カテゴリー
category_de

Wärmeflusssensor

Was ist ein Wärmeflusssensor?

Ein Wärmeflusssensor ist ein Sensor zur Erfassung der Wärmemenge.

Wärme bewegt sich von einem Bereich mit hoher Temperatur zu einem Bereich mit niedriger Temperatur. Die übertragene Wärmemenge ist der Wärmefluss. Durch die Messung des Wärmestroms kann die übertragene Wärmemenge bestimmt und die daraus resultierenden Temperaturänderungen abgeschätzt werden.

Wärmeflusssensoren wandeln die Wärmemenge, die den Sensor durchläuft, in ein elektrisches Signal um. Es sind flexible, an einer gekrümmten Oberfläche anbringbare und wasserdichte Sensoren erhältlich, die je nach Anwendung ausgewählt werden können.

Anwendungen von Wärmeflusssensoren

Wärmeflusssensoren werden zur Bewertung und Überprüfung der Isolierleistung von Wohnungseinrichtungen eingesetzt. In den letzten Jahren haben die Miniaturisierung und die Flexibilität der Sensoren dazu geführt, dass sie zunehmend auch in anderen Bereichen als der Haustechnik eingesetzt werden. Ein typisches Beispiel ist die Untersuchung von Wärmeableitungsmaßnahmen.

Durch den Einbau von Wärmeflusssensoren in elektronischen Bauteilen lässt sich die von den elektronischen Bauteilen erzeugte Wärmemenge messen. Zu den Anwendungen in Kraftfahrzeugen gehören der Wärmeverlust im Motorraum, die Sitzheizung im Fahrgastraum und die Bewertung der Klimatisierung.

Bei der Anwendung von Wärmeflusssensoren wurde über ein Messverfahren für den Wärmefluss in und aus Substanzen, die eine Phasenänderung durchlaufen, berichtet. Bei dieser Messtechnik wird das zu messende Objekt in einen beutelförmigen Wärmestromsensor eingeschlossen, und die Menge des Wärmestroms in und aus dem Messobjekt kann gemessen werden.

Es wurde auch ein System entwickelt, bei dem der beutelförmige Wärmeflusssensor mit einem Kühlmittel gefüllt wird, die Menge der einströmenden Wärme gemessen wird und ein externes Terminal die verbleibende Kühlleistung und die verbleibende Zeit bis zur Fortsetzung des Kühleffekts anzeigt.

Funktionsweise eines Wärmeflusssensors

Wärmeflusssensoren messen den Wärmestrom, der nach dem Fourier-Gesetz aus der Temperaturdifferenz zwischen der Vorder- und Rückseite des Sensors berechnet wird, indem sie die durch den Seebeck-Effekt erzeugte Spannung erfassen. Das Fouriersche Gesetz besagt, dass die Wärmemenge, die pro Querschnittseinheit und pro Zeiteinheit fließt, proportional zum Temperaturgefälle ist.

Der Seebeck-Effekt bezieht sich auf das Phänomen, dass bei einem Temperaturunterschied an den beiden Enden einer Substanz eine Spannung zwischen den beiden Enden erzeugt wird. Die innere Struktur des Wärmeflusssensors besteht aus N- und P-Halbleitern, die den Seebeck-Effekt aufweisen, und aus ungleichen Metallen wie Kupfer und Chrom-Aluminium, die in Thermoelementen verwendet werden, die abwechselnd in Reihe geschaltet sind, sodass, obwohl jedes einzelne Element nur eine kleine Spannung erzeugt, die Spannung durch mehrfache Addition verstärkt wird und eine Erfassung erfolgt.

Weitere Informationen zu Wärmeflusssensoren

Verwendung von Wärmeflusssensoren

Wärmeflusssensoren müssen entsprechend dem Einbauort ausgewählt werden. Prüfen Sie bei der Verwendung des Sensors die Ober- und Untergrenzen der nutzbaren Temperatur und verwenden Sie ihn unter Bedingungen innerhalb des angegebenen Bereichs. Die Verwendung unter Temperaturbedingungen außerhalb des Bereichs kann zum Ablösen der Klebefläche oder zu anderen Problemen führen.

Befestigen Sie den Wärmeflusssensor an dem zu messenden Objekt, indem Sie ihn in die Installationsfläche einbetten oder an der Installationsfläche befestigen. Das Anbringen des Wärmeflusssensors am Messobjekt verursacht Fehler durch den thermischen Kontaktwiderstand. Um diesen zu verringern, werden Klebstoffe oder Silikonfett mit hoher Wärmeleitfähigkeit verwendet, die entsprechend ausgewählt werden sollten, je nachdem, ob eine langfristige oder kurzfristige Installation erforderlich ist.

Bei der Befestigung ist darauf zu achten, dass die Montagefläche frei von Luft und Fremdkörpern ist. Beachten Sie, dass vor dem Einbau des Wärmeflusssensors die Richtung des Wärmeflusses und die Polarität des Wärmeflusszählerausgangs durch Anlegen einer Temperaturdifferenz am Wärmeflusszähler überprüft werden sollte.

カテゴリー
category_fr

mini serre en vinyle

Qu’est-ce qu’une mini serre en vinyle ?

Une mini serre en vinyle est une petite serre à usage domestique, fabriquée à partir de matériaux et de tuyaux en vinyle.

Elles sont largement utilisées dans les jardins domestiques pour cultiver des plantes et des légumes, et différents types sont disponibles à la vente ; certaines personnes achètent des matériaux pour mini serres en vinyle dans des magasins discount ou des centres de rénovation et les utilisent comme mini serres artisanales.

Utilisations des mini serres en vinyle

Les mini serres en vinyle sont souvent utilisées dans les jardins domestiques pour protéger les plantes et les légumes du froid et pour gérer la croissance des semis pendant la saison froide.

Elles permettent également de stocker du matériel de jardinage et de faire sécher temporairement le linge. Si vous achetez des matériaux tels que du vinyle et des tuyaux, vous pouvez fabriquer votre propre mini serre en vinyle qui s’adapte à votre balcon ou en intérieur.

Caractéristiques des mini serres en vinyle

Avantages

Le principal avantage des mini serres en vinyle est qu’elles permettent de créer facilement un environnement qui retient la chaleur. En déplaçant les plantes et les fleurs à l’intérieur de la mini serre en vinyle, elles peuvent être protégées des vents forts, de la pluie et du froid.

De plus, comme les mini serres en vinyle sont fabriquées avec des matériaux qui laissent pénétrer la lumière du soleil, elles n’entravent pas la photosynthèse et la croissance des plantes et autres organismes. Dès le début du printemps, la couverture en plastique peut être enlevée et remplacée par des filets anti-insectes, qui sont idéaux pour empêcher les insectes de pénétrer.

Inconvénients

L’effet de serre nécessite un contrôle fréquent de la température. En outre, les couvertures en vinyle se détériorent au fil des ans et doivent donc être remplacées et éliminées.

Dans le cas des mini serres en vinyle construites soi-même, les vents forts peuvent les faire tomber si la mise à la terre n’est pas solidement assurée. Elles doivent donc être installées à un endroit où elles ne sont pas directement exposées aux vents forts et doivent être solidement fixées au sol à l’aide de piquets.

Types de mini serres en vinyle

La structure de base d’une mini serre  en vinyle se compose d’un cadre et de vitres en vinyle ou en aluminium. Contrairement aux grandes serres agricoles en vinyle, les mini serres sont disponibles dans une variété de types sur les sites de vente par correspondance et dans les jardineries.

Voici quatre types de mini serres en vinyle typiques.

1. Mini serres en vinyle pour faciliter le travail dans le jardin

Les mini serres en vinyle pour le potager domestique sont disponibles dans de nombreuses formes, notamment rectangulaires et en forme de dôme. Lors de l’installation dans un jardin domestique, une mini serre en vinyle suffisamment haute pour pouvoir travailler à l’intérieur est pratique.

Avec une hauteur de 2 m, il n’est pas nécessaire de se pencher. Il existe différents types d’entrées, notamment des fermetures à glissière, des portes à enroulement et des portes classiques.

2. Mini serres en vinyle pour intérieur

Les mini serres en vinyle pour intérieur sont recommandées pour protéger du froid les fleurs et les plantes grasses, qui sont sensibles aux basses températures. Elles sont disponibles dans une grande variété de modèles et de tailles, y compris des modèles légers et pliables, faciles à déplacer. Elles sont également idéales pour gérer les plantes d’intérieur, pour lesquelles il est difficile de créer un environnement de croissance approprié.

3. Mini serres en vinyle verticales

Des mini serres en vinyle verticales sont également disponibles pour garder au chaud les fleurs hautes telles que les orchidées. Comme elles ne prennent pas beaucoup d’espace d’installation, elles sont également utiles lorsqu’un seul pot doit être maintenu au chaud.

4. Mini serres en vinyle professionnelles

Il existe également des mini serres en vinyle grandeur nature qui conviennent aux agriculteurs professionnels. Elles sont fabriquées en vinyle agricole durable et résistant aux intempéries, de sorte qu’elles durent plus longtemps que celles destinées à un usage domestique.

Vous pouvez également choisir un produit doté d’un ensemble de bandes de maintien et de piquets en spirale pour empêcher le vinyle de s’envoler en cas de vent fort, ce qui permet de l’installer en toute sécurité dans les zones où le vent souffle.

Comment choisir une mini serre en vinyle ?

Lors de l’achat d’une mini serre à usage domestique, il est important de bien préciser l’usage auquel elle est destinée, ainsi que son emplacement et sa taille. Si elle doit être installée à l’extérieur, il est recommandé d’opter pour un type de mini serre qui peut être chevillé.

Certains types de mini serres en vinyle ne peuvent pas être assemblés par une seule personne, il est donc conseillé de vérifier avant achat.

カテゴリー
category_de

Vakuumfüller

Was ist ein Vakuumfüller?

Ein Vakuumfüller ist eine Art von Füllmaschine, die Produkte mit Hilfe eines Vakuums abfüllt.

Sie eignet sich besonders gut für Lebensmittel und andere Produkte, die oxidationsanfällig sind. Vakuumfüller können die Qualität stabilisieren, indem sie Produkte in einem Zustand abfüllen, in dem ihnen der Sauerstoff entzogen wird.

Wenn sich beispielsweise der Deckel eines Marmeladenglases schwer öffnen lässt, liegt das daran, dass die Marmelade vakuumgefüllt ist. Das Vakuum im Inneren des Glases erzeugt einen Widerstand beim Öffnen des Deckels.

Vakuumfüller werden nicht nur für Lebensmittel, sondern auch für Kosmetika, Pharmazeutika und andere Produkte verwendet, bei denen eine Verschlechterung durch den Kontakt mit Sauerstoff zu befürchten ist. Die Vakuumabfüllung kann auch dazu beitragen, die Frische und den Geschmack von Produkten zu erhalten.

Anwendungen von Vakuumfüllern

Vakuumfüller werden in erster Linie eingesetzt, um Oxidation zu verhindern. Sie werden besonders häufig in der Lebensmittelindustrie eingesetzt, da sie den Kontakt mit Sauerstoff verhindern und die Oxidation hemmen. Indem sie den durch Sauerstoff verursachten Verderb von Lebensmitteln verhindern, kann die Qualität aufrechterhalten und dem Verbraucher ein sicheres Produkt garantiert werden.

Neben den Vakuumfüllern gibt es auch eine Methode, die als Stickstoffverdrängungsfüllung bekannt ist. Bei dieser Methode wird die Oxidation verhindert, indem der Behälter mit Stickstoff gefüllt und der Sauerstoff verdrängt wird. Die Verwendung von Stickstoff ist jedoch teurer, so dass Vakuumfüller die kostengünstigere und effektivere Methode sind.

Vakuumfüller werden nicht nur in der Lebensmittelindustrie eingesetzt, sondern auch bei Kosmetika, Arzneimitteln und anderen Produkten, bei denen eine Beeinträchtigung durch Sauerstoff zu befürchten ist. Die Vakuumabfüllung bewahrt die Frische, den Geschmack und die Wirksamkeit der Produkte und eignet sich daher für ein breites Spektrum von Anwendungen.

Funktionsweise von Vakuumfüllern

Die Funktionsweise eines Vakuumfüllers besteht aus einem Mechanismus, der Druckunterschiede nutzt, um einen Behälter mit Flüssigkeit zu füllen. Zunächst wird das Gas im Behälter angesaugt, drucklos gemacht und ausgestoßen, um ein Vakuum im Behälter zu erzeugen. Anschließend wird ein Ventil auf der Flüssigkeitsseite geöffnet, um einen Druckunterschied zwischen der Rohrleitungsseite und der Behälterseite zu erzeugen. Die Druckdifferenz bewirkt, dass die Flüssigkeit aus der Rohrleitung in den Behälter gesaugt wird.

Ein Vorteil der Vakuumbefüllung ist, dass der Behälter weniger Platz benötigt. Allerdings ist Vorsicht geboten, denn es besteht die Gefahr, dass sich kleine Löcher, so genannte Pinholes, öffnen und die Flüssigkeit im Inneren austritt.

Das Vakuum wird durch Vakuumpumpen und Ejektoren erzeugt. Vakuumpumpen nutzen die Rotationskraft eines Motors, um ein Vakuum zu erzeugen und verwenden rotierende Schaufeln oder Wälzkolbenpumpen mit exzentrischer Anordnung.

Ejektoren hingegen nutzen den Venturi-Effekt, um ein Vakuum zu erzeugen. Das Prinzip besteht darin, dass das Innere des Ejektors teilweise verengt ist und ein Teilvakuum erzeugt wird, indem die Luft, das Antriebsmedium, mit hoher Geschwindigkeit durch den Ejektor strömt.

Arten von Vakuumfüllern

Es gibt vier Haupttypen von Vakuumfüllern: Einkopf-, Mehrkopf-, Rotations- und gravimetrische Vakuumfüller.

1. Einkopf-Vakuumfüller

Einkopf-Vakuumfüller sind Maschinen mit einem einzigen Füllkopf, bei denen die Vakuumfüllung für jeden Behälter einzeln erfolgt. Sie eignen sich für kleine Produktionslinien und für die Produktion kleiner Mengen mit hohem Mischungsverhältnis und zeichnen sich durch eine kompakte Bauweise aus, die Platz spart.

2. Mehrkopf-Vakuumfüller

Mehrkopf-Vakuumfüller haben mehrere Füllköpfe und können mehrere Behälter gleichzeitig befüllen, wodurch sie für die Massenproduktion geeignet sind. Sie haben den Vorteil einer hohen Füllgeschwindigkeit und einer hohen Produktionseffizienz, der Nachteil ist jedoch die hohe Investitionssumme.

3. Rotations-Vakuumfüller

Rotations-Vakuumfüller stellen die Behälter auf einen Drehtisch und die Füllköpfe befüllen sie abwechselnd. Sie können kontinuierlich befüllt werden und eignen sich daher für die Produktion mittlerer und hoher Stückzahlen. Sie können auch mit hoher Geschwindigkeit abfüllen und so die Produktionseffizienz verbessern.

4. Gravimetrische Vakuumfüller

Gravimetrische Vakuumfüller messen das Gewicht des Behälters, um ihn abzufüllen. Sie haben eine hohe Genauigkeit in Bezug auf das Füllvolumen und können Behälter mit einer festen Produktmenge befüllen. Sie eignen sich besonders für die Abfüllung von Produkten mit hochviskosen Flüssigkeiten und Feststoffen.

カテゴリー
category_de

magnetische Trommelpoliermaschine

Was ist eine magnetische Trommelpoliermaschine?

Eine magnetische Trommelpoliermaschine ist eine Maschine, die mit Hilfe von Magnetkraft vibriert und rotiert, um Polierarbeiten durchzuführen.

Magnetische Trommelpoliermaschinen zeichnen sich dadurch aus, dass sie magnetische Schleifkörner verwenden, um die Oberfläche des Objekts zu polieren. Die Schleifkörner werden durch die Magnetkraft auf verschiedene Weise in Bewegung gesetzt, und wenn sie mit dem Gegenstand zusammenstoßen, wird die Oberfläche allmählich poliert.

Der Vorteil der magnetischen Trommelpoliermaschinen besteht darin, dass sie auch Gegenstände mit komplexen Formen problemlos polieren können. Da keine besonderen Kenntnisse erforderlich sind und jeder leicht mit ihnen arbeiten kann, sind sie für ein breites Spektrum von Anwendungen geeignet. Außerdem ist die Polierzeit kurz und effizient.

Anwendungen von magnetischen Trommelpoliermaschinen

Die Haupteinsatzgebiete magnetischer Trommelpoliermaschinen sind das Entgraten und Oberflächenpolieren von Metallen. Der durch die Hochgeschwindigkeitsrotation verursachte Aufprall der Schleifkörner poliert die Oberfläche effektiv. Da auch komplexe Formen ausreichend poliert werden können, eignen sich Magnettrommelmaschinen auch für komplizierte Formen und kleinste Metallteile, die mit normalen Poliermaschinen nicht bearbeitet werden können.

Darüber hinaus können magnetische Trommelpoliermaschinen auch bei der Durchführung von Poliervorgängen in kurzer Zeit hervorragende Leistungen erbringen. Sie erfordern keine besonderen Kenntnisse und sind schnell, sodass sie von jedermann leicht zu bedienen sind. Aufgrund ihres hohen Komforts sind sie in vielen Branchen nützlich.

Das breite Einsatzspektrum magnetischer Trommelpoliermaschinen ist auf ihre Eigenschaften und ihre einfache Handhabung zurückzuführen, die effiziente Poliervorgänge in kurzer Zeit ermöglichen. Sie sind überall dort nützlich, wo Objekte mit komplexen Formen in begrenzter Zeit poliert werden müssen.

Funktionsweise der magnetischen Trommelpoliermaschinen

Es gibt sowohl vibrierende als auch rotierende Verfahren zum Bewegen von Schleifkörnern, aber der Haupttyp ist die rotierende magnetische Trommelpoliermaschine. Magnetische Trommelpoliermaschinen nutzen die Magnetkraft, um die Schleifkörner zu drehen, die dann gegen das zu polierende Objekt geschleudert werden.

Die Besonderheit der Maschine besteht darin, dass die Poliermaschine einen Behälter mit einem Magneten und einer am Boden des Behälters angebrachten rotierenden Scheibe hat. Der Behälter ist mit dem zu polierenden Gegenstand, magnetischen Schleifkörnern, Wasser und einer Mischung gefüllt. Der Magnet dreht sich mit dem Drehteller, wodurch die magnetischen Schleifkörner im Behälter heftig in Bewegung geraten, was zu einem Poliervorgang führt.

Das Mittel ist ein Tensid, das das Polieren bei gleichzeitiger Reinigung der Oberfläche des Objekts ermöglicht. Der Hauptvorteil der magnetischen Trommelpoliermaschinen liegt in der Einfachheit des Poliervorgangs. Das Material wird einfach in den Behälter gelegt, der Schalter betätigt und der Poliervorgang beginnt automatisch. Es sind keine Fachkenntnisse erforderlich und ein effizientes Polieren ist in kurzer Zeit möglich.

Arten von magnetischen Trommelpoliermaschinen

Neben den im Abschnitt über das Prinzip beschriebenen rotierenden magnetischen Trommelpoliermaschinen gibt es auch vibrierende magnetische Trommelpoliermaschinen, zentrifugale magnetische Trommelpoliermaschinen und magnetische Scheibenpoliermaschinen. Jedes Modell hat seine eigenen Prinzipien und Merkmale, sodass es wichtig ist, das richtige Modell für die jeweilige Anwendung auszuwählen.

1. Vibrierende magnetische Trommelpoliermaschinen

Magnetische Trommelpoliermaschinen nutzen die Magnetkraft, um die Schleifkörner in Schwingung zu versetzen, die auf das zu polierende Objekt treffen. Aufgrund der kurzen Polierzeit und der hohen Schleifleistung eignen sie sich für Polierarbeiten in großen Stückzahlen und zum Polieren harter Materialien.

2. Magnetische Trommelpoliermaschinen mit Zentrifugalkraft

Die magnetischen Trommelpoliermaschinen nutzen Magnet- und Zentrifugalkräfte, um die Schleifkörner mit hoher Geschwindigkeit zu drehen, die dann auf das zu polierende Objekt aufschlagen. Da sie eine extrem hohe Schleifleistung erbringt, eignet sie sich für Polierarbeiten in großen Mengen und wenn eine hohe Qualität in kurzer Zeit erforderlich ist.

3. Magnetische Poliermaschinen

Magnetische Poliermaschinen nutzen die Magnetkraft, um die Schleifkörner in Form einer Scheibe anzuordnen und das Objekt zu polieren, während es auf der Scheibe rotiert. Sie eignen sich besonders für das Polieren von Oberflächen und dünnen Teilen.

Außerdem lässt sich bei magnetischen Poliermaschinen die Polierkraft leicht einstellen, sodass sie auch für empfindliche Polierarbeiten verwendet werden können. Zudem sind die Scheiben leicht austauschbar, sodass das Polieren mit unterschiedlich groben Schleifkörnern problemlos durchgeführt werden kann.

カテゴリー
category_de

Magnetische Poliermaschine

Was ist eine magnetische Poliermaschine?

Eine magnetische Poliermaschine ist ein Gerät, das mit Hilfe von Magnetkraft die Oberfläche eines Objekts poliert.

Die Magnetkraft bewegt die Schleifpartikel und durch die Rotation des Magneten mit hoher Geschwindigkeit treffen die Partikel mit hoher Geschwindigkeit auf die Unebenheiten der Oberfläche, was ein gleichmäßiges Polieren ermöglicht. Insbesondere ist es möglich, an schwer zugänglichen Stellen und an winzigen Positionen zu polieren, die mit herkömmlichen Schleifmitteln nur schwer zu erreichen sind.

Magnetische Poliermaschinen zeichnen sich dadurch aus, dass die Schleifpartikel in der Flüssigkeit in heftige Bewegung versetzt werden, wodurch ein komplexes Wasservolumen entsteht und sie selbst in feinste Oberflächen eindringen können. Dadurch eignen sie sich für das Feinpolieren und können in einem breiten Spektrum von Anwendungen eingesetzt werden.

Es kann eine hochpräzise Politur erzielt werden, die mit herkömmlichen Poliermethoden nur schwer zu erreichen ist. Magnetische Poliermaschinen spielen daher in verschiedenen Industriebereichen eine wichtige Rolle und tragen wesentlich zur Verbesserung von Qualität und Effizienz bei.

Anwendungen für magnetische Poliermaschinen

Magnetische Poliermaschinen werden aufgrund ihrer Eigenschaften zum Polieren komplexer Objekte eingesetzt. Sie werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, z. B. in der Automobilindustrie, in der Luftfahrt, bei elektronischen Bauteilen und in der Medizintechnik, da sie Objekte unabhängig von ihrer Form mit einem hohen Maß an Präzision polieren können.

Indem eine Flüssigkeit, die Schleifpartikel enthält, durch Magnetkraft mit hoher Geschwindigkeit bewegt wird, können selbst komplexe Bauteile und feine Oberflächen glatt poliert werden. Der Einsatz von magnetischen Poliermaschinen ermöglicht das Schleifen von engen Bereichen, die mit herkömmlichen Poliermaschinen nur schwer zu bearbeiten sind.

Typische Anwendungen sind Entgraten, Entfernen von Metallrost, Entfernen von Oxidschichten und Polieren von Oberflächen.

1. Entgraten

Das Entgraten entfernt Grate, die nach der Verarbeitung von Metall- und Kunststoffprodukten entstehen, und trägt so zu mehr Sicherheit und Qualität bei.

2. Metallentrostung

Sie poliert verrostete Metalloberflächen, um sie für eine neue Korrosionsschutzbehandlung vorzubereiten oder die Lebensdauer des Metalls zu verlängern.

3. Entfernung von Oxidschichten

Sie entfernt Oxidschichten auf Aluminium- und Edelstahloberflächen, um deren Aussehen und Funktionalität zu verbessern.

4. Polieren der Oberfläche

Das Polieren glättet die Oberfläche und verbessert ihre Ästhetik und Haltbarkeit.

Funktionsweise der magnetischen Poliermaschinen

Magnetische Poliermaschinen sind Maschinen, die einen Gegenstand mit Hilfe einer magnetischen Bewegung polieren. Der Aufbau einer magnetischen Poliermaschine ist dadurch gekennzeichnet, dass unter dem Behälter, der das Schleifmittel enthält, ein rotierender Magnet angebracht ist.

Zunächst werden magnetische Partikel (Schleifmittel), die Lösung und der zu polierende Gegenstand in den Behälter gegeben. Dann wird der Magnet am Boden mit hoher Geschwindigkeit gedreht, wodurch sich der N- und der S-Pol abwechselnd verändern und die Magnetteilchen in Bewegung geraten. In dem sich schnell ändernden Magnetfeld wird in der Flüssigkeit eine komplexe Strömung erzeugt, die es ermöglicht, die Oberfläche des Schleifobjekts abzuschaben. Obwohl sich die Schleifmittel mit hoher Geschwindigkeit bewegen, ist ihre Bewegung unregelmäßig und sie treffen aus vielen verschiedenen Richtungen auf den Schleifgegenstand.

Dies wird Tausende oder Zehntausende Male wiederholt, um eine glatte Politur zu erzielen. Ein Vorteil der magnetischen Poliermaschinen besteht darin, dass die Lösung, die die Schleifmittel enthält, in enge Bereiche eindringen kann. Dies ermöglicht ein gleichmäßiges Polieren auch in winzigen Bereichen, die von Poliermaschinen mit direktem Kontakt nicht erreicht werden.

Magnetische Poliermaschinen beruhen auf dem Prinzip, dass das Schleifmittel durch die Magnetkraft mit hoher Geschwindigkeit und in unregelmäßiger Weise bewegt wird und so die Oberfläche des zu polierenden Objekts glatt schabt. Mit diesem Prinzip lassen sich schmale Bereiche und komplexe Strukturen polieren, die mit herkömmlichen Poliermethoden nur schwer zu erreichen sind. Magnetische Poliermaschinen werden in vielen Industriezweigen eingesetzt.

Arten von magnetischen Poliermaschinen

Es gibt drei Haupttypen von magnetischen Poliermaschinen: Vibrationsmagnetpoliermaschinen, Taumelmagnetpoliermaschinen und Tornado-Magnetpoliermaschinen.

1. Vibrationsmagnetpoliermaschinen

Vibrationsmagnetpoliermaschinen sind die gebräuchlichste Art von magnetischen Poliermaschinen. Sie arbeiten nach dem Prinzip, dass sich die Magnetpartikel durch die Vibration des Schleifmittelbehälters bewegen.

Die Schleifpartikel bewegen sich willkürlich gegen das zu polierende Objekt und ermöglichen so ein gleichmäßiges Polieren. Vibrierende magnetische Poliermaschinen werden auch von kleinen Verarbeitern und Labors verwendet, da sie kompakt und einfach zu bedienen sind.

2. Taumelmagnetpoliermaschinen

Magnetische Poliermaschinen in Taumelbauweise nutzen das Prinzip, dass die magnetischen Partikel durch die Rotation des Schleifmittelbehälters bewegt werden.

Die Magnetpartikel im Behälter drehen sich zusammen mit dem zu polierenden Objekt, und die Polierkraft wird in einer konstanten Richtung ausgeübt, wodurch die Polierzeit verkürzt wird. Magnetische Poliermaschinen vom Typ Tornado eignen sich besonders zum Entgraten und Nachpolieren nach dem Polieren.

3. Tornado-Magnetpoliermaschinen

Tornado-Magnetpoliermaschinen nutzen das Prinzip, dass magnetische Partikel durch einen mit hoher Geschwindigkeit rotierenden Magneten in eine Spiralbewegung versetzt werden.

Die Schleifpartikel treffen mit starker Zentrifugalkraft auf das zu polierende Objekt und ermöglichen so ein schnelleres und gleichmäßigeres Polieren. Die magnetischen Poliermaschinen Tornado sind auch für das Feinschleifen und Polieren von schwer zu bearbeitenden Materialien geeignet.

カテゴリー
category_fr

insecticide “Gut Side S”

Qu’est-ce que l’insecticide “Gut Side S” ?

L’insecticide Gut Side S est un pesticide utilisé pour empêcher l’alimentation et la ponte des insectes piqueurs tels que les moucherons. Il s’agit d’un liquide laiteux, boueux et visqueux, d’un type d’insecticide organophosphoré et organosoufré appelé MEP (fénitrothion), commercialisé par Sumitomo Chemical.

L’insecticide Gut Side S est un insecticide spécialement conçu pour tuer les moucherons, avec un effet répulsif sur les adultes et un effet insecticide sur les larves proches de l’écorce. Il peut être utilisé pur ou dilué, et un seul traitement par saison permet d’obtenir un degré élevé de contrôle.

Utilisations de l’insecticide “Gut Side S”

L’insecticide Gut Side S est principalement utilisé pour empêcher l’alimentation et la ponte des ravageurs perceurs tels que les cécidomyies et les chenilles de la chauve-souris sur les arbres fruitiers. La quantité et le moment de l’utilisation dépendent du type de ravageur.

Par exemple, pour les cécidomyies des agrumes et des pommes, il convient d’utiliser le produit en juin et juillet, juste avant le pic de ponte, pour une efficacité maximale. Il faut veiller à éviter tout contact avec les feuilles et les fruits, car des dommages chimiques peuvent se produire.

En outre, ce produit peut également être utilisé en application blanche pour la protection solaire et la protection contre le froid.

カテゴリー
category_de

Präzisionspinzette

Was ist eine Präzisionspinzette?

Präzisionspinzetten sind Pinzetten mit einem hohen Maß an Präzision und unverzichtbar für filigrane Arbeiten wie das Aufnehmen von Teilen und kleinen Gegenständen.

Sie werden zum Zerlegen, Reparieren und für andere Detailarbeiten verwendet. Die pfeilförmigen Pinzetten mit Präzisionsspitzen können auch sehr kleine Gegenstände aufnehmen und handhaben, ohne sie zu beschädigen.

Es ist wichtig, das richtige Material und Muster für die jeweilige Anwendung zu wählen, von ergonomisch berechneten Winkeln für präzises Heben über eine Vielzahl von Spitzenmustern für verschiedene Anwendungen bis hin zu Pinzetten mit Schutzbeschichtungen für empfindliche elektronische Geräte, die durch statische Elektrizität beschädigt werden können.

Anwendungen von Präzisionspinzetten

Präzisionspinzetten werden an einer Vielzahl von Arbeitsplätzen eingesetzt, an denen es schwierig ist, Präzisionsbauteile nur mit den Fingern zu bearbeiten. Sie werden vor allem bei der Montage von Präzisionsgeräten, in medizinischen Praxen, im Gartenbau, in der Küche, im Modellbau, in traditionellen Handwerksbetrieben wie dem Kunsthandwerk, in der Metallverarbeitung und bei der Montage von Bauteilen für elektronische Produkte eingesetzt.

Beispiele für die Verwendung sind:

  • Medizinische Arbeitsplätze, an denen biologisches Gewebe oder Gaze eingeklemmt wird oder an denen Einstiche oder Haarentfernungen vorgenommen werden
  • Zwicken bei handwerklichen Arbeiten und Bastelarbeiten
  • Entfernen von kleinen Knochen und Zupfen von Seitentrieben
  • Untersuchungen von empfindlichen Insektenflügeln, ausgebreiteten Flügeln usw.
  • Feine Arbeiten wie Kleben und Entfernen von mikroskopisch kleinen Verschmutzungen
  • Hobby-Modellbau

Funktionsweise von Präzisionspinzetten

Präzisionspinzetten sind im Allgemeinen V-förmig mit zwei Spitzen, die sich bei Krafteinwirkung schließen. Es gibt auch Präzisionspinzetten mit umgekehrter Wirkungsweise, die sich, wie der Name schon sagt, bei Krafteinwirkung öffnen.

Präzisionspinzetten weisen zahlreiche Innovationen in Bezug auf die Form, die verwendeten Materialien und die Verarbeitungsmethoden auf, die für ein fein abgestimmtes Arbeiten erforderlich sind.

Auswahl von Präzisionspinzetten 

Bei der Auswahl von Präzisionspinzetten ist es wichtig, die richtige Pinzette für die jeweilige Aufgabe zu wählen:

1. Form

Gerade Form
Der Armteil verläuft in einer geraden Linie und die Spitze ist gerade und spitz. Sie kann in vielen Situationen verwendet werden, von medizinischen Arbeitsplätzen bis hin zu Heimwerkerarbeiten und der Entfernung kleiner Knochen.

Flacher Typ
Dieser Typ hat eine flache Spitze und kann für eine breite Palette von Aufgaben verwendet werden, von Hobby- und Handwerksarbeiten bis hin zu Präzisionsarbeiten. Die flache Spitze verhindert, dass dünne, empfindliche Gegenstände beschädigt werden, selbst wenn zu viel Kraft aufgewendet wird.

Kranichhals-Typ
Diese Werkzeuge mit einer scharfen, gebogenen Spitze werden für empfindliche Arbeiten wie Uhrenreparaturen und Modellbau verwendet, da die Hand von oben gut zu sehen ist. Der Kranhalstyp ist geeignet, wenn die Spitze genau positioniert werden muss und bei Arbeiten mit eingeschränktem Sichtfeld.

Typ mit umgekehrter Wirkungsweise
Die Pinzette mit umgekehrter Wirkungsweise ist das Gegenteil einer normalen Pinzette: Durch Zusammendrücken des Griffs wird die Spitze geöffnet und durch Loslassen geschlossen. Sie werden z. B. für Lötarbeiten verwendet, da sie Teile halten können, ohne dass die Hand ständig Druck ausüben muss

2. Material

Rostfreier Stahl
Pinzetten aus rostfreiem Stahl sind langlebig und rostbeständig. Sie sind außerdem hitzebeständig und die Spitzen können wärmebehandelt werden, so dass sie auch im medizinischen Bereich eingesetzt werden.

Keramik
Pinzetten aus Keramik haben eine ausgezeichnete Hitze- und Chemikalienbeständigkeit und eine höhere Härte als Edelstahl. Außerdem sind sie nicht leitend, so dass keine Gefahr eines elektrischen Schlags besteht, was sie für die Handhabung von elektronischen Bauteilen geeignet macht.

Kunststoff
Pinzetten aus Kunststoff sind relativ preiswert und liegen gut in der Hand, so dass sie sich auch für längeres Arbeiten eignen. Sie haben jedoch den Nachteil, dass sie wenig haltbar und hitzeempfindlich sind.

3. Biss

Der Biss ist sehr wichtig für filigrane Arbeiten. Wenn die Schneiden nicht richtig einrasten, können eingeklemmte Teile abfallen oder beschädigt werden.

Bei billigen Produkten ist die Einrastung möglicherweise weniger präzise, daher ist es wichtig, vor dem Kauf zu prüfen, ob die Schneiden genau einrasten.

4. Vorhandensein einer rutschfesten Beschichtung

Einige Präzisionspinzetten sind mit einer rutschfesten Beschichtung versehen, z. B. mit Erhebungen oder Löchern im Griff. Wenn sie eine Anti-Rutsch-Beschichtung haben, sind sie auch mit nassen Händen rutschfest und ermöglichen Ihnen ein reibungsloses Arbeiten.

Präzisionspinzetten mit einer rutschfesten Beschichtung sind empfehlenswert, wenn Sie zu schwitzenden Händen neigen oder detaillierte Arbeiten ausführen.

カテゴリー
category_fr

insecticide à base d’éthiprole en poudre humidifiable

Qu’est-ce que l’insecticide à base d’éthiprole en poudre humidifiable ?

L’insecticide à base d’éthiprole en poudre humidifiable est un insecticide agricole commercialisé par Bayer CropScience Ltd. C’est un liquide blanc contenant 10 % d’éthiprole.

Le mécanisme d’action de l’insecticides à base d’éthiprole en poudre humidifiable est que ce dernier exerce son effet insecticide en agissant sur les neurotransmetteurs du ravageur. Ce mécanisme d’action est différent de celui des insecticides ordinaires. Par conséquent, l’insecticide humidifiable est efficace contre les ravageurs qui sont résistants ou moins sensibles aux autres insecticides.

Utilisations de l’insecticide à base d’éthiprole en poudre humidifiable

L’insecticide est utilisé pour lutter contre les ravageurs dans les exploitations agricoles. Pour l’utiliser, il faut le diluer avec de l’eau jusqu’à la concentration optimale, puis le pulvériser sur les terres agricoles où sont cultivées les plantes.

Voici une description des plantes et des parasites adaptés.

Tout d’abord, les punaises puantes, adultes et larves, endommagent les grains de semences de riz dans la culture du riz. La prolifération des pucerons est également un problème majeur dans la culture du colza et du soja. L’insecticide à base d’éthiprole en poudre humidifiable a d’excellents effets insecticides contre les punaises puantes, la coccinelle à points rouges et le coléoptère à barbe rouge.

Il a également une forte activité insecticide contre d’autres insectes tels que la pyrale de la pomme, la teigne du pêcher et les pucerons, qui sont un problème dans la culture des pommes, et le thrips de la chanterelle, qui est un problème dans la culture des agrumes.

カテゴリー
category_de

Wärmedämmende Beschichtung

Was ist eine wärmedämmende Beschichtung?

Wärmedämmende Beschichtungen sind Produkte, die durch den Beschichtungsprozess einen isolierenden Film erzeugen können.

Es gibt verschiedene Arten von Bestandteilen, wie z. B. Produkte auf Polyimid- und Epoxidharzbasis. Wenn ein wärmedämmendes Beschichtungsmittel auf ein zu beschichtendes Objekt aufgetragen wird, entsteht ein hochisolierender Film auf der Oberfläche.

Dieser Isolierfilm erschwert das Austreten von Elektrizität aus dem Objekt, wodurch Unfälle durch elektrische Schläge aufgrund von Leckagen wirksam verhindert werden. Neben den üblichen Verfahren wie Sprühen und Tauchen sind auch die elektrostatische Beschichtung und die Elektrotauchlackierung mit sehr gleichmäßiger Schichtdicke als Beschichtungsmethoden für wärmedämmende Beschichtungen weit verbreitet.

Anwendungen von wärmedämmenden Beschichtungen

Wärmedämmende Beschichtungen werden hauptsächlich für die Isolierung von Teilen von Produkten verwendet, die hohen Spannungen ausgesetzt sind, wie z. B. Kraftfahrzeuge und Haushaltsgeräte. Die Beschichtung mit wärmedämmenden Beschichtungen kann die Spannungsfestigkeit erhöhen.

So werden beispielsweise Elektro- und Hybridfahrzeuge mit Strom betrieben, was eine hohe Spannungsfestigkeit in peripheren Komponenten wie Batterien und Motoren erfordert. Eine unzureichende Spannungsfestigkeit kann zu elektrischen Leckagen führen, die in einigen Fällen Unfälle wie Brände verursachen können. Unter dem Gesichtspunkt der Unfallverhütung sind isolierende Beschichtungen ein wichtiges Verfahren.

Funktionsweise wärmedämmender Beschichtungen

Wärmedämmende Beschichtungen sind Produkte, die die Oberfläche eines Gegenstandes mit einem hochisolierenden Stoff beschichten. Isolatoren sind Stoffe, die Elektrizität nicht leiten und daher auf Gegenständen verwendet werden können, bei denen ein Spannungswiderstand erforderlich ist. Es gibt drei Energieniveaus von Elektronen in Objekten: das Valenzband, das verbotene Band und das Leitungsband.

Von diesen drei Niveaus sind das Valenzband, das verbotene Band und das Leitungsband die höchsten Energieniveaus, und zwar in dieser Reihenfolge. Im Allgemeinen neigen Elektronen dazu, aus dem Valenzband, das die niedrigste Energie hat, herausgequetscht zu werden. Den größten Einfluss auf die Leitfähigkeit haben die Elektronen im energiereicheren Leitungsband. In leitenden Materialien wie Metallen befinden sich einige Elektronen im Leitungsband. Durch die freie Bewegung der Elektronen in diesem Leitungsband kann Strom fließen.

In Isolatoren hingegen befinden sich die Elektronen im Valenzband, nicht aber im Leitungsband. Elektronen können durch die Energie von Licht oder Wärme von einem niedrigeren Energieniveau auf ein höheres angeregt werden.

Isolatoren haben die Eigenschaft, dass sie sehr viel Energie benötigen, um Elektronen aus dem Valenzband in das Leitungsband anzuregen. Dies macht es praktisch unmöglich, Elektronen zum Leitungsband anzuregen, was zu einem nichtelektrischen Zustand führt.

Weitere Informationen zu wärmedämmenden Beschichtungen

1. Anwendung von wärmedämmenden Beschichtungen auf Leiterplatten

Bei gedruckten Schaltungen ist Rost eine Ursache für einen Ausfall vor Ablauf der Lebensdauer. Als Gegenmaßnahme werden wärmedämmende Beschichtungen eingesetzt, die vor Feuchtigkeit schützen. Dies ermöglicht eine langfristige Nutzung und einen stabilen Betrieb. Trotz der hohen Nachfrage verhindern jedoch eine Reihe von Faktoren eine stabile Produktion.

Die größte Herausforderung ist die lange Trocknungszeit. Die Trocknungszeit für wärmedämmende Beschichtungen ist auf 24 Stunden festgelegt, was diese Beschichtungen für die Massenproduktion ungeeignet macht. Die schlechte Produktivität entsprach nicht der Nachfrage. Als Gegenmaßnahme wurde versucht, die Trocknungszeit durch eine Erhöhung der Heiztemperatur zu verkürzen, was jedoch weitere Herausforderungen wie zusätzliche Ausrüstung und höhere Betriebskosten mit sich brachte. Auch das Produkt selbst wurde dadurch stark belastet und war nicht machbar.

Das fluorierte Beschichtungsmittel löste dieses Problem und ermöglichte eine stabile Massenproduktion. Es zeichnet sich durch eine hohe Schnelltrocknungsleistung aus und trocknet innerhalb von 15 Minuten vollständig. Verglichen mit der herkömmlichen 24-stündigen Trocknungszeit konnte die Trocknungsgeschwindigkeit erheblich reduziert werden, was zu einer verbesserten Produktionseffizienz führte.

Die Fähigkeit, bei niedrigeren Temperaturen und geringeren Schichtdicken als bei herkömmlichen Systemen Leistung zu zeigen, bedeutet, dass auch die Betriebskosten gesenkt werden können. Die Filmleistung, die von entscheidender Bedeutung ist, weist keine Probleme in Bezug auf Flexibilität, Wasserdichtigkeit und Hitzebeständigkeit sowie feuchtigkeitsdichte Isolationseigenschaften auf.

2. Zukunftspotenzial von wärmedämmenden Beschichtungen

Mit der zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen werden die Formen ihrer Komponenten immer komplexer, und es werden Technologien benötigt, die eine einheitlichere Beschichtung gewährleisten. Bei den galvanischen Beschichtungsverfahren werden Verbesserungen durch Änderung der Zusammensetzung der Beschichtungslösung erzielt.

カテゴリー
category_de

Isolierfolie

Was ist eine Isolierfolie?

Isolierfolien sind Folien, die zur elektrischen und thermischen Isolierung verwendet werden.

Sie werden im Allgemeinen in elektronischen Geräten und elektrischen Leitungen verwendet. Isolierfolien verhindern, dass leitende Materialien und Bauteile miteinander in Berührung kommen und beugen so elektrischen Kurzschlüssen und Leckagen vor.

Sie können auch die Wärmeleitung verringern und die Übertragung von Wärme zwischen Wärmequellen und anderen Teilen verhindern. Isolierfolien sind Materialien, die eine wichtige Rolle bei der Kontrolle von Elektrizität und Wärme spielen und die Sicherheit und Zuverlässigkeit verbessern können.

Anwendungen von Isolierfolien

Isolierfolien werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt. Besonders verbreitet sind Isolieranwendungen in elektronischen Geräten und elektrischen Schaltkreisen. Sie werden zur Isolierung von leitenden Bauteilen in elektronischen Geräten und Stromkreisen verwendet.

Sie werden häufig zur Isolierung elektrischer Schaltungen auf Platinen, zwischen elektronischen Bauteilen wie integrierten Schaltkreisen und in Batteriepacks von Elektrofahrzeugen und Mobiltelefonen verwendet.

Sie isolieren z. B. zwischen dem Plus- und Minuspol der Batterie und verhindern so Kurzschlüsse und elektrische Lecks. Darüber hinaus werden sie häufig in Solarzellen verwendet. Sie dienen dazu, die Paneele vor externen Degradationsfaktoren zu schützen.

Funktionsweise der Isolierfolien

Isolierfolien haben zwei Hauptfunktionsweisen, die elektrische und thermische Isolierung:

1. Elektrisch isolierende Folien

Elektrische Isolierfolien dienen der elektrischen Isolierung, verhindern, dass leitende Materialien miteinander in Berührung kommen und so den Stromfluss und das Austreten von Elektrizität.

Isolierfolien haben nichtelektrische Eigenschaften und sorgen für die Isolierung zwischen verschiedenen Teilen eines elektronischen Geräts oder eines Stromkreises.

2. Thermisch isolierende Folien

Isolierfolien werden verwendet, um die Wärmeleitung zu verringern. Wärmeenergie hat die Eigenschaft, dass sie versucht, von hohen zu niedrigen Temperaturen zu leiten, aber das für Isolierfolien verwendete Material muss Eigenschaften aufweisen, die den Durchgang von Wärme erschweren. Isolierfolien können eine Barriere gegen die Wärmeübertragung bilden und das Entweichen von Wärme verhindern.

Arten von Isolierfolien

Es gibt mehrere Arten von Isolierfolien. Im Folgenden sind Beispiele für Isolierfolien aufgeführt:

1. Isolierfolien auf Polymerbasis

Dämmstoffe auf der Basis von polymeren Werkstoffen. Polymere sind hochmolekulare Verbindungen, die aus langen Molekülketten bestehen und deren Eigenschaften für elektrische Isolierung und Haltbarkeit sorgen. Verwendet werden Polymere wie Polyester, Polyimid und Polytetrafluorethylen.

Isolierfolien aus Polyester
Isolierfolien aus Polyester basieren auf dem Harz Polyethylenterephthalat (PET). Sie haben eine hohe Hitzebeständigkeit und Haltbarkeit und sind dennoch flexibel. Sie werden in der Regel für die Isolierung von elektronischen Geräten und zum Schutz von Stromkreisen verwendet.

Polyimid-Isolierfolien
Polyimid-Isolierfolien sind Folien auf der Basis von Polyimidharz. Polyimid hat eine extrem hohe Wärmebeständigkeit und ist über einen großen Temperaturbereich stabil. Es wird daher überall dort eingesetzt, wo elektrische Isolierung und Hitzebeständigkeit in Hochtemperaturumgebungen erforderlich sind.

Isolierfolien aus Polytetrafluorethylen
Isolierfolien aus Polytetrafluorethylen basieren auf dem Harz Polytetrafluorethylen (PTFE), das einen sehr niedrigen Reibungskoeffizienten und eine ausgezeichnete chemische Beständigkeit aufweist. Aufgrund seiner hervorragenden Isoliereigenschaften, seiner chemischen Beständigkeit und seiner Hitzebeständigkeit wird es für die elektrische Isolierung in der chemischen Industrie und in Hochtemperaturumgebungen verwendet.

2. Isolierfolien aus Glasfasern

Isolierfolien aus Glasfasern sind Isoliermaterialien, bei denen Glasfasern als Basismaterial verwendet werden. Der Hauptbestandteil ist Kieselsäure (Siliziumdioxid), die auch andere Oxide und Zusatzstoffe enthält. Glasfasern haben eine hohe Festigkeit und Wärmebeständigkeit und sind extrem leicht.

Aufgrund ihrer hohen Hitzebeständigkeit eignen sie sich für den Einsatz in Umgebungen mit hohen Temperaturen. Sie werden in der Hochtemperaturelektronik und überall dort eingesetzt, wo eine elektrische Isolierung erforderlich ist.

3. Keramische Isolierfolien

Isolierfolien aus Keramik sind Isoliermaterialien auf der Basis von keramischen Werkstoffen. Keramik hat hervorragende Isolier- und Hitzebeständigkeitseigenschaften und ist für den Einsatz in Hochtemperaturumgebungen geeignet. Sie werden dort eingesetzt, wo hohe Anforderungen an die elektrische Isolierung gestellt werden, wie z. B. in Energieumwandlungsanlagen und großen Hochspannungsanlagen.

4. Isolierfolien aus Silikonkautschuk

Isolierfolien aus Silikongummi sind Isoliermaterialien auf der Basis von Silikongummimaterial. Silikongummi bleibt über einen weiten Temperaturbereich flexibel und hat eine ausgezeichnete Hitze- und Wetterbeständigkeit. Es wird für elektrische Isoliermaterialien verwendet, bei denen Wärme- und Witterungsbeständigkeit erforderlich sind.