カテゴリー
category_de

Luxmeter

Was ist ein Luxmeter?

Ein Luxmeter ist ein Messgerät zur Messung von Farbe und Helligkeit des Lichts.

Es kombiniert die Funktion eines Beleuchtungsstärkemessgeräts, das die Helligkeit des Lichts misst, mit der Funktion der Messung der Farbe des Lichts. Luxmeter messen die Intensität des von einer Lichtquelle pro Flächeneinheit ausgestrahlten Lichts und zeigen sie in Lux an.

Die Farbe wird ebenfalls angezeigt, indem die Wellenlänge des Lichts analysiert und die spektralen Eigenschaften und die Farbtemperatur der emittierenden Substanz gemessen werden.

Anwendungen von Luxmetern

Luxmeter werden häufig für die Kontrolle der Lichtqualität und die Planung/Einstellung von Beleuchtungs- und Anzeigegeräten verwendet.

Zu den spezifischen Anwendungen gehören:

1. Beleuchtungsplanung

Bei der Beleuchtungsplanung von Gebäuden, Geschäften, Büros usw. werden Farbbeleuchtungsmessgeräte eingesetzt, um Lichtstärke, Farbtemperatur, Farbskala usw. zu messen und eine geeignete Beleuchtung vorzuschlagen. Sie sind auch nützlich, um die Leistung bestehender Beleuchtungsanlagen zu bewerten und ihre Erneuerung zu planen.

2. Produktbewertung

Dient zur Bewertung und Verbesserung der Lichtleistung bei der Entwicklung von Beleuchtungskörpern, Displays und anderen Produkten. Es kann verwendet werden, um die Farbreproduzierbarkeit, Gleichmäßigkeit und Helligkeitskonsistenz eines Produkts zu bewerten.

3. Farbmanagement

Wird verwendet, um eine genaue Farbwiedergabe beim Farbmanagement für Druck und Malerei sicherzustellen. Farbunterschiede können quantifiziert und auf bestimmte Werte abgestimmt werden, um eine gleichbleibende Qualität zu gewährleisten.

4.Gesundheits-/Sicherheitsmanagement

Es wird auch verwendet, um die Auswirkungen von Licht auf die Gesundheit zu messen. So können beispielsweise Probleme wie Überanstrengung der Augen und Schlafstörungen auftreten, wenn die Lichtintensität oder Farbtemperatur nicht angemessen ist. Auch beim Sicherheitsmanagement in Fabriken und auf Baustellen muss für angemessene Lichtverhältnisse gesorgt werden.

5. Forschung und Entwicklung

In der lichttechnischen Forschung und Entwicklung werden sie eingesetzt, um die Eigenschaften des Lichts und die Merkmale der Lichtquellen zu bewerten. Bei der Entwicklung von LEDs ist es zum Beispiel wichtig, die Farbtemperatur und die Gleichmäßigkeit der Farbskala zu überprüfen. Es wird auch bei der Entwicklung von medizinischen Geräten auf Lichtbasis und in der Sensortechnik eingesetzt.

Funktionsweise des Luxmeters

Ein Luxmeter besteht hauptsächlich aus einem Lichtempfangsteil und einem Rechenteil.

1. Lichtempfindlicher Teil

Der lichtempfindliche Teil besteht aus einem optischen Filter, der Licht in einem bestimmten Wellenlängenbereich durchlässt, einer Silizium-Fotodiode (SiPD) als lichtempfindliches Element und einer Schaltung zur Verstärkung des Ausgangsstroms. Der lichtempfindliche Teil ist in der Regel mit einem Sensor ausgestattet, der drei optische Filter und Lichtempfangselemente kombiniert, die jeweils für Rot, Blau und Grün empfindlich sind, und der so konfiguriert ist, dass er das Ausgangssignal an das Rechenwerk übermittelt.

2. Arithmetischer Teil

Der Rechenteil berechnet und zeigt die Helligkeit und Farbe des Lichts auf der Grundlage der Signale des Lichtempfangsteils an. Wenn der lichtempfangende Teil mit drei Sensoren mit Empfindlichkeit im roten, grünen und blauen Bereich ausgestattet ist, können die Lichtintensität und die Farbe aus der Größe des Signals jedes Sensors berechnet werden.

Da das Luxmeter die Farbe, wie sie vom menschlichen Auge gesehen wird, numerisch bewerten muss, passt der Rechenteil die Empfindlichkeit so an, dass die Empfindlichkeit für jede Wellenlänge des sichtbaren Lichts der des menschlichen Auges entspricht.

3. Andere

Bei Farbthermometern und Spektralverteilungsmessgeräten wird das Licht spektral gemessen und seine Wellenlängenverteilung gemessen, woraus die Farbtemperatur und der Farbumfang, die die Farbe des Lichts darstellen, berechnet werden.

Arten von Luxmetern für die Farbbeleuchtungsstärke

Luxmeter sind Geräte zur Messung von Lichtintensität und Farbinformationen. Es gibt verschiedene Arten von Luxmetern, aber die typischen Typen sind:

1. Spektralradiometer

Spektralradiometer messen das Wellenlängenspektrum des Lichts. Es wertet die Intensität des Lichts bei jeder Wellenlänge aus und analysiert die Farb- und Spektralverteilung anhand der Ergebnisse. Es wird für fortgeschrittene Farbmessungen und Farbberatungen verwendet.

2. Farbthermometer

Ein Farbthermometer misst die Farbtemperatur einer Lichtquelle. Die Farbtemperatur ist ein Maß für den Farbton des Lichts und wird im Allgemeinen in Kelvin (K) angegeben. Es wird für die Farbanpassung von Beleuchtungsumgebungen und in Bereichen wie Fotografie und Filmproduktion verwendet.

3. Farbdifferenzmessgerät

Ein Farbdifferenzmessgerät wertet den Farbunterschied zwischen einer gemessenen Farbe und einer Standardfarbe aus. Die Farbdifferenz ist ein Indikator für Farbunterschiede und wird als numerischer Wert wie ΔE ausgedrückt. Sie werden in der Qualitätskontrolle, in der Fertigung und in der Druckindustrie eingesetzt, um die Farbkonsistenz und -genauigkeit zu gewährleisten.

Dies sind die gebräuchlichsten Arten von Luxmetern, aber in der Praxis gibt es auch Produkte, die eine Vielzahl von Spezialfunktionen und -anwendungen kombinieren. Es ist wichtig, das am besten geeignete Luxmeter auf der Grundlage der spezifischen Anwendung und Anforderungen auszuwählen.

Weitere Informationen zu Luxmetern

Zu beachtende Punkte bei der Verwendung eines Luxmeters

Da Farbbeleuchtungsstärkemessgeräte die Farbe anhand der Intensität des auf die lichtempfindliche Fläche auftreffenden Lichts bewerten, ist die Art und Weise, wie das Licht auf die lichtempfindliche Fläche trifft, von Bedeutung. Insbesondere der Winkel, in dem das Licht auftrifft, und der Abstand zur Lichtquelle sind wichtig.

Die Silizium-Fotodiode befindet sich auf der Rückseite des Fotosensors. Wenn das Licht schräg einfällt, wird das auf den Fotosensor treffende Licht verzerrt und die Messwerte werden verfälscht. Bringen Sie das Licht so an, dass es senkrecht zum Lichtempfangsteil eintritt.

Die Beleuchtungsstärke ist umgekehrt proportional zum Quadrat des Abstands von der Lichtquelle, sodass die Messung in einem Abstand von der Lichtquelle aufgrund der geringen Lichtintensität zu einem relativ großen Fehler führt. Wenn die Lichtquelle zu nahe ist, wird die Lichtempfangseinheit gesättigt und genaue Messungen sind nicht möglich.

Je nach Intensität (Helligkeit) der Lichtquelle ist es im Allgemeinen ratsam, in einem Abstand von etwa 1 Meter zu messen.

カテゴリー
category_fr

pesticide en poudre humidifiable à base de carbonate de calcium

Qu’est-ce qu’un pesticide en poudre humidifiable à base de carbonate de calcium ?

Un pesticide en poudre est un agent hydratant dont l’ingrédient actif est le carbonate de calcium, commercialisé par Shiroishi Calcium Co. L’ingrédient actif est un produit naturel sous forme de poudre blanche et n’est pas synthétisé chimiquement. Il n’est pas considéré comme un pesticide synthétisé chimiquement dans les produits agricoles spécialement cultivés. C’est pourquoi il peut également être utilisé dans la culture de produits agricoles biologiques conformément aux normes agricoles japonaises (JAS).

Il est principalement utilisé pour réduire les dommages chimiques causés par les hydrates de cuivre dans les légumes, pour prévenir les dommages épidermiques causés aux fruits par les fongicides, pour réduire les écorces flottantes dans les oranges et pour favoriser la coloration des agrumes.

Utilisations du pesticide en poudre humidifiable à base de carbonate de calcium

Le pesticide en poudre humidifiable à base de carbonate de calcium est utilisé dans l’agriculture, la maison et le jardin.
Les effets et utilisations spécifiques sont les suivants :

  • Légumes : réduction des dommages chimiques causés par les hydrates de cuivre.
  • Agrumes : accélération de la coloration.
  • Mandarines : réduction de l’écorce flottante et réduction accélérée de l’humidité de l’écorce.
  • Ananas : prévention des coups de soleil sur les fruits.
  • Huître, poire, pomme : prévention des dommages à la surface des fruits par des fongicides organiques dans les systèmes de contrôle non bordelais.
  • Pommes, raisins, pêches, loquats, prunes, figues : réduction des dommages chimiques par l’hydrate de cuivre.
カテゴリー
category_fr

dérouleur coupeur de film alimentaire

Qu’est-ce qu’un dérouleur coupeur de film alimentaire ?

Un dérouleur coupeur de film alimentaire est une machine d’emballage qui permet de couper facilement et efficacement le film d’emballage commercial ou l’emballage ménager.

Il facilite la séparation des aliments et autres produits après qu’ils ont été emballés dans un film. Les dérouleurs coupeurs de film alimentaire peuvent être installés avec du film commercial plus épais. Cela augmente ainsi considérablement l’efficacité des opérations d’emballage.

Certains types de dérouleurs coupeurs de film alimentaire sont équipés d’éléments chauffants tels que des plaques chauffantes ou des fils chauds, qui permettent de fusionner les emballages.

Utilisations des dérouleurs coupeurs de film alimentaire

Les dérouleurs coupeurs de film alimentaire sont souvent utilisés avec des films commerciaux dans l’industrie alimentaire et sont parfois appelés emballeurs ou emballeuses, selon le site. Les supermarchés, les usines alimentaires, les agriculteurs, les restaurants et les cafés sont autant d’exemples d’utilisation des drouleurs coupeurs de film alimentaire.

Les dérouleurs coupeurs de film alimentaire sont disponibles pour être utilisés avec les emballages disponibles dans le commerce, et peuvent également être utilisés à la maison.

Caractéristiques des dérouleurs coupeurs de film alimentaire

Les dérouleurs coupeurs de film alimentaire se caractérisent par leur forme simple, composée d’une section d’installation du film, d’un établi, d’une lame et d’une plaque chauffante, bien qu’il existe quelques différences entre les produits.

Avantages

L’avantage d’un dérouleur coupeur de film alimentaire est son utilisation facile et intuitive. De plus, comme le film peut être tiré avec les deux mains, il n’est pas nécessaire de retourner l’objet ou de tourner le poignet pour couper. Il provoque moins de tendinites, même lors d’opérations d’emballage à haut volume.

Un autre avantage est précision de la surface de coupe. Le dérouleur coupeur de film alimentaire est doté d’une lame spécialement conçue, fixée sur le coupeur de film, qui glisse simplement sur le film pour obtenir une coupe régulière.

De plus, comme l’emballage est rapide à réaliser, la fraîcheur des aliments est maintenue et l’efficacité de l’opération d’emballage est améliorée.

Inconvénients

L’inconvénient des dérouleurs coupeurs de film alimentaire est que certains produits sont limités dans la largeur et l’épaisseur du film qu’ils peuvent couper. Cela peut rendre la coupe difficile, surtout si les films épais ou larges ne sont pas supportés.

Un autre inconvénient est que les lames doivent être remplacées pour une utilisation à long terme, ce qui peut prendre du temps et coûter cher.

Types de dérouleurs coupeurs de film alimentaire

1. Utilisation commerciale

Les dérouleurs coupeurs de film alimentaire à usage commercial peuvent être divisés en deux types : ceux avec et sans plaque chauffante ou fil pour le chauffage. Les légumes sont les objets les plus courants pour les dérouleurs coupeurs de film alimentaire. Lorsqu’ils sont utilisés pour la vente dans les supermarchés, où les mains de nombreux consommateurs entrent en contact avec le produit, il y a un risque que l’emballage se détache.

Il est recommandé d’utiliser un dérouleur coupeur de film alimentaire équipé d’une plaque chauffante pour éviter que le film ne se détache. Les dérouleurs coupeurs de film alimentaire sans plaque chauffante ont l’avantage d’être faciles à installer car ils ne nécessitent pas d’alimentation électrique. Cela est utile lorsque le film n’a pas besoin d’être fixé par la chaleur ou lorsque les légumes sont conservés au réfrigérateur, par exemple dans les restaurants.

2. Usage domestique

Les dérouleurs coupeurs de film alimentaire à usage domestique comprennent un type de boîtier qui tient simplement le film disponible dans le commerce et un type qui peut être coupé à l’aide d’une lame coulissante. Certains produits sont munis d’aimants ou de ventouses à l’arrière. Cela permet de les installer dans les réfrigérateurs et autres endroits où l’on peut emballer avec les deux mains.

Les dérouleurs coupeurs de film alimentaire à usage domestique peuvent être achetés dans les magasins à 100 unités, les centres de bricolage et les sites de vente par correspondance. Les modèles dotés d’une lame coulissante ont tendance à couper plus proprement que les coupeurs de film alimentaire à boîtier.

Choisir un dérouleur coupeur de film alimentaire

Lors du choix d’un dérouleur coupeur de film alimentaire, il convient de prêter attention à la taille du produit afin de s’assurer que le film à utiliser correspond à la largeur et à l’épaisseur qui peuvent être coupées. Si des films épais ou larges sont utilisés, il est important de choisir un coupeur de film alimentaire correspondant.

Un autre facteur clé pour une utilisation sûre est de savoir si le produit est doté d’un couvercle de protection qui cache la lame et d’un mécanisme de protection des doigts. La sécurité des enfants et des animaux domestiques doit être prise en compte, en particulier lorsqu’ils sont utilisés à la maison.

Les dérouleurs coupeurs de film alimentaire sont non seulement vendus seuls, mais sont aussi parfois fournis en sets avec du film. Il est recommandé d’acheter un ensemble dérouleur coupeur de film alimentaire si vous effectuez des tâches d’emballage en grande quantité ou si vous souhaitez automatiser le processus.

Autres informations sur les découpeurs de film alimentaire

Utilisations d’un dérouleur coupeur de film alimentaire

Tout d’abord, placez le film dans la bonne orientation sur le corps du dérouleur coupeur de film alimentaire. Après avoir recouvert l’objet, par exemple des légumes, avec le film et retiré la quantité de film nécessaire, coupez et emballez le film à l’aide de la lame du dérouleur.

L’astuce consiste à tirer doucement le film vers la gauche ou la droite après l’avoir coupé et avant de le sertir sur la plaque chauffante. Cela permet de tendre le film et de définir la forme du légume, ce qui lui donne un bel aspect.

カテゴリー
category_fr

pompe à moteur Koshin

Qu’est-ce que la pompe à moteur Koshin ?

Pompes à moteur Koshin est le nom générique des pompes à moteur vendues par Koshin Co. Leur puissance élevée permet une aspiration et un refoulement puissants des liquides. En principe, elles ne peuvent être utilisées qu’avec de l’eau douce, comme l’eau de rivière ou l’eau de pluie.

L’utilisation d’eau de mer, de sources chaudes ou de mélanges chimiques peut entraîner des dysfonctionnements. Le système d’accouplement assure une connexion facile et sûre du tuyau et élimine le risque de fuite. Le fonctionnement est silencieux et ne pose aucun problème, même avec des maisons privées adjacentes, avec des débits de 400 L/min à 1000 L/min et en attente.

Utilisations des pompes à moteur Koshin

Les pompes à moteur Koshin sont principalement utilisées pour l’arrosage des terres agricoles et l’irrigation des rizières, en utilisant leur forte capacité de refoulement. En particulier, la forme d’arroseur de la sortie d’eau permet de pulvériser l’eau uniformément sur une large zone.

De plus, la force de décharge peut être augmentée en affinant la forme de la décharge. Cela permet de laver efficacement les machines agricoles, les outils et les engins de chantier couverts de boue. Outre l’équipement, elles servent à nettoyer le périmètre des bâtiments tels que les granges et les maisons. Dans les régions où il y a des chutes de neige, elles sont utilisées pour faire fondre la neige.

カテゴリー
category_fr

compteur de sucre numérique Atago

Qu’est-ce qu’un compteur de sucre numérique Atago ?

Le compteur de sucre numérique Atago est un appareil de mesure du sucre développé et fabriqué par Atago Ltd.

Atago est une société qui développe, fabrique, vend, répare et étalonne des instruments de mesure tels que des réfractomètres, des salinomètres, des pH-mètres, des acidimètres, etc. En particulier, le sucrier de type réfractomètre détient une part de 80 % du marché national et une part de 30 % du marché international.

Atago propose divers types de glucomètres pour différentes applications, notamment des glucomètres manuels analogiques, des glucomètres numériques de table, des glucomètres numériques de poche pratiques à transporter et des glucomètres non destructifs.

Utilisations des compteurs de sucre numériques Atago

Les compteurs de sucre Atago sont principalement utilisés dans les domaines liés aux aliments à forte teneur en sucre, tels que l’agriculture, l’industrie alimentaire, les restaurants et les cafés.

Dans l’agriculture, ils servent à mesurer la teneur en sucre des fruits expédiés, des légumes et du miel ; dans l’industrie alimentaire, la teneur en sucre des produits transformés à base de tomates, des produits laitiers, des confitures et du chocolat ; et dans les restaurants et les cafés, la teneur en sucre des desserts.

Les compteurs de sucre numériques Atago comprennent également un testeur de sucre de type hybride qui a également une fonction d’acidimètre, et une gamme de produits spécialisés dans les fruits à mesurer, tels que les agrumes, les raisins, les tomates, les fraises, les pommes, les bananes, les myrtilles, les kiwis, les ananas et les mangues.

カテゴリー
category_de

Vibrationsfreier Bohrer

Was ist ein vibrationsfreier Bohrer?

Vibrationsfreie Bohrer sind Schneidwerkzeuge, bei denen das Bohren durch Rotation des Bohrlochs und nicht wie bei herkömmlichen Bohrern durch Schläge erfolgt.

Vibrationsfreie Bohrer zeichnen sich dadurch aus, dass sie keine Schläge benötigen, was den durch Vibrationen und Schläge verursachten Lärm erheblich reduziert. Das durch Schläge verursachte Lärmproblem, das bei herkömmlichen Bohrern häufig auftritt, entfällt, und es kann eine ruhige Arbeitsumgebung geschaffen werden.

Vibrationsfreie Bohrer reduzieren nicht nur die Lärmbelastung, sondern auch die Auswirkungen auf den Grundwerkstoff, so dass Ausbrüche und Schleifen weniger wahrscheinlich sind. Außerdem wird das Grundmetall weniger beschädigt und die Qualität der Oberflächenbehandlung verbessert.

Vibrationsfreie Bohrer haben die Probleme herkömmlicher Bohrer gelöst und werden an vielen Arbeitsplätzen als Schneidwerkzeug geschätzt, das leises und qualitativ hochwertiges Bohren ermöglicht.

Anwendungen für vibrationsfreie Bohrer

Vibrationsfreie Bohrer werden für Arbeiten in Gebäuden eingesetzt, in denen sich Menschen aufhalten, da sie keinen Lärm durch Vibrationen oder Stöße erzeugen. Beim herkömmlichen Bohren kommt es zu Vibrationen und Stößen, die durch Schläge und Lärm verursacht werden, was eine Anpassung des Arbeitstages und der Arbeitszeiten erfordert. Bei vibrationsfreien Bohrern hingegen entsteht kein Lärm, was die Arbeit auch dann erleichtert, wenn sich Menschen im selben Gebäude aufhalten.

Vibrationsfreie Bohrer sind besonders nützlich in Gebäuden, in denen sich viele Menschen aufhalten, wie z. B. in Bürogebäuden, Eigentumswohnungen und Krankenhäusern. Vibrationsfreie Bohrer sind nützlich beim Bohren in Betonwänden und -böden.

Funktionsweise der vibrationsfreien Bohrer

Die Funktionsweise des vibrationsfreien Bohrers besteht darin, dass sich eine Grube aus Diamant oder einem anderen harten Material an der Spitze mit hoher Geschwindigkeit dreht, um den Bohrvorgang durchzuführen. Das bedeutet, dass Schläge und Stöße reduziert und Vibrationen unterdrückt werden können.

Außerdem wird während des Vorgangs Wasser oder Gas versprüht, um die Reibungswärme zu kühlen, die durch die Hochgeschwindigkeitsrotation der Grube entsteht. Dies verhindert ein Ausbrennen des Bohrers und ermöglicht ein effizientes Arbeiten.

Außerdem ist ein Gummischubteil angebracht, um die Schubkraft zu dämpfen und die Vibrationen weiter zu reduzieren. Die Größe des Bohrlochs kann auch verändert werden, um die Größe des zu bohrenden Lochs anzupassen.

Der Vibrationsfreie Bohrer kombiniert eine hochtourig rotierende Grube, ein Kühlsystem und ein Gummischubteil, um effizientes Bohren bei gleichzeitiger Reduzierung der Vibrationen zu gewährleisten. Die durch herkömmliche Bohrer verursachten Lärm- und Vibrationsprobleme wurden gelöst, so dass die Arbeiten auf einer Vielzahl von Baustellen bequem durchgeführt werden können.

Arten von vibrationsfreien Bohrern

Es gibt drei Haupttypen von vibrationsfreien Bohrern: Diamantkernbohrer, Hartmetallkernbohrer und Hammerbohrer.

1. Diamantkernbohrer

Diamantkernbohrer sind Bohrer mit einer Diamantgrube an der Spitze. Sie sind für das Bohren in harten Materialien geeignet. Sie können effektiv Löcher in Beton, Stein und Fliesen bohren. Darüber hinaus ermöglichen die hohe Drehzahl und das Kühlsystem ein präzises Bohren bei geringer Vibration.

2. Hartmetall-Kernbohrer

Hartmetall-Kernbohrer haben eine Wolframkarbidgrube an der Spitze und sind wirtschaftlicher als herkömmliche vibrationsfreie Bohrer. Sie eignen sich für die Bearbeitung von Beton, Blöcken und Ziegeln und bieten im Vergleich zu Diamantkernbohrern eine bessere Haltbarkeit und Schneidleistung.

3. Hammerbohrer

Hammerbohrer sind ein Bohrertyp, der zwischen herkömmlichen Schlagbohrern und vibrationsfreien Bohrern liegt und elektrisch oder pneumatisch betrieben werden kann. Sie haben keine Grube an der Spitze und bohren stattdessen durch gleichzeitiges Schlagen und Drehen.

Dadurch entsteht eine leichte Vibration, die jedoch im Vergleich zu herkömmlichen Schlagbohrern reduziert ist. Sie eignen sich hauptsächlich zum Bohren in weiche Materialien wie Holz, Metall und Kunststoff.

カテゴリー
category_de

Temperaturanzeiger

Was ist ein Temperaturanzeiger?

Ein Temperaturanzeiger ist ein Gerät, das die Temperatur eines gemessenen Objekts/Umgebung anzeigt.

Mit Temperaturanzeigern kann die Temperatur eines Objekts oder einer Umgebung genau gemessen werden. Die Temperaturüberwachung ist in vielen verschiedenen Bereichen wichtig, z. B. bei Fertigungsprozessen und Experimenten. Weicht die Temperatur von einem vorgegebenen Bereich ab, kann es zu Maschinenausfällen und Sicherheitsrisiken kommen.

Darüber hinaus sind die meisten Temperaturanzeiger so konzipiert, dass sie Temperaturveränderungen in Echtzeit anzeigen. So können Temperaturüberschreitungen schnell erkannt und die notwendigen Maßnahmen ergriffen werden.

Es gibt jedoch verschiedene Arten von Temperatursensoren für Temperaturanzeiger. Wird kein Sensor ausgewählt, der zu den Spezifikationen des Temperaturanzeigers passt, können keine genauen Ergebnisse erzielt werden.

Anwendungen von Temperaturanzeigern

Temperaturanzeiger sind Instrumente, die in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt werden. Nachfolgend einige Beispiele für die Anwendung von Temperaturanzeigern:

1. Industrielle Prozesse

Die Überwachung und Kontrolle der Temperatur ist ein sehr wichtiges Element von Anlagen und Fertigungsprozessen. Temperaturanzeiger werden in einer Vielzahl von Produktionsbereichen eingesetzt, da sie eine Temperaturüberwachung ermöglichen.

Bei Brennprozessen, wie z. B. in der Keramik- und Töpferindustrie, werden sie eingesetzt, um die Temperatur in Öfen und Brennkammern zu überwachen und einen vorgegebenen Temperaturbereich einzuhalten. Sie werden auch häufig zur präzisen Temperaturkontrolle beim Schmelzen von Materialien wie Metallen und Kunststoffen eingesetzt. Temperaturanzeiger sind auch bei Walz- und Wärmebehandlungsprozessen weit verbreitet.

Bei geeigneter Auswahl können sie eine Vielzahl von Temperaturbereichen von -200 °C bis 1.800 °C messen. Sie können daher von organischen Polymeren bis hin zur Herstellung anorganischer Materialien eingesetzt werden.

2. Lebensmittelindustrie

Die Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln ist in hohem Maße von der Temperaturkontrolle abhängig. Temperaturanzeiger werden von Lebensmittelverarbeitern und Restaurants verwendet, um die ordnungsgemäße Temperaturkontrolle von Lebensmitteln zu unterstützen. Sie sind wichtige Instrumente zur Verhinderung von Lebensmittelvergiftungen und zur Qualitätskontrolle.

Bei der Herstellung von Lebensmitteln und Getränken erfordert auch der Gärungsprozess eine angemessene Temperaturkontrolle. Temperaturanzeiger werden in Fermentern und Fermentationsanlagen installiert. Sie dienen zur Überwachung der Temperatur während des Gärungsprozesses und zur Schaffung einer optimalen Temperaturumgebung für die Aktivität von Hefen und Mikroben.

3. Medizin

Die genaue Messung der Temperatur ist wichtig für die medizinische Diagnose und Behandlung. In Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen werden Temperaturanzeiger verwendet, um die Temperatur von Patienten und medizinischen Geräten zu kontrollieren, z. B. Thermometer und Überwachung der Gewebetemperatur bei Operationen.

Funktionsweise von Temperaturanzeigern

Temperaturanzeiger messen die Temperatur auf der Grundlage verschiedener Prinzipien. Thermometer zum Beispiel nutzen das Prinzip der Ausdehnung von Objekten, um die Temperatur anzuzeigen. Eine in einem Glasrohr eingeschlossene Flüssigkeit dehnt sich aus und zieht sich zusammen, wenn sich die Temperatur ändert.

Durch das Ausdehnen und Zusammenziehen der Flüssigkeit ändert sich der Flüssigkeitsstand, woraus sich die Temperatur ablesen lässt. Widerstandsthermometer zum Beispiel nutzen die Temperaturabhängigkeit des Widerstands zur Anzeige der Temperatur. Der Widerstand des Widerstandselements ändert sich mit der Temperatur, und viele Produkte zeigen die Temperatur an, indem sie das Widerstandssignal in einer elektrischen Schaltung verarbeiten.

Thermoelemente z. B. nutzen das Prinzip der thermoelektromotorischen Kraft. Ein Thermoelement besteht aus zwei verschiedenen Metalldrähten, und wenn an einem Ende eine Temperatur angelegt wird, erzeugt der Temperaturunterschied eine thermoelektromotorische Kraft. Die Temperatur wird häufig durch die Messung dieser elektromotorischen Kraft und ihre Beziehung zur Temperatur angezeigt.

Arten von Temperaturanzeigern

Es gibt verschiedene Arten von Temperaturanzeigern. Im Folgenden werden einige Beispiele für Temperaturanzeiger genannt.

1. Glasröhrenthermometer

Glasröhrenthermometer messen die Temperatur mit Hilfe einer dehnbaren Flüssigkeit und zeigen die Temperatur entsprechend der Ausdehnung und Kontraktion der Flüssigkeit an. Im Allgemeinen wird die Temperatur direkt auf dem Glasrohr mit Skala abgelesen. Diese Temperaturanzeiger werden seit dem Altertum verwendet.

Sie zeichnen sich durch ihren einfachen Aufbau und ihre geringen Kosten aus. Da die Temperaturanzeige jedoch visuell überprüft wird, treten von Person zu Person Abweichungen auf. In der Vergangenheit wurde bei einigen Produkten Quecksilber als ausdehnbare Flüssigkeit verwendet, doch ist dies heute äußerst selten.

2. Digitale Indikatoren

Temperaturanzeiger verwenden eine numerische oder digitale Anzeige, um die Temperatur anzuzeigen. Ein Sensor erfasst die Temperatur, und ein digitaler Schaltkreis wandelt das Messergebnis in einen numerischen Wert um, der angezeigt wird. Sie zeichnen sich durch hohe Genauigkeit und einfache Ablesbarkeit aus.

Ein einzelnes Produkt kann mit einer Vielzahl von Sensoren kompatibel sein. Temperatursensoren wie Widerstandsthermometer und Thermoelemente werden häufig miteinander verdrahtet.

Widerstandsthermometer sind Thermometer, deren Widerstand sich mit der Temperatur ändert, und die Temperatur wird durch Messung des Widerstands mit einem Indikator angezeigt. Derzeit ist der Pt100 Ω-Standard am weitesten verbreitet; er kann bei relativ niedrigen Temperaturen von 0 bis 200 °C verwendet werden.

Thermoelemente sind Thermometer, die in Abhängigkeit von der Temperatur eine Spannung erzeugen und die Temperatur durch Messung der Spannung mit einem Zeiger anzeigen. Sie werden hauptsächlich bei hohen Temperaturen eingesetzt. Je nach Material gibt es verschiedene Arten und Messbereiche von Thermoelementen: Das Thermoelement K wird bei hohen Temperaturen von etwa 1000 °C verwendet, während R und B für Messungen bei noch höheren Temperaturen eingesetzt werden.

3. Strahlungstemperaturanzeiger

Ein Temperaturanzeiger, der die Temperatur durch die Erfassung von Infrarotstrahlung misst. Da sie Temperaturen berührungslos messen können, eignen sie sich für die Messung von Hochtemperaturen oder elektrisch empfindlichen Objekten. Die Temperaturverteilung kann auch in Form eines Wärmebildes dargestellt werden.

カテゴリー
category_de

Leitfähige Farbe

Was ist eine leitfähige Farbe?

Leitfähige Farben sind Farben, die leitfähig sind, indem Metallpulver oder leitfähiger Kohlenstoff als leitfähiger Füllstoff in eine harzhaltige Farbe gemischt wird.

Das am häufigsten verwendete Metallpulver sind Silberpartikel, die eine stabile Leitfähigkeit aufweisen. Die Leitfähigkeit von leitfähigen Farben liegt im Allgemeinen zwischen 100 und 1000 Ω.

Anwendungen von leitfähigen Farben

Leitfähige Farben werden in verschiedenen industriellen Bereichen zur elektromagnetischen Abschirmung, zur Funkabschirmung, zum Schutz vor antistatischer Aufladung und vor Oberflächenverunreinigungen eingesetzt. Bei elektronischen Geräten sind Gerätefehlfunktionen aufgrund statischer Elektrizität ein großes Problem. Daher werden leitfähige Farben auf die Oberflächen verschiedener Elektroden, elektronischer Substrate, Kondensatoren und Isolatoren aufgetragen, um leitfähige Filme zu bilden und Fehlfunktionen durch statische Elektrizität zu verhindern.

Elektrostatische Aufladungen sind auch bei Baumaterialien, Harzen und Textilien ein großes Problem, das zu Unfällen und eingeschränkter Verarbeitbarkeit führt. Leitfähige Farben werden daher auf diese Materialien aufgetragen, um deren Aufladung zu verhindern. Aufgrund ihrer Leitfähigkeit eignen sich leitfähige Farben auch als leitfähige Materialien für elektronische Bauteile wie Leiterplatten und Displays sowie zur Herstellung von leitfähigen Schaltkreisen auf z. B. Papier und Kunststoffen.

Leitfähige Farben härten nach dem Auftragen zu einem Film aus, der sich über einen langen Zeitraum hinweg nicht leicht ablöst und eine stabile Leitfähigkeit beibehält. Außerdem müssen leitfähige Farben nicht wie beim Löten auf hohe Temperaturen erhitzt werden, wenn sie als leitfähiges Material verwendet werden. Dies hat den Vorteil, dass leitfähige Schaltungen auch auf hitzeempfindlichen Materialien hergestellt werden können.

Funktionsweise der leitfähigen Farben

Die Hauptbestandteile leitfähiger Farben sind leitfähiger Füllstoff, d. h. ein leitfähiges Pulver, Harzfarbe als Bindemittel und Lösungsmittel. Darüber hinaus enthält sie Modifikatoren und Tenside, die die Vermischung des leitfähigen Füllstoffs mit der Harzfarbe verbessern. Die Leitfähigkeit des leitfähigen Füllstoffs bestimmt also die Leitfähigkeit der leitfähigen Farben.

Leitfähige Kohlenstoff- und Metallpulver werden häufig als leitfähige Füllstoffe verwendet. Materialien wie Kohlenstoff sind jedoch nicht geeignet, wenn die Farbe transparent sein soll. Daher werden manchmal Zinnoxidpulver oder ähnliche Materialien verwendet, wenn die Farbe transparent sein soll.

Bei der Herstellung muss der leitfähige Füllstoff ausreichend in der Farbe dispergiert werden, um eine gleichmäßige Leitfähigkeit der leitfähigen Farbe zu gewährleisten. Zur Miniaturisierung und gleichmäßigen Dispersion wird eine Kugelmühle oder ähnliches verwendet.

Arten von leitfähigen Farben

Leitfähige Farben werden danach eingeteilt, ob der leitfähige Füllstoff aus leitfähigem Kohlenstoff oder aus Metall besteht und es gibt verschiedene Arten von Metall. Nickel, Silber und Silber-Kupfer sind die gebräuchlichsten Metalle, die als leitfähige Füllstoffe verwendet werden.

Nickel ist ein Material, das sich im Laufe der Zeit nicht abnutzt und eine ausgezeichnete Hitzebeständigkeit aufweist. Silber ist das Material mit der höchsten Leitfähigkeit. Leitfähige Farben, die Silber enthalten, zeichnen sich durch eine hohe Haftung an den üblichen Harzen sowie an Glas und Polyethylen aus. Silber ist anfällig für Oxidation und Verfärbung. Silber-Kupfer-Materialien haben eine höhere Leitfähigkeit als Nickel. Der Nachteil ist, dass auch hier Silber enthalten ist, das sich verfärben kann.

Neben der üblichen flüssigen oder spachtelfähigen Form sind leitfähige Farben auch in Form von Sprühdosen oder Lackstiften erhältlich. Die Sprühlacke eignen sich zum Auftragen auf weiche Materialien und können auch auf schlecht haftende Materialien wie Weich-PVC, Holz, Stoff und Papier sowie auf allgemeine Harze aufgetragen werden. Der Lackstift eignet sich auch zum Auftragen auf Glas- und Polyethylenmaterialien sowie auf allgemeine Harze.

Weitere Informationen über leitfähige Farben

Bekannte Anwendungen von leitfähigen Farben

Leitfähige Farben sind auch im täglichen Leben nützlich. Sie können zum Beispiel für die Reparatur von Fernbedienungen für Fernsehgeräte verwendet werden. Eines der häufigsten Probleme bei Fernbedienungen ist, dass die Tasten nicht mehr reagieren. Dies ist auf eine schlechte Leitfähigkeit im Inneren der Fernbedienung zurückzuführen.

Daher muss die Leitfähigkeit des leitfähigen Gummis, das mit der internen Platine und der Platine beim Drücken der Tasten in Kontakt kommt, wiederhergestellt werden, was durch das Auftragen leitfähiger Farben geschehen kann. Dabei ist es notwendig, den Schmutz vor dem Auftragen zu entfernen, um eine gute Haftung der leitfähigen Farben zu gewährleisten und zu verhindern, dass Luft und Staub in die leitfähige Farbe eindringen und sie weniger leitfähig machen.

Verwenden Sie Ethanol oder ein ähnliches Mittel, um jeglichen Schmutz von der Oberfläche des Substrats und der leitfähigen Gummioberfläche zu entfernen. Für diese Art von Arbeit sind leitfähige Farben in Stiftform, die auf kleine Flächen aufgetragen werden können, nützlich.

カテゴリー
category_de

Durchgangsprüfer

Was ist ein Durchgangsprüfer?

Ein Durchgangsprüfer ist ein Messgerät, mit dem man prüfen kann, ob zwischen zwei Elektroden in einem Stromkreis Strom fließt.

Mit einem Durchgangsprüfer kann man schnell überprüfen, ob es ein Problem im Stromkreis gibt und ob die Leitungen richtig angeschlossen sind. Die Palette reicht von einfachen Stiftgeräten bis hin zu solchen mit hochpräzisen digitalen Anzeigefunktionen.

Im Allgemeinen werden diese Geräte von Fachleuten für Elektroarbeiten verwendet. Sie können aber auch in Baumärkten zu relativ geringen Kosten erworben werden.

Anwendungen von Durchgangsprüfern

Durchgangsprüfer sind Prüfgeräte, die zur Feststellung von Durchgang oder Unterbrechung in elektrischen Stromkreisen verwendet werden und für folgende Zwecke eingesetzt werden:

1. Überprüfung der Verdrahtungsverbindungen

Sie dienen dazu, die korrekte Verdrahtung zu überprüfen. Mit einem Durchgangsprüfer lässt sich schnell überprüfen, ob die Verkabelung richtig angeschlossen ist und ob es Unterbrechungen oder schlechte Kontakte gibt.

2. Prüfung elektronischer Schaltungen

Durchgangsprüfer werden verwendet, um zu prüfen, ob Bauteile und Schaltkreise in elektronischen Schaltungen richtig angeschlossen sind. Damit kann festgestellt werden, ob Bauteile und Schaltkreise korrekt funktionieren, z. B. ob Relaiskontakte unter bestimmten Bedingungen in einem EIN/AUS-Zustand sind.

3. Kontrolle der Elektroarbeiten

Bei Elektroarbeiten kann ein Durchgangsprüfer verwendet werden, um die Drahtverbindungen und die Durchgängigkeit der Verdrahtung zu prüfen und so eine sichere und zuverlässige Elektroinstallation zu gewährleisten.

4. Fehlersuche in elektrischen Geräten

Ein Durchgangsprüfer kann dazu verwendet werden, Fehler in elektrischen Geräten zu erkennen. Wenn zum Beispiel ein elektrisches Gerät nicht funktioniert, kann ein Durchgangsprüfer verwendet werden, um Probleme mit der Stromversorgung oder der Verkabelung zu ermitteln.

Funktionsweise von Durchgangsprüfern

Durchgangsprüfer verwenden in der Regel zwei Prüfspitzen (scharfe, stabförmige Metallteile), um die beiden Enden eines Stromkreises zu verbinden. Sie verfügen über einen internen Schaltkreis, z. B. eine Stromversorgung oder einen Oszillator, der die vom Schaltkreis erzeugten Signale über die Prüfspitzen an den Stromkreis weiterleitet.

Der Durchgangsprüfer stellt fest, ob das übertragene Signal den Stromkreis durchläuft oder nicht. Wenn er den Durchgang eines Signals feststellt, zeigt er das Ergebnis auf einem Anzeigegerät an. Typische Anzeigegeräte sind LED-Lampen und Summer, die aufleuchten oder ertönen, wenn ein Signal erkannt wird.

Wenn ein Stromkreis leitend ist, wird das Signal des Durchgangsprüfers weitergeleitet, weil Strom fließt. Ist der Stromkreis hingegen unterbrochen, fließt kein Strom und das Signal wird nicht durchgelassen. Auf diese Weise können Durchgangsprüfer die Durchgängigkeit oder Unterbrechung von Stromkreisen feststellen.

Arten von Durchgangsprüfern

Es gibt die folgenden Arten von Durchgangsprüfern:

1. Durchgangsprüfer in Stiftform

Der Durchgangsprüfer in Form eines Schreibgeräts prüft den Durchgang eines Stromkreises, indem er die spitze Sonde an die Elektrode hält. Sie sind einfach zu bedienen, leicht zu handhaben und werden häufig von Anfängern verwendet.

2. Multimeter-Durchgangsprüfer 

Dies sind Durchgangsprüfer mit digitaler Anzeigefunktion und Messfunktionen wie Ohmmeter, Voltmeter und Amperemeter. Sie sind genauer und liefern präzisere Messungen, sind aber kompliziert zu bedienen und nicht für Anfänger geeignet.

3. Durchgangsprüfer mit LED-Licht

Dies sind Durchgangsprüfer, die es dem Benutzer ermöglichen, die Kontinuität eines Stromkreises mit Hilfe von Licht zu überprüfen – die LED-Leuchte leuchtet. Sie sind einfach zu bedienen, leicht abzulesen und leicht zu benutzen.

4. Stiftförmige Durchgangsprüfer

Dies sind Durchgangsprüfer mit Taststift, die den Durchgang durch Berühren der Sonde prüfen. Da sie sich intuitiv bedienen lassen, gelten sie als einfacher zu handhaben als allgemeine Durchgangsprüfer mit Stift.

カテゴリー
category_fr

plateau pour semis

Qu’est-ce qu’un plateau pour semis ?

Un plateau pour semis est un matériel utilisé pendant la phase de germination des légumes et des fruits : c’est un récipient permettant de préparer les pousses à la croissance. Il est utilisé pendant la période de croissance qui suit la germination jusqu’à ce que les plantes soient plantées dans le jardin ou dans des jardinières. Le plateau pour semis est rempli de milieu de culture et une graine est placée par cadre.

Les protubérances du plateau permettent aux racines de pousser vers le bas, ce qui rend l’enroulement des racines plus difficile et augmente la masse des racines. Les quatre coins des plateaux sont fortement inclinés car, si les plateaux sont facilement affaissés, les plantules heurteront le fond du plateau lorsqu’elles seront placées sur le chariot d’étagère, ce qui entravera leur croissance. À l’achat, plusieurs plateaux sont assemblés, ce qui permet de les découper et de les utiliser en fonction du nombre de plateaux requis.

Utilisations des plateaux pour semis

Les plateaux pour semis sont utilisés pendant le développement des plants de légumes et de fruits. Ils sont particulièrement utilisés pour protéger les légumes susceptibles d’être attaqués par les ravageurs au stade de la plantule. Il s’agit par exemple des légumes à fruits tels que les poivrons, les aubergines, les tomates et les concombres. Les légumes dont les graines ont une peau dure sont plus résistants à l’environnement extérieur, mais sont également plus difficiles à faire germer.

Les graines de ces légumes peuvent être trempées dans l’eau pendant une nuit pour les faire gonfler, puis semées dans des plateaux pour semis afin de faciliter la germination. Cette méthode convient à la culture, par exemple, du gombo (légume vert), des épinards, des pois et des haricots.