Was ist Sicherheitsventil?
Sicherheitsventile werden am Auslass von Behältern mit hohem Druck oder von Verdrängungskompressoren wie z. B. Kolbenkompressoren angebracht. Das Sicherheitsventil öffnet automatisch ein internes Ventil, um den Prozessdruck zu entlasten, wenn im Prozess ein ungewöhnlich hoher Druck auftritt, der den Auslegungsdruck des Tanks übersteigen könnte, oder bevor der Kompressor ausfällt.
So bleibt der Prozess sicher. Sie werden daher in vielen Fabriken und chemischen Anlagen eingesetzt.
Verwendungszwecke von Sicherheitsventilen
Sicherheitsventile werden eingesetzt, um den Druck abzulassen, wenn der Prozessdruck einen anormalen Wert erreicht. In Hochdrucktanks zum Beispiel wird der Druck ständig überwacht und die Anlage abgeschaltet, bevor ein gefährlicher Druck erreicht wird.
Es gibt auch Anlagen, bei denen der Einbau von Sicherheitsventilen gesetzlich vorgeschrieben ist. In ähnlicher Weise können sie z. B. am Ausgang von Kompressoren eingebaut werden. In diesem Fall wird es eingebaut, um den Kompressor zu entlasten, wenn der Druck zu hoch wird.
Prinzip der Sicherheitsventile
Das Prinzip eines Sicherheitsventils ist sehr einfach: Eine Feder hält den Ventilkegel nieder. Durch Auswechseln dieser Feder kann der Druck, bei dem das Sicherheitsventil zu blasen beginnt, verändert werden.
Es gibt auch Typen, die eingestellt werden können, wie z. B. Druckminderungsventile. Ist ein Sicherheitsventil jedoch einmal ausgeblasen, muss es ausgetauscht werden, da es möglicherweise nicht fest genug angezogen ist, um weiter auszublasen, und sich der Druck zu Beginn des Ausblasens ändern kann.
Außerdem sollten sich Sicherheitsventile in der Regel nicht öffnen, so dass der Druck zu Beginn des Abblasens einmal im Jahr bei einer periodischen Inspektion überprüft werden kann. Ein häufiger Fehler ist, dass sich beim leichten Öffnen des Ventils Fremdkörper im Ventilkegel verfangen und diesen beschädigen können oder dass das Ventil weiter bläst, ohne richtig angezogen zu sein. In solchen Fällen muss der Ventilkegel gereinigt oder durch einen neuen ersetzt werden, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Die Auslassöffnung des Sicherheitsventils muss an einer sicheren Stelle angebracht sein, damit eine große Menge Gas unter hohem Druck ausgeblasen werden kann.
Unterschiede zwischen Sicherheitsventilen und Überdruckventilen
Im weitesten Sinne gehören beide zur Kategorie der Sicherheitsventile, doch lassen sie sich je nach ihrer Funktion in Sicherheitsventil und Überdruckventil (Abblaseventil) unterteilen.
Sicherheitsventile öffnen sich sofort vollständig und lassen den Druck ab, wenn der eingestellte Druck erreicht ist. Bei einem Überdruckventil beginnt der Ventilkegel zu öffnen, wenn der eingestellte Druck erreicht ist, und der Öffnungsgrad nimmt mit steigendem Druck zu.
Sicherheitsventile werden im Allgemeinen bei Dampf oder Gasen eingesetzt und sollen Unfälle verhindern, indem sie sich öffnen, sobald ein gefährlicher Druck erreicht wird. Überdruckventile werden bei Flüssigkeiten eingesetzt und sollen den Druck regulieren und einen Druckanstieg aufgrund einer Fehlfunktion verhindern.
Es gibt auch “Pumpenüberdruckventile”, die am Auslass der Pumpe installiert werden und zur Druckregulierung, zur Verhinderung eines Druckanstiegs aufgrund von Betriebsstörungen und zur kontinuierlichen Entlastung eingesetzt werden können, sowie “Sicherheitsventile”, die sowohl die Funktion eines Sicherheitsventils als auch die eines Überdruckventils haben und sowohl für Gase als auch für Flüssigkeiten eingesetzt werden können; sie sind je nach Anwendung und Betriebsumgebung auszuwählen.
Auswahl von Sicherheitsventilen
Bei der Auswahl eines Sicherheitsventils sollten Größe und Funktion nach Bedarf ausgewählt werden.
Im Allgemeinen sollte die Größe ein oder zwei Größen kleiner als das eingangsseitige Druckreduzierventil gewählt werden, so dass das Abblasvolumen etwa 10 % der maximalen Durchflussmenge des Druckreduzierventils beträgt. Der Einstelldruck sollte etwas höher sein als der Druck des Druckminderers. Die Druckrichtlinien sind in den technischen Daten des Herstellers angegeben.
Als nächstes wählen Sie das Hebesystem aus. Es gibt zwei Typen: den “Hubtyp” und den “Vollvolumentyp”, die je nach Anwendung ausgewählt werden. Der vollvolumige Typ hat bei gleicher Größe das vier- bis fünffache Blasvolumen des Lift-Typs und wird zum Ablassen von gefährlichem Druck verwendet. Angehobene Typen werden häufig zur Druckregulierung verwendet.
Weitere Optionen sind das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein eines Hebels zur Funktionskontrolle und die Art der Kappe, die je nach Anwendung und Betriebsumgebung gewählt werden kann.
Mit einem Hebel kann der Betrieb bei 75 % des eingestellten Drucks überprüft werden, um sicherzustellen, dass keine Probleme wie z. B. ein Festklemmen auftreten.
Bei der Wahl des Verschlusses wird bei der offenen Ausführung die ausgeblasene Flüssigkeit an die Umgebung abgegeben, während dies bei der geschlossenen Ausführung nicht der Fall ist. Der abgedichtete Typ sollte gewählt werden, wenn das Ausblasen der Flüssigkeit in die Umgebung gefährlich ist oder wenn die Umgebung das Ausblasen der Flüssigkeit in die Umgebung nicht zulässt.
Die Einbaulage muss so gewählt werden, dass die Einbaulage senkrecht ist, da ein seitlicher oder umgekehrter Einbau zu Fehlfunktionen führen kann.