpackungsklebebändern.

Da viele Anwendungen auf der Eigenschaft der Alterungsbeständigkeit beruhen, werden viele dieser Produkte als Schutz- oder Glanzmaterialien verwendet und zur Abdeckung großer Flächen eingesetzt, so dass Produkte mit geringer Breite nicht häufig anzutreffen sind.

2. Gute Elastizität

Aufgrund ihrer Bandform sind viele Produkte elastisch und können auf gekrümmten Oberflächen wie Kanälen und auf unebenen Flächen verwendet werden. Die meisten werden mit einem Bandschneider oder einer Schere auf die gewünschte Länge zugeschnitten, aber es sind auch Typen im Umlauf, die von Hand geschnitten werden können.

Sie haben auch gute Dichtungseigenschaften und werden verwendet, um Lücken in Kanälen und Rohren zu verhindern.

3. Gute thermische Eigenschaften

Aluminiumfolienband hat hervorragende Wärmeübertragungseigenschaften. Sie hat auch gute Wärmereflexionseigenschaften und wird daher zur Wärmeableitung und Wärmeabschirmung verwendet. Je nach Wahl des Klebstoffs kann sie sowohl bei niedrigen als auch bei hohen Temperaturen verwendet werden.

4. Gute Feuchtigkeitsbeständigkeit

Aluminiumfolienband hat eine gute Feuchtigkeitsbeständigkeit und kann in feuchten Umgebungen oder bei der Befestigung von Wärme- oder Kälteisolatoren verwendet werden.

Arten von Aluminiumbändern

Aluminiumbänder lassen sich grob in drei Arten unterteilen: Aluminiumfolienband, Aluminiumglasgewebeband und Aluminiumkraftband.

1. Aluminiumbänder aus Folie

Bei diesen Bändern ist ein witterungsbeständiger Klebstoff auf einer Seite einer etwa 0,08 mm dicken Aluminiumfolie aufgebracht. Einige sind mit Trennpapier versehen, andere nicht. Das Band hat eine hohe mechanische Festigkeit und eine gute Wärme- und Kältebeständigkeit. Es wird zur Abdichtung von Klimakanälen, zur Wärmereflexion und Blockierung von Elektrogeräten sowie zur Abdichtung von wärme- und kälteisolierenden Materialien verwendet.

2. Aluminiumglasgewebeband

Es wird eine Aluminiumfolie verwendet, auf die eine Glasgewebeunterlage laminiert ist. Auf einer Seite dieses Bandes ist ein Klebstoff aufgebracht. Es sind auch nicht klebende Aluminium-Glasgewebebänder erhältlich. Es verwendet nicht brennbares Glasgewebe als Trägermaterial und wird zum Reparieren, Befestigen und Binden in Bereichen verwendet, in denen Hitzebeständigkeit, Katastrophenschutz und Feuerschutz erforderlich sind.

3. Aluminiumkraftband

Bei diesem Band wird als Trägermaterial eine mit Feinpapier kaschierte Aluminiumfolie verwendet, die mit einem Klebstoff beschichtet ist. Das Band lässt sich leicht abwickeln und hat eine hohe Klebkraft, so dass es leicht zu verarbeiten ist, z. B. durch Überlappung. Es wird zur Befestigung von Klimakanälen, zur Wärme- und Kälteisolierung und zur Abdichtung von Rohrdeckeln verwendet.

カテゴリー
category_de

Verstellbare Reibahle

Was ist eine verstellbare Reibahle?

Verstellbare Reibahle sind Schneidwerkzeuge, mit denen Löcher mit hoher Genauigkeit bearbeitet werden können.

Sie zeichnen sich durch ihren verstellbaren Schaftdurchmesser aus und dienen ursprünglich dazu, Bohrungen auf eine bestimmte Größe und Form zu bringen. Verstellbare Reibahlen werden in Längeneinheiten gezählt und haben je nach Größe einen fein definierten Schaftdurchmesser und Verstellbereich.

Einige der kleineren Reibahlen verfügen über eine geringe Anzahl von Schneiden, was sie zu einem unentbehrlichen Werkzeug für das Bohren von Löchern in Rohren, Sitzrohren usw. macht, da sie eine einfache und feine Einstellung des Innendurchmessers ermöglichen. Bei der Verwendung des Werkzeugs ist es wichtig, die Stelle und die Größe zu messen und dann die richtige verstellbare Reibahle für die jeweilige Anwendung auszuwählen.

Die Verwendung der richtigen Reibahle ermöglicht hochpräzise Bohrungen und verbessert die Arbeitseffizienz.

Anwendungen von verstellbaren Reibahlen

Verstellbare Reibahlen werden hauptsächlich bei der Bearbeitung von Metallprodukten eingesetzt. Sie sind besonders nützlich für Präzisionsbohrungen in Motorrädern, Autos und anderen großen Metallprodukten. Verstellbare Reibahle sind bei der Herstellung und Reparatur von Metallerzeugnissen unverzichtbar, da sie den Innendurchmesser von Bohrungen mit hoher Präzision einstellen können.

Verstellbare Reibahle werden auch bei verschiedenen Reparaturarbeiten eingesetzt, z. B. wenn Metallteile abgenutzt oder beschädigt sind, können verstellbare Reibahle verwendet werden, um Löcher auf exakte Maße zu bringen. Verstellbare Reibahle sind daher ein sehr vielseitiges und nützliches Werkzeug in vielen Situationen.

Sie sind ein empfehlenswertes Werkzeug nicht nur für Maschinenbauer und Reparateure, sondern auch für den durchschnittlichen Heimwerker. Wenn Sie wissen, wie man sie richtig einsetzt und wofür sie verwendet wird, können Sie Löcher mit einem hohen Maß an Genauigkeit bearbeiten und effizienter arbeiten.

Funktionsweise der verstellbaren Reibahlen

Verstellbare Reibahle sind auswechselbare Blattreibahlen und zeichnen sich dadurch aus, dass die Abmessungen des Blattdurchmessers und des Zahnprofils schnell eingestellt werden können. Dadurch kann eine Reibahle die Funktion von Dutzenden von Vollreibahlen übernehmen.

Die Reibahle muss immer im Rechtslauf verwendet werden, und beim Auswechseln der Schneiden ist darauf zu achten, dass keine Späne und Ablagerungen in die Nut gelangen können. Ziehen Sie außerdem die Mutter fest an und stellen Sie das Aufnahmemaß der Reibahle ein, das normalerweise zwischen Φ 0,05 mm und Φ 0,15 mm liegt.

Um die Genauigkeit der verstellbaren Reibahle zu erhalten, ist es wichtig, alle Klingen durch neue zu ersetzen, wenn sie fehlen oder stark abgenutzt sind. Üblicherweise werden gerade Schneiden verwendet, aber auch Torsionsschneiden sind geeignet, wenn Keil- oder Ölnuten vorhanden sind oder wenn tiefe Löcher bearbeitet werden.

Vor dem Einsatz einer verstellbaren Reibahle ist es wichtig, die Härte und den zu bearbeitenden Werkstoff zu kennen und zu wissen, wie dieser auf Vibrationen beim Reiben reagiert. Bei bestimmten Werkstoffen ist es ratsam, nicht mit hoher Leistung zu bohren, da allein die von verstellbaren Reibahlen verursachten Vibrationen Auswirkungen haben können.

Arten von verstellbaren Reibahlen

Es gibt drei Haupttypen von verstellbaren Reibahlen: gerade Reibahle, Spiralnuten-Reibahlen und Aufsteckreibahle.

1. Reibahle mit gerader Schneide

Gerade Reibahlen sind verstellbare Reibahlen, deren Schneiden in einer geraden Linie angeordnet sind. Sie eignen sich zum Bohren von Löchern in allgemeine metallische Werkstoffe und Kunststoffe und bieten einen stabilen Schnitt. Sie eignen sich jedoch nicht für die Bearbeitung von tiefen Löchern, da sie etwas schlechtere Abtragseigenschaften haben.

2. Spiralnuten-Reibahle

Spiralnuten-Reibahlen haben Schneiden, die in einem verdrehten Muster angeordnet sind. Sie eignen sich für die Bearbeitung von tiefen Bohrungen oder Bohrungen mit Keilnuten oder Ölnuten, da die Späne gleichmäßig abgeführt werden. Sie eignen sich auch für die Präzisionsbearbeitung, da die Schneidgeräusche und Vibrationen gering sind.

3. Aufsteckreibahlen

Aufsteckreibahlen haben Schneidkanten auf einem zylindrischen Körper und sind auf das Bohren von Löchern mit großem Durchmesser spezialisiert. Die Schneide ist abnehmbar und kann leicht geschärft und ausgetauscht werden. Sie bieten auch einen geringen Bearbeitungswiderstand und eine hohe Bohrgeschwindigkeit, aber die Genauigkeit kann geringer sein als bei Reibahlen mit geraden Nuten und Spiralnuten.

カテゴリー
category_de

UV-Trockner

Was ist ein UV-Trockner?

UV-Trockner sind Maschinen, die ultraviolettes (UV) Licht zum Trocknen von Materialien verwenden.

Sie werden eingesetzt, um die Oberfläche von Flüssigkeiten und dünnen Filmen, wie z. B. Druckfarben, Klebstoffen und Beschichtungen, nach dem Auftragen schnell zu trocknen. Die Verwendung von UV-Licht ermöglicht eine extrem schnelle Trocknung.

Im Vergleich zu herkömmlichen thermischen Trocknungsmethoden können die Trocknungszeiten erheblich verkürzt werden. Dies erhöht die Produktivität und verkürzt die Produktionszeit des Produkts. Außerdem ist sie energieeffizienter und spart im Vergleich zu anderen thermischen Trocknungsmethoden Energie, da keine Wärme erzeugt werden muss. Das Risiko einer thermischen Verformung und Verschlechterung des zu trocknenden Materials wird ebenfalls minimiert. Geeignet für wärmeempfindliche Materialien.

Die UV-Strahlung kann jedoch schädlich für den menschlichen Körper sein, weshalb Sicherheitsmaßnahmen wichtig sind. Der Bediener muss eine geeignete Schutzausrüstung tragen und nach den entsprechenden Sicherheitsvorschriften arbeiten.

Anwendungen von UV-Trocknern

UV-Trockner werden in einer Vielzahl von Industriezweigen eingesetzt. Die wichtigsten Anwendungen sind die folgenden

1. Druckindustrie

In der Druckindustrie werden sie häufig zur Trocknung von Druckfarben und anderen Materialien eingesetzt. Druckfarben, die für Druckerzeugnisse wie Broschüren und Verpackungen verwendet werden, können durch Bestrahlung mit UV-Licht sofort ausgehärtet werden. Dadurch wird die Produktivität der Druckerzeugnisse verbessert und die Trocknungszeit verkürzt.

2. Holzverarbeitende Industrie

UV-Trockner werden auch für Holzanwendungen wie Fußböden eingesetzt. Holzoberflächen werden häufig lackiert, um ihnen Glanz zu verleihen und den Verfall zu verhindern. Beschichtungen wie Lacke werden mit ultraviolettem Licht gehärtet, um eine hochwertige Oberfläche zu erhalten.

3. Autoindustrie

UV-Trockner werden auch bei der Lackierung von Fahrzeugteilen und Karosserien eingesetzt. Die UV-Härtung von Beschichtungen, die auf Karosserie- und Innenraumteile aufgetragen werden, ermöglicht eine dauerhafte Lackierung.

Funktionsweise von UV-Trocknern

UV-Trockner nutzen eine chemische Reaktion, die als UV-Härtung bezeichnet wird. Wenn Druckfarben und andere Materialien mit UV-Licht reagieren, bewirkt das UV-Licht eine photochemische Reaktion und eine Photopolymerisationsreaktion. Dadurch verbinden sich Stoffe mit geringem Molekulargewicht zu einem Polymer, und ihr Schmelzpunkt steigt an, wodurch sie aushärten und trocknen.

Wenn Substanzen polymerisieren, reagieren sie nur auf Licht in einem bestimmten Wellenlängenbereich. Daher ist es wichtig, die optimale Kombination aus Lampentyp und dem auszuhärtenden Material zu wählen.

Aufbau von UV-Trocknern

UV-Trockner bestehen hauptsächlich aus einer Lichtquelle, einer Trockenkammer und einem Kühlsystem.

1. Lichtquelle

Der zentrale Teil des UV-Trockners ist die Lichtquelle, die die UV-Strahlung erzeugt. Als Lichtquelle werden spezielle UV-Lampen verwendet. Diese Lampen emittieren UV-Strahlung in einem bestimmten Wellenlängenbereich, die auf die Oberfläche des zu trocknenden Materials gestrahlt wird.

2. Trockenkammer

Häufig gibt es eine Trockenkammer, in der die Lichtquelle und das zu trocknende Material untergebracht sind. Es handelt sich dabei um einen speziellen Raum zur Unterbringung des zu trocknenden Materials, der einen UV-Bestrahlungsbereich bietet. Sie ist in geeigneter Größe und Form gestaltet, um eine gleichmäßige Bestrahlung des zu trocknenden Materials zu gewährleisten.

3. Kühlsystem

UV-Trockner benötigen ein Kühlsystem, da die UV-Lampen Wärme erzeugen. Das Kühlsystem umfasst Ventilatoren und Kühlvorrichtungen, die zur Kühlung der Lichtquelle und der Trockenkammer dienen. Dadurch wird eine Überhitzung der Lichtquelle und der umgebenden Komponenten verhindert und ein stabiler Betrieb gewährleistet.

Arten von UV-Trocknern

UV-Trockner haben je nach Lampentyp unterschiedliche Anwendungen und Leistungen. Im Folgenden sind Beispiele für Lampentypen aufgeführt, die in UV-Trocknern verwendet werden.

1. Quecksilberlampen

Dies ist eine traditionelle Lichtquelle, die häufig für die UV-Trocknung verwendet wird. Sie verwendet Quecksilberdampf und emittiert hauptsächlich ultraviolette C-Wellenlängen; UVC ist eine kürzere Wellenlänge von UV und hat eine höhere Energie.

Quecksilberlampen sind effizient und ideal für die Trocknung und Aushärtung großer Flächen. Sie werden hauptsächlich zum Trocknen von Beschichtungen verwendet. Allerdings müssen Quecksilberlampen nach Gebrauch entsorgt werden, und die Umweltauswirkungen von Quecksilber müssen berücksichtigt werden.

2. Halogen-Metalldampflampen

Diese Lampen sind eine Verbesserung der Quecksilberlampen und bieten einen höheren Wirkungsgrad und UV-Strahlung in einem breiteren Wellenlängenbereich. Sie verwenden ein Gas, das Quecksilber und andere Metallhalogenide enthält, um Licht zu erzeugen.

Dies ermöglicht eine gleichmäßigere Bestrahlung und eine Vielzahl von chemischen Reaktionen. Diese Lampen werden häufig in der Druck- und Lackierindustrie eingesetzt.

3. LED-Lampen

LED-Lampen sind Lampen, die lichtemittierende Dioden verwenden. Ihre Vorteile sind die geringe Größe, der leicht kontrollierbare Bestrahlungsbereich und die hohe Energieeffizienz.

Sie emittieren Licht in bestimmten Wellenlängen und eignen sich daher für die selektive Aushärtung und bestimmte chemische Reaktionen. Außerdem haben sie eine lange Lebensdauer, sind leicht zu warten und können sofort ein- und ausgeschaltet werden.

カテゴリー
category_group_usa

Sensors

What Are Sensors?

Sensors are devices that detect various types of physical quantities or concentrations of substances.

Also called detectors, sensors are incorporated into all kinds of electronic devices and play a role equivalent to that of sensory organs such as the eyes, ears, and nose. They are used not only to detect the object in real-time, but also to determine the next action of the device or to stop the device from operating for safety reasons.

Sensors convert physical information, such as light and heat, into electrical information, which can be incorporated into electrical circuits to enable automatic operation of electrical equipment.

For example, a temperature sensor is installed in an air conditioner. When the air conditioner is set to a certain temperature, the temperature sensor inside the air conditioner detects the temperature. This information is then transmitted to a microcomputer, which operates the air conditioner so that the indoor temperature equals the set temperature.

How Sensors Work

Temperature Sensors are devices that sense temperature and activate a contact point or change electrical resistance. A device that activates its contacts depending on the temperature is a temperature sensor called a thermostat. Two types of metal plates with different thermal expansion are laminated together, and when a temperature change occurs, the metal plates are disengaged.

A device that changes electrical resistance is a temperature sensor called a thermistor. Thermistors have the characteristic that their electrical resistance changes significantly even with slight changes in temperature. Therefore, for example, when used in heating equipment, fine control is possible, such as gradually reducing the output as the room temperature rises.

Types of Sensors

Sensors can detect heat, pressure, sound, light, distance, flow rate, etc. There are different types of sensors depending on the object to be measured, and the principle of measurement is also different.

For example, smartphones are equipped with a variety of sensors. Touchscreens are equipped with sensors that detect finger contact and movement, and cameras have sensors that detect light and convert it into images. Communication with an AI assistant is made through the microphone, which is also a sensor that detects sound.

In recent years, the rapid proliferation of IoT has led to more and more people adopting smart homes and other devices. For example, when a smart home detects the approach of a person and turns on a light, it uses infrared-based motion sensors to detect the approach of the person.

For example, when a sensor is used to turn on the air conditioner when a person approaches home, the GPS sensor is used to detect the location of the person.

Control of temperature and humidity is important to achieve a comfortable living space, and temperature and humidity sensors are also used here.

Sensors can be categorized according to the five human senses.  

  • Eye (Sight)
    Optical Sensors (Photodiodes, CCD, CMOS, etc.)  
  • Ear (Hearing)
    Sound Sensors (piezoelectric elements, condenser microphones, etc.)  
  • Skin (Touch)
    Temperature Sensors (Thermocouples, Thermistors, etc.), Pressure Sensors (Diaphragms, Semiconductor Pressure Sensors, etc.)
  • Nose (Smell)
    Smell sensors (semiconductor gas sensors, bio-chemical elements)
  • Tongue (Taste)
    Taste Sensors (PH Sensors, Particle Sensors)

Since there are so many different types of sensors, it is important to carefully consider what to detect and select the appropriate one for your purpose.

カテゴリー
絶対に触らないでください(米国ニュース)

Metoree Surpasses 4,000 Categories in Industrial Products

We are excited to announce a significant expansion in Metoree’s service. Our platform, designed to simplify the comparison process for industrial products for engineers and researchers, now boasts over 4,000 distinct categories.

From measuring instruments and sensors to printing machinery and tools, we are dedicated to ensuring you can find and compare the products you need with ease. We are grateful for your trust and look forward to continuing to support your needs with our constantly expanding database. Stay tuned for further updates from Metoree as we continue to innovate and evolve.

カテゴリー
category_de

Bandschalter

Was ist ein Bandschalter?

Bandschalter sind, wie der Name schon sagt, dünne Bandschalter, die auch als druckempfindliche Schalter bezeichnet werden. Im Inneren befinden sich zwei dünne Elektroden, oben und unten, und wenn eine Kraft in Richtung der Dicke ausgeübt wird, werden die Elektrodenkontakte verbunden und der Schalter wird erregt. Neben der geringen Dicke bedeutet die Länge des Schalters, dass er überall gedrückt werden kann. Viele von ihnen haben Vorsprünge auf ihrer Oberfläche, um die Reaktion zu erleichtern. Eine ähnliche Struktur mit einer größeren Fläche wird als Mattenschalter bezeichnet.

Sie sind in Längen von wenigen Zentimetern bis zu mehreren Metern erhältlich, und einige Produkte können vom Benutzer an jeder beliebigen Stelle abgetrennt werden. Aufgrund ihres großen Erfassungsbereichs können sie für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden. Viele Produkte sind dünn und können frei gebogen werden, wodurch sie sich für gekrümmte Oberflächen eignen. Sie sind leicht und lassen sich einfach mit doppelseitigem Klebeband anbringen. Einige wasserfeste Typen können in Nassbereichen oder im Freien eingesetzt werden.

Anwendungen von Bandschaltern

Da sie den Durchgang von Personen und Fahrzeugen erkennen können, können sie zu Sicherheitszwecken in Fluren und Fensterrahmen installiert werden.

Als Notausschalter in Fabriken und großen Anlagen können sie in Bereichen installiert werden, in die einzudringen gefährlich ist, und wenn der Bandschalter ein Eindringen feststellt, kann die Anlage angehalten werden. Das niedrige Profil der Bandschalter macht sie unauffällig, selbst wenn sie an mehreren Stellen installiert sind. Eine ähnliche Anwendung ist die Erkennung von Einklemmungen und Öffnungen von Türen, Toren, automatischen Rollläden usw.

Er kann an der Stoßstange von unbemannten Transportfahrzeugen und anderen Fahrzeugen angebracht und als Not-Aus-Vorrichtung verwendet werden, wenn er während des Betriebs mit etwas in Berührung kommt.

In Krankenhäusern und Pflegeheimen werden sie eingesetzt, um zu erkennen, wenn ein Patient aus dem Bett aufgestanden ist oder ähnliches. Sie können auch verwendet werden, um einen Bandschalter mit einem Schwesternruf oder einem anderen Gerät zu verbinden, um diese zu benachrichtigen. Viele Produkte sind biegsam, so dass sie an gekrümmten Oberflächen wie Bettgittern angebracht werden können.

Sie können auch als Fußschalter für verschiedene Geräte verwendet werden. Platzsparend und praktisch für Mehrfachinstallationen. Die Betriebslast ist wählbar, so dass die Ein- und Ausschaltlast je nach der erforderlichen stehenden oder sitzenden Tätigkeit gewählt werden kann.

Funktionsweise des Bandschalters

Der Aufbau eines Bandschalters besteht aus zwei Elektroden, einem Isolator dazwischen und einer Vinylhülle (z. B. auf PVC-Basis), die die Außenseite bedeckt. Um die Festigkeit zu gewährleisten, sind einige Schalter mit Nylonfasern zwischen der Vinylhülle und den Elektroden umwickelt. Einige Produkte haben eine äußere Vinylschicht, die gegen hohe/niedrige Temperaturen und Chemikalien beständig ist und je nach Einsatzumgebung ausgewählt werden kann.

Die Funktionsweise besteht darin, dass das Band auf der Ober- und Unterseite dünne Elektroden enthält. Wenn eine Last in Richtung der Banddicke aufgebracht wird, biegen sich die dünnen Elektroden auf der Oberseite, um mit den Elektroden auf der Unterseite in Kontakt zu kommen, was zu einer Leitfähigkeit führt. Die beiden Elektroden befinden sich Ende an Ende im Band und können an jeder beliebigen Stelle außer an den Enden gepresst werden, so dass das Band auf langen Oberflächen installiert werden kann. Je nach Anwendung kann man zwischen zwei- und vierdrähtigen Versionen wählen.

Es gibt auch Mattenschalter mit einer Reihe von Bandschaltern in einer großen mattenähnlichen Folie, die einen großen Bereich erfassen können.

カテゴリー
category_de

Kegelreibahle

Was ist eine Kegelreibahle?

Kegelreibahlen sind Schneidwerkzeuge, die für das Bohren von Metallteilen verwendet werden.

Sie verbessern die Oberflächenrauhigkeit des zu bearbeitenden Teils und ermöglichen eine genaue Endbearbeitung. Das Schneiden entlang einer abgewinkelten Bohrung (kegelförmiges Einsatzloch) ermöglicht einen Unterschied im Drahtdurchmesser im Inneren des Teils. Es sind manuelle und mechanische Ausführungen erhältlich: Manuelle Ausführungen werden mit einer Handkurbel angetrieben und für die Verlängerung von bearbeiteten Teilen verwendet. Mechanische Ausführungen werden auf Werkzeugmaschinen verwendet.

Bei der Verwendung der Maschine ist es notwendig, die für das zu bearbeitende Material geeignete Maschine auszuwählen. Außerdem ist darauf zu achten, dass vor dem Einsatz die richtige Schneidenform und Schneide geschliffen wird.

Anwendungen von Kegelreibahlen

Kegelreibahlen werden für die Bearbeitung von abgewinkelten, kegelförmigen Einsatzlöchern verwendet. Bei der Bearbeitung von konischen Riegeln beispielsweise werden sie durch Reibung in einem konischen Einsatzloch gehalten. Wenn das Loch ungenau ist, sitzt der Kegel nicht fest und funktioniert möglicherweise nicht, sodass eine genaue Erweiterung und Nachbearbeitung mit einem Kegelreibahlen erforderlich ist.

Sie werden auch für die Bearbeitung von Löchern für Fixierstifte und andere Komponenten verwendet. Die Genauigkeit der Bohrung ist wichtig, da eine präzise Positionierung erforderlich ist. Mit einer Kegelreibahle können genaue kegelförmige Einsatzbohrungen hergestellt und die Genauigkeit des Teils verbessert werden.

Sie können ebenfalls in zwei Kategorien eingeteilt werden: solche für das manuelle Drehen und solche für die Verwendung auf Bearbeitungszentren. Die Handdrehwerkzeuge eignen sich für die Bearbeitung kleiner Werkstücke. Werden sie auf Bearbeitungszentren eingesetzt, eignen sie sich für die Bearbeitung von Teilen, die in großen Mengen hergestellt werden, z. B. auf automatisierten Bearbeitungsstraßen. Durch die Wahl der richtigen Kegelreibahlen und deren präzise Bearbeitung lassen sich die Qualität und Zuverlässigkeit der Teile verbessern.

Funktionsweise von Kegelreibahlen

Kegelreibahlen nutzen die Polierwirkung des Außenrands, um eine glatte Bearbeitungsoberfläche zu erzielen. Indem die Reibahle gegen die Werkstückoberfläche gedrückt wird, verbessert die Randzone die Glätte der fertigen Oberfläche.

Die optimale Breite des Randbereichs muss je nach dem zu bearbeitenden Material gewählt werden. Ein dickerer Randbereich gilt als optimal für weiche Materialien und ein dünnerer Randbereich für harte Materialien.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass eine genaue Endbearbeitung nicht möglich ist, wenn die Kegelreibahlen nicht richtig ausgerichtet sind. Die Schlichtbearbeitung von Bohrungen dient zur Verbesserung der Oberflächenrauheit konischer Einsatzbohrungen für eine genaue Erweiterung und Schlichtbearbeitung.

Es wird zur Bearbeitung von Löchern für Kegelstifte und Passstifte verwendet und kommt bei einer Vielzahl von Anwendungen und Komponenten wie Geräten und Vorrichtungen zum Einsatz. Um die Genauigkeit der fertigen Oberfläche zu verbessern, ist es wichtig, den geeigneten Typ je nach dem zu bearbeitenden Material auszuwählen.

Arten von Kegelreibahlen

Es gibt sechs Arten von Kegelreibahlen: Einstechreibahlen, konkave Reibahlen, Stufenreibahlen, Geradschaftreibahlen, Kegelschaftreibahlen und Keilreibahlen.

1. Senkreibahle

Senkreibahle, auch Einstechreibahlen genannt, werden für großflächige Zerspanungsvorgänge verwendet. Als solche haben sie einen relativ kurzen, konischen Teil und einen langen Schneidenteil. Der kurze konische Teil der Senkreibahle kann für die Positionierung von Bohrungen und für die Dehnungsbearbeitung verwendet werden.

2. Kegelreibahle

Kegelreibahlen werden aufgrund des kleinen Winkels des kegelförmigen Teils und der großen Fläche, die sie abdecken können, zum großflächigen Aufweiten und Nachbearbeiten von Bohrungen verwendet.

3. Stufenreibahle

Es gibt auch konische Reibahlen, die auch als Stufenreibahlen bezeichnet werden. Stufenreibahlen haben einen Stufenwinkel auf dem konischen Teil und werden für die Erweiterung von Löchern mit mehreren Durchmessern verwendet.

4. Geradstiel-Reibahle

Bei Geradschaft-Reibahlen sind der Körper und der Schaft der Reibahle einteilig und können leicht in ein Bohrfutter oder ähnliches eingesetzt werden.

5. Kegelschaftreibahle

Reibahlen mit Kegelschaft haben einen separaten Reibahlenkörper und Schaft und werden auf Maschinen wie Morris-Kegel und BT-Schäften verwendet.

6. Spline-Reibahle

Spline-Reibahlen werden für die Bearbeitung von Bohrungen entsprechend der Verzahnungsgeometrie verwendet. Da die Verzahnung konisch ist, ist auch die Reibahle kegelförmig.

カテゴリー
category_de

Keramik Hitzeschutzband

Was ist ein Keramik Hitzeschutzband?

Keramik Hitzeschutzbänder sind Bänder aus gesponnenen Garnen aus Keramikfasern, die mit kleinen Mengen organischer Fasern gemischt und mit Glasfasern verstärkt sind.

Der Begriff Keramik bezieht sich auf alle Materialien außer Metall, Holz und Kunststoff, die vom Menschen hergestellt werden. Es wird durch Mischen von Gestein, Ton und anderen Mineralien hergestellt, geformt und gebrannt.

Keramik Hitzeschutzbänder sind hitzebeständiger als Glasfasern und werden als Wärmedämmung in Bereichen eingesetzt, in denen hohe Temperaturen herrschen, z. B. bei der Ummantelung von Heizkesseln, Rohren usw. mit einer Wärmedämmung (Ummantelung).

Anwendungen von Keramik Hitzeschutzbändern

Aufgrund seiner hohen Hitzebeständigkeit werden Keramik Hitzeschutzbänder in Bereichen eingesetzt, in denen hohe Temperaturen herrschen, z. B. als Sperrvorhang, zur Isolierung von Rohren und bei Verbrennungsarbeiten.

Insbesondere wird es für die Ummantelung von Kesseln und Rohren, die Isolierung von Rohren und Abgaskanälen, Vorhänge vor Öfen, Abdeckungen für die Wärmebehandlung bei langsamer Abkühlung, Funkenschutz beim Schweißen, Spritzschutz und hitzebeständige Verpackungen verwendet.

Es wird auch zum Ausfüllen von Dehnungsfugen in Ziegeln, zum Abdichten von Ofentüren, zur hitzebeständigen Ummantelung von Wasserschläuchen, zum Aushärten von Hochtemperaturteilen von Schalldämpfern von Verbrennungsmaschinen, zum Blockieren von Strahlungswärme, zum Verhindern von Verbrennungen usw. verwendet.

Funktionsweise von Keramik Hitzeschutzbändern

Keramik Hitzeschutzbänder werden aus Spinnfasern hergestellt, die aus keramischen Fasern und einer kleinen Menge organischer Fasern bestehen, die mit Glasfasern verstärkt sind, und haben eine ausgezeichnete Hitzebeständigkeit und Flexibilität. Es kann als Ersatz für Asbest verwendet werden.

Geeignet für Isolierung, Wärme- und Kälteisolierung, insbesondere in Bereichen mit hohen Temperaturen.

Relativ preiswert im Vergleich zu Quarzglasgewebe und Aluminiumoxidbändern.

Amorphe keramische Fasern (Refractory Ceramic Fibre; RCF) unterliegen der RCF-Verordnung, die eine Anmeldung der Verwendung von RCF, Messungen der Arbeitsumgebung, Maßnahmen als besonders überwachter Stoff, Ernennung eines Arbeitsvorarbeiters, besondere Gesundheitskontrollen und andere Maßnahmen erforderlich sind.

Derzeit werden bei einigen Produkten keine RCFs verwendet, sodass sie nicht der RCF-Verordnung unterliegen.

Dazu gehören Produkte, bei denen biolösliche Fasern (BSF) als Hauptrohstoff, Glasfasern, SUS-Draht oder Inconel-Draht als Basisdraht und organische Fasern (z. B. Rayon) als Verstärkungsmaterial anstelle von RCF verwendet werden.