Was ist ein Gerät für fraktionierte Destillation?
Ein Gerät für fraktionierte Destillation ist ein Gerät, das Flüssigkeiten mit unterschiedlichen Siedepunkten durch Wiederholung eines Destillationsvorgangs aus einem Gemisch von zwei oder mehr Flüssigkeiten abtrennt.
Stoffe haben ihre eigenen spezifischen Siedepunkte. Diese Eigenschaft kann zur Trennung von Stoffen genutzt werden, indem die Flüssigkeit einmal verdampft und wieder kondensiert wird. Durch mehrmaliges Durchführen dieses Destillationsprozesses kann eine reinere Flüssigkeit gewonnen werden.
Das System besteht aus einem mehrstufigen Fraktionierrohr, das die effiziente Extraktion von Komponenten mit niedrigem Siedepunkt ermöglicht.
Anwendungen von Geräten für fraktionierte Destillation
Geräte für fraktionierte Destillation werden im Allgemeinen zur Trennung von Erdölbestandteilen und flüssiger Luft eingesetzt. Rohöl besteht aus Petroleumgas, Naphtha, Kerosin, Dieselöl und Schweröl, die alle einen unterschiedlichen Siedepunkt haben. Sie werden in Geräten für fraktionierte Destillation getrennt und für verschiedene Anwendungen wie Kraftstoffe und Rohstoffe für petrochemische Produkte verwendet.
Verflüssigte Gase wie Stickstoff, Sauerstoff und Argon, die in der Atmosphäre vorkommen, werden ebenfalls durch Abtrennung aus der Luft hergestellt und unter Verwendung ihrer unterschiedlichen Siedepunkte fraktioniert destilliert. Dieses Verfahren ermöglicht es, große Mengen hochreiner Gase zu gewinnen.
Geräte für fraktionierte Destillation werden auch in vielen anderen Bereichen eingesetzt, z. B. in der pharmazeutischen und chemischen Produktion.
Funktionsweise von Geräten für fraktionierte Destillation
Die Destillation ist ein Vorgang mit einer ähnlichen Bedeutung wie die fraktionierte Destillation. Auch die Destillation ist ein Verfahren, bei dem ein Gemisch aus mehreren Stoffen anhand der unterschiedlichen Siedepunkte getrennt wird. Bei der Destillation wird nicht der Zustand (fest, flüssig oder gasförmig) oder die Anzahl der Stoffe im Gemisch festgelegt, sondern der Vorgang der Trennung der Stoffe aufgrund ihrer unterschiedlichen Siedepunkte.
Die fraktionierte Destillation hingegen bezeichnet den Vorgang der Trennung von Flüssigkeiten aus einem Gemisch von zwei oder mehr Flüssigkeiten. Typische Beispiele sind die Gewinnung von Dieselöl, Kerosin und Schweröl aus Rohöl.
Die beiden können nicht vollständig getrennt werden, wenn sie ein azeotropes Gemisch bilden, wie z. B. Wasser/Ethanol oder Wasser/Chlorwasserstoff. Azeotropie ist ein Phänomen, bei dem das Zusammensetzungsverhältnis der Gasphase mit dem der flüssigen Phase übereinstimmt, wenn das Gemisch siedet. Für azeotrope Gemische werden die in der Petrochemie weit verbreiteten Trenn- und Reinigungsverfahren eingesetzt.
Aufbau der Geräte für fraktionierte Destillation
Das Gerät für fraktionierte Destillation besteht aus einem mehrstufigen Rohr für fraktionierte Destillation, das an das Ende eines Destillationskolbens angeschlossen ist. Während der Dampf aus dem Kolben im Inneren des Geräts für fraktionierte Destillation aufsteigt, beginnt er allmählich zu kondensieren, beginnend mit den Komponenten mit höherem Siedepunkt. Die kondensierte Flüssigkeit kehrt in das Innere des Kolbens zurück, und nur die Komponenten mit niedrigem Siedepunkt steigen weiter auf. Dieser Vorgang wird im Gerät für fraktionierte Destillation mehrmals wiederholt.
Je nach Aufbau kann das Destillationsrohr ein Bieglow-Fraktionierrohr, ein Hempel-Fraktionierrohr oder ein Schneider-Fraktionierrohr sein. Beagreau-Fraktionierrohre sind einfache Fraktionierrohre und werden häufig für die Reinigung von Lösungsmitteln verwendet. Hempel-Fraktionsröhren enthalten im Inneren eine spiralförmige Glasplatte und sind ebenso einfach wie Bee-Glo-Röhren. Schneider-Fraktionierröhrchen sind an mehreren Stellen im Rohr verengt und enthalten eine hohle Glaskugel. Die Verunreinigung durch Spritzer wird dadurch erheblich reduziert.
Weitere Informationen über Geräte für fraktionierte Destillation
1. Verfahren der Rohölfraktionierung
Das Rohöl wird aus dem Boden gewonnen und zur Raffinerie transportiert. Das Rohöl wird erhitzt und verdampft, um die Bestandteile zu trennen, die aufgrund der unterschiedlichen Siedepunkte abdestilliert werden. Die einzelnen Verfahren werden im Folgenden beschrieben.
Erhitzung (Heizofen)
Das Rohöl wird aus den Tanks in den Ofen befördert, wo es auf eine Temperatur von 350 °C oder mehr erhitzt wird. Rohöl ist ein Gemisch aus verschiedenen Substanzen, von denen jede einen anderen Siedepunkt hat. Durch die Erhitzung wird das Rohöl in einen Dampf verwandelt.
Fraktionierte Destillation (fraktionierte Destillationstürme)
Das erhitzte Rohöl wird in ein Gerät für fraktionierte Destillation, eine so genannte fraktionierte Destillationskolonne, geleitet. Der erhitzte Dampf des Rohöls wird am Boden der Fraktionierungskolonne eingeleitet. Da die Temperatur zum oberen Ende der Fraktionierkolonne hin abnimmt, werden Stoffe mit einem höheren Siedepunkt aus dem Dampf zu einer Flüssigkeit verflüssigt und am Boden abgeschieden. Somit werden im oberen Teil der Säule die niedriger siedenden Komponenten verflüssigt und abgetrennt und im unteren Teil die höher siedenden Komponenten verflüssigt und abgetrennt.
2. Bestandteile, die durch fraktionierte Destillation von Rohöl abgetrennt werden können
Bei der fraktionierten Destillation von Schweröl werden die Bestandteile entsprechend ihrem Siedepunkt auf jeder Stufe der fraktionierten Destillationskolonne gewonnen.
Unterer Teil der Fraktionierkolonne
Im unteren Teil der fraktionierten Destillationskolonne verbleiben Bestandteile, die nicht vollständig abdestilliert werden können, sowie Bestandteile mit einem höheren Siedepunkt. Aus diesem Teil werden schwere Erdölprodukte wie Schweröl und Rohstoffe für Bitumen gewonnen.
Mittlerer Teil der Fraktionierkolonne
Bis zur Mitte der Fraktionierkolonne steigen Bestandteile mit relativ hohen Siedepunkten als Dampf auf. Diese werden abgekühlt und verflüssigt, darunter Dieselöl, Kerosin und Flugzeugtreibstoff.
Oberer Teil der Fraktionierkolonne
Im oberen Teil der Fraktionierkolonne steigen Komponenten mit relativ niedrigem Siedepunkt als Dämpfe auf. Diese werden abgekühlt und verflüssigt, um Benzin und Naphtha zu gewinnen. Naphtha ist ein Ausgangsstoff für verschiedene petrochemische Produkte.
Gasförmige Komponenten
Hierbei handelt es sich um Komponenten, die nicht verflüssigt sind, wenn sie den oberen Teil der Fraktionierkolonne erreichen, und die als Gas, einschließlich LP-Gas, zurückgewonnen werden.