カテゴリー
category_de

Salzsprühkammer

Was ist eine Salzsprühkammer?

Salzsprühkammern sind Versuchsgeräte zur Durchführung von Salzsprühnebeltests als Korrosionstests an metallischen Werkstoffen, Metallteilen und Produkten mit Beschichtungsverfahren wie Beschichtung und Lackierung.

Bei der Verwendung von Salzsprühkammern wird im Innenraum des Prüfgeräts eine atmosphärische Umgebung mit einer bestimmten Temperatur und salzhaltigen Luftfeuchtigkeit geschaffen, wie sie in Industrienormen wie ISO festgelegt ist. Durch das Einbringen von Prüfkörpern in diese Prüfumgebung kann der Korrosionsprozess überprüft werden.

Anwendungen von Salzsprühkammern

Salzsprühkammern sind spezielle Prüfgeräte für die Salzsprühnebelprüfung. Die wichtigsten Prüfobjekte für die Salzsprühnebelprüfung sind metallische Werkstoffe, Beschichtungen wie Plattierungen und Lacke sowie mit diesen Beschichtungen versehene Produkte.

Industrienormen schreiben vor, dass die Prüfung an Probekörpern einer bestimmten Größe durchgeführt wird, aber in der Produktentwicklung und Qualitätskontrolle werden die Prüfungen an tatsächlichen Produkten durchgeführt. Die Salzsprühkammern werden wie folgt eingesetzt:

1. Der Automobilsektor

Im Automobilsektor werden Salzsprühkammern zur Beurteilung der Korrosionsbeständigkeit von beschichteten und oberflächenbehandelten Teilen eingesetzt. Insbesondere werden sie zur Bewertung der Korrosionsbeständigkeit von Schraubenteilen, verschiedenen Halterungsteilen und Getriebeölwannen eingesetzt.

In Regionen mit besonders starkem Schneefall kann das Schmelzsalz, das zum Schmelzen des Schnees auf die Straßen gestreut wird, zu erheblicher Korrosion an der Außenhaut und den Aufhängungsteilen von Fahrzeugen führen. Salzsprühnebeltests werden eingesetzt, um die Korrosionsbeständigkeit gegenüber solchen äußeren Bedingungen zu bewerten.

2. Bauwesen

Im Bausektor wird die Korrosionsbeständigkeit in natürlichen Umgebungen wie Wind und Regen bewertet. In Küstengebieten mit starkem Seewind zum Beispiel rosten die Teile von Metallhäusern in relativ kurzer Zeit.

Rost tritt häufig an Blechteilen auf, die für Dächer und Wände von alten Häusern verwendet werden, aber auch an gewöhnlichen Haushaltsschuppen. Mit Salzsprühnebeltests wird geprüft, wie lange es dauert, bis sich solcher Rost bildet.

Funktionsweise der Salzsprühkammern

Bei Salzsprühkammern wird das zu prüfende Objekt in die Kammer des Geräts gelegt und mit einer korrosionsfördernden Säurelösung beschlagen, die die Probe kontinuierlich besprüht. Zu den verwendeten sauren Lösungen gehören Natriumchlorid, Calciumchlorid und Magnesiumchlorid. Durch die Vernebelung der sauren Lösung wird diese gleichmäßig über die Probe verteilt und die Korrosion ohne örtliche Beeinträchtigung gefördert.

Die Salzkonzentration der Chloridlösung und die Prüftemperatur werden im Salzsprühtest festgelegt, und die Salzsprühkammer sorgt für die Einhaltung der vorgegebenen Bedingungen.

Weitere Informationen über Salzsprühkammern

1. Gleichwertige Zeit für Salzsprühnebeltests

Salzsprühnebeltests werden zur Überprüfung der Qualität von Beschichtungen, Überzügen und Industrieerzeugnissen in der alltäglichen Umgebung, in der sie als Produkte verwendet werden, eingesetzt, um die Rostbildung zu verringern. Es handelt sich um einen der beschleunigten Tests zur Bewertung der Korrosionsbeständigkeit, die auf jährlicher Basis in Bezug auf die Zeit erforderlich ist. In den verschiedenen Industrienormen ist jedoch die Korrelation zwischen der natürlichen Umgebung und der Testumgebung nicht festgelegt.

Jeder Produkthersteller hat seine eigenen Normen für die Korrelation zwischen der Prüfzeit des Salzsprühnebeltests und der Zeit in der natürlichen Umgebung. Die Prüfmethoden und -bedingungen entsprechen verschiedenen Industrienormen, und die Bewertungszeit unter den vorgegebenen Bedingungen wird von dem jeweiligen Unternehmen oder der Industrie festgelegt.

2. Wie der Salzsprühnebeltest beurteilt wird

Bei der Bewertung von Salzsprühnebeltests an Produkten ist es auch wichtig, das Auftreten von Rost klar zu definieren. Die Bewertung erfolgt durch eine periodische visuelle oder anderweitige Kontrolle der Prüfprodukte auf das Vorhandensein von Rost. Salzsprühkammern dienen der Schaffung einer Prüfumgebung und sind nicht in der Lage, das Auftreten von Rost zu erkennen oder zu bestimmen.

In Industrienormen wird Rost anhand des prozentualen Anteils der Oberfläche als Kriterium für das Auftreten von Rost bestimmt, wobei ein Prüfstück mit einer bestimmten Größe verwendet wird. Bei der Durchführung von Tests an realen Produkten ist es daher wichtig, sich im Vorfeld mit den betreffenden Unternehmen darüber zu verständigen, welche Bedingungen als Rost zu bewerten sind, an welchen Stellen Rost auftritt und wie hoch der Prozentsatz der Oberfläche ist.

Außerdem tritt bei Beschichtungen, die das Rosten des Grundmaterials durch Selbstaufopferung verhindern, wie z. B. bei Verzinkungen, der Rotrost, der anzeigt, dass das Grundmaterial gerostet ist, in der Regel nach dem Weißrost auf, der sich selbst aufopfert. Aus diesem Grund werden Salzsprühnebeltests auch nach der Zeit bewertet, die für das Auftreten von Weißrost bzw. Rotrost benötigt wird. So darf z. B. innerhalb von 72 Stunden kein Weißrost und innerhalb von 240 Stunden kein Rotrost auftreten, und im Betrieb werden zwei Bewertungskriterien verwendet.

コメントを残す

メールアドレスが公開されることはありません。 * が付いている欄は必須項目です