Was ist eine Dosierpumpen?
Eine Dosierpumpe ist ein Gerät, das wiederholt ein bestimmtes, festgelegtes Flüssigkeitsvolumen fördert.
Sie sind für die genaue Dosierung von Chemikalien und anderen Flüssigkeiten geeignet. Dosierpumpen, die Chemikalien und andere Flüssigkeiten fördern, müssen korrosionsbeständig sein und werden daher aus korrosionsbeständigen Materialien hergestellt. Als Antriebsquelle wird in der Regel Elektrizität oder Druckluft verwendet.
Einsatzgebiete von Dosierpumpen
Dosierpumpen werden zur dosierten Entnahme von Flüssigkeiten eingesetzt. Nachfolgend einige Beispiele für den Einsatz von Dosierpumpen
- Produktionsanlagen für pharmazeutische und chemische Produkte.
- Chemikaliendosierung und Sterilisationsprozesse in der Landwirtschaft und Tierhaltung
- Zur Zugabe von Entkeimungschemikalien in Wasseraufbereitungsanlagen
- zur Neutralisationsbehandlung in Kläranlagen
Hauptsächlich in der Industrie als Teil des Herstellungsprozesses. Auch in Infrastruktureinrichtungen wie Wasseraufbereitungsanlagen und Kläranlagen werden die Geräte häufig eingesetzt.
Dosierpumpen im medizinischen Bereich erfordern eine hochpräzise Steuerung des Flüssigkeitsvolumens, da Fehler direkte Auswirkungen auf das menschliche Leben haben.
Prinzip der Dosierpumpen
Dosierpumpen werden grob in Hubkolben- und Drehkolbenpumpen unterteilt.
Hubkolbenmechanismen fördern Flüssigkeiten durch die Hin- und Herbewegung eines Kolbens. Es kann so viel Flüssigkeit gepumpt werden, wie das Volumen des Kolbens beträgt. Sie haben den Vorteil, dass die Flüssigkeit mit hohem Druck gepumpt werden kann.
Rotierende Mechanismen pumpen Flüssigkeit durch die Drehung eines Laufrads oder Ähnlichem. Die Flüssigkeit kann nur so weit gepumpt werden, wie das Volumen des Laufrads und des Gehäuses reicht. Der Aufbau ist einfach und kann für eine breite Palette von Flüssigkeiten verwendet werden.
Arten von Dosierpumpen
Für Dosierpumpen werden verschiedene Arten von Pumpen verwendet.
1. Plungerpumpen
ist eine Art von Kolbenpumpe, bei der sich der Plunger, ein stangenförmiger Kolben, hin und her bewegt. Sie kann kontinuierlich und mit hohem Druck dosierte Flüssigkeitsmengen pumpen.
2. Kolbenpumpen
Eine Kolbenpumpe ist ein Pumpentyp, bei dem die Flüssigkeit durch die Hin- und Herbewegung eines Kolbens gefördert wird. Sie zeichnet sich durch die Verwendung von Dichtungen und Ventilen auf der Kolbenseite zum Fördern der Flüssigkeit aus. Sie kann bei hohem Druck eingesetzt werden und hat den Vorteil eines hohen Wirkungsgrades.
3. Membranpumpen
Hierbei handelt es sich um eine Art von Kolbenpumpe, die eine Flüssigkeit durch die Hin- und Herbewegung einer elastischen Membran, z. B. eines Harzes, fördert. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass sie ohne Dichtung auskommt, und wird häufig für den Transport von Chemikalien eingesetzt.
Sie hat den Nachteil, dass eine Pulsation auftritt und der Durchfluss nur dann erzeugt wird, wenn die Membran in Betrieb ist. Für sofortige hohe Durchflussraten muss der Rohrleitungsdurchmesser vergrößert werden, um die Spitzen-Durchflussrate zu erreichen. Der pulsierende Durchfluss kann durch die Einführung von Luftkammern oder Akkumulatoren hinter der Pumpe oder durch die parallele Installation mehrerer Aggregate mit verschobenen Phasen ausgeglichen werden.
Die Fördermenge wird durch Veränderung der Hubweite und der Frequenz eingestellt. Es werden verschiedene Antriebsquellen verwendet, vor allem motorische und elektromagnetische (Solenoid). Erstere verwenden einen Inverter, während letztere eine elektronische Steuerung zur Veränderung der Hubfrequenz nutzen.
Ultrakompakte Membranpumpen mit piezoelektrischen Elementen (Piezoelemente) werden als Mikropumpen bezeichnet. Sie können kleinste Durchflussmengen von einigen µL/min bewältigen.
4. Schraubenpumpen
Eine Art von Rotationspumpe, die Flüssigkeit durch die Drehung eines mit einem Gewinde versehenen Rotors im Inneren der Pumpe fördert. Sie zeichnet sich durch eine äußerst geringe Pulsation aus.
5. Zahnradpumpe
Es handelt sich um eine Pumpe, bei der zwei Zahnräder ineinandergreifen und nur so viel Flüssigkeit fördern, wie das Volumen der Zahnräder und des Gehäuses beträgt. Sie zeichnet sich durch eine geringe Pulsation aus, wenn der Förderstrom bis zu einem gewissen Grad hoch ist. Die Pulsation tritt auf, wenn die Fördermenge verringert wird und die Anzahl der Umdrehungen sinkt. Die Fördermenge wird durch die Regelung der Drehzahl mit einer Invertersteuerung eingestellt.
6. Flügelzellenpumpen
Bei dieser Art von Drehkolbenpumpe wird die Flüssigkeit nur im Bereich des Flügelrads und des Gehäuses gefördert. Die Schaufeln können leicht außermittig in der Pumpe angebracht werden.
7. Rohrpumpe
Diese Pumpe fördert kontinuierlich Flüssigkeit in einem Rohr mit Hilfe mehrerer Rollen, die an einem rotierenden Rotor befestigt sind. Sie haben eine hohe quantitative Leistung und einen einfachen Mechanismus und werden zum Pumpen von Flüssigkeiten für Analysegeräte und zur Zugabe von Chemikalien verwendet.
Sie sind in der Lage, kleine Mengen von Chemikalien mit einer Rate von einigen µL/min zu pumpen. Die Durchflussmenge wird durch Regelung der Walzendrehzahl mit einem Inverter eingestellt.
8. Spritzenpumpen
Diese Pumpe schiebt eine Spritze mit konstanter Geschwindigkeit und kann winzige Durchflussmengen absolut pulsationsfrei fördern. Es handelt sich jedoch um ein Batch-Verfahren und kann nicht kontinuierlich fördern. Sie wird für medizinische und andere Anwendungen eingesetzt.